| 
     . 
 ©
    1998 - 2000 Copyright &  
 | 
     Auto News: 03. Januar 2001 
 Kolbenschmidt
      Pierburg verstärkt Engagement in Fernost Gründung eines zweiten
      Joint-venture in Shanghai  Düsseldorf - Die
      Kolbenschmidt Pierburg AG baut ihren Marktzugang auf dem wachstumsstarken
      chinesischen Automobilmarkt konsequent aus. Der zum RheinmetallKonzern gehörende
      Automobilzulieferer gründet dazu zum 1. April 2001 mit der Shanghai
      Automobile Nonferrous Casting Plant (SANCP) das Gemeinschaftsunternehmen
      Kolbenschmidt Pierburg Shanghai Nonferrous Components (KPSNC). Ein
      entsprechender Vertrag wird von den zu jeweils 50 Prozent an dem neuen
      Unternehmen beteiligten Partnern am 22. Dezember 2000 in Shanghai
      unterzeichnet.  Kolbenschmidt
      Pierburgs Partner in China gehört zur Shanghai Automotive Industry
      Corporation (Group),(SAIC), die mit einem Marktanteil von rund 40Prozent 
      zu den größten Automobilunternehmen in China zählt. SAIC
      erzielte 1999 mit 65.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 10,6 Mrd
      USDollar. Das neue Gemeinschaftsunternehmen KPSNC wird künftig Saugmodule,
      Zylinderköpfe und Lenkungsteile sowie komplette Öl- und Wasserpumpen von
      Pierburg für Motoren entwickeln, herstellen und vertreiben. Das
      vorhandene langjährige Knowhow in der AluminiumGießereitechnik
      insbesondere im Bereich von Zylinderköpfen, Ansaugrohren und Pumpengehäusen
      für Motoren stellt eine gute Ausgangsposition dar, um das Produktspektrum
      der Kolbenschmidt Pierburg-Gruppe künftig auf weitere Produktbereiche von
      Pierburg, wie unter anderem die zur Schadstoffreduzierung notwendigen
      Sekundärluftgebläse und Abgasrückführventile auszuweiten.  Mit diesem
      Joint-venture erweitert Kolbenschmidt Pierburg seinen strategischen
      Marktzugang zum Automobilmarkt China. Ergänzend zu bereits bestehenden
      Geschäftsbeziehungen mit den Haupt kunden Shanghai Volkswagen und
      Shanghai General Motors wird KPSNC auch Kontakte zu weiteren
      internationalen Automobilkunden auf dem chinesischen Markt aufbauen und
      dabei sein Knowhow in die Entwicklung von Komponenten und Modulen für
      laufende und zukünftige Motorenkonzepte einbringen.  KPSNC wird 1150
      Mitarbeiter beschäftigen und plant einen anfänglichen Jahresumsatz von
      35 Mio USDollar. Dr.Dieter Seipler, Vorsitzender des Vorstandes der
      Kolbenschmidt Pierburg AG: "Wir gehen in China von einer
      Marktverdoppelung bis zum Jahre 2004 aus. Mit unserem starken Partner, der
      über eine 40jährige Erfahrung auf dem chinesischen Automobilmarkt und über
      beste Kundenbeziehungen verfügt, erhalten wir einen optimalen Zugang zu
      diesem dynamischen Wachstumsmarkt. Zudem können wir die in Shanghai
      bereits vorhandenen Ressourcen von Anfang an nutzen und ausbauen."  Kolbenschmidt
      Pierburg verfügt darüber hinaus über ein weiteres
      Gemeinschaftsunternehmen mit der SAIC. Bei der ebenfalls in Shanghai ansässigen
      Kolbenschmidt Shanghai Pistons werden seit 1997 mit 750 Mitarbeitern
      Kolben für verschiedene Anwendungen hergestellt. Mittlerweile betreibt
      das Unternehmen, das einen Jahresumsatz von rund 15 Mio US-Dollar erreicht,
      an diesem Standort die größte Fertigung für Automobilkolben in China.  (21.
      Dez. 2000) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |