| 
     . 
 
 ©
    1998 - 2001 Copyright &  
 | 
     Auto News: 17. Januar 2001 
 Ford Thunderbird - Die Ikone 
       2002 Ford Thunderbird Photo: Ford Detroit, Köln -
      Die Einführung des komplett neuen 2002er Thunderbird bringt Spannung zurück
      in die Ausstellungsräume der Ford-Händler. Dazu Jim O'Connor, President
      der Ford Division: „Dieses Auto, sein Stil, seine Ausstrahlung, die
      Emotionen, die es weckt - wird es zu einer Ikone auf Grund seiner selbst
      machen. Diejenigen, die, wie ich, die ursprünglichen Thunderbirds
      wirklich geliebt haben, haben 45 Jahre lang auf diesen Moment gewartet.
      Wir alle sind begeistert, dass die Zeit nun endlich gekommen ist und können
      es kaum erwarten, uns hinter's Steuer zu setzen." Die Einführung
      des Thunderbird steht ganz im Zeichen der Zielsetzung, die sich absatzstärkste
      PKW-Division gestellt hat, nämlich, das Interesse der amerikanischen Öffentlichkeit
      erneut an Autos zu wecken, die nicht nur praktische Verbraucherwünsche
      erfüllen, sondern Kunden auch emotional ansprechen. Mit dem Ford Focus
      ist es gelungen, verstärkt auch jüngere Kunden in die Ausstellungsräume
      der Ford-Händler zu locken. Gleichzeitig bietet dieses Fahrzeug allen
      Verbrauchern im Segment der unteren Mittelklasse ein Auto von
      Weltklasseformat, das alle Erwartungen an Design, Funktion und Leistung übertrifft.
      Der 2002er Thunderbird baut auf diesem Erfolg auf, in dem er die
      Fahrzeugpalette nach oben hin deutlich erweitert. Dieses Auto wird in den
      Ausstellungsräumen wie ein Magnet wirken, selbst wenn die Leute nur
      kommen sollten, um einen Blick darauf zu werfen. Die Auslieferung
      der ersten Thunderbird-Modelle erfolgt im Sommer 2001. Als äußerst
      markant gestyltes zweisitziges Roadster-Cabrio, dessen Hinterräder von
      einem V-8-Motor angetrieben werden, vermittelt der Thunderbird Kühnheit,
      Vertrauen und ein Gefühl der Freiheit - und ist damit eine moderne
      Reminiszenz an eine frühere, gleichfalls optimistische Epoche Amerikas.
      Diese kühne und Vertrauen erweckende Ausstrahlung des Thunderbird verkörpert
      sich in einer Formensprache, die zwar offenkundige Verbindungen zu den
      Klassikern der Vergangenheit aufweist, diese aber bewusst modern
      interpretiert. Serienmäßig wird
      der Thunderbird als Kabrio angeboten. Als Sonderausstattung gibt es ein
      abnehmbares Hardtop-Dach, in das die klassischen Bullaugenfenster
      eingearbeitet wurden. Das abnehmbare Hardtop wiegt lediglich 83 Pfund und
      ist damit leicht zu handhaben. Montiert wird es vorne mit einer sicheren
      Schraubverbindung und hinten mit Klemmen. Im Innenraum des Zweisitzers
      setzt sich der äußere Auftritt fort. Auch hier verbindet sich das
      romantische Erbe des Roadsters harmonisch mit ausdrucksstarkem Design und
      dem Komfort, den Kunden der heutigen Zeit von einem Fahrzeug fordern. Mit seinem
      Radstand von 272,4 cm und seinem kultivierten, frei atmenden
      3,9-Liter-V-8-Motor bildet dieser Roadster mit Hinterradantrieb eine
      Klasse für sich. Sorgfältige Abstimmung des Fahrverhaltens und Handlings
      und strukturelle Verstrebungen am Unterboden, die dem Fahrwerk des
      Roadsters erhöhte Steifigkeit vermitteln, sorgen für eine Fahrdynamik
      von Weltklasseformat.  Emotionsbetontes
      Design  Als bei Ford die
      Entscheidung zur Neuauflage der Marke Thunderbird gefallen war, begannen
      die Designer ihre Arbeit zunächst mit dem Studium der Originale aus den
      50er Jahren, die den großen Optimismus der damaligen Ära ausstrahlten. Obwohl die
      Designer des modernen Thunderbird den Klassikern bewusst bestimmte
      stilistische Merkmale entlehnten, verloren sie den modernen Look dabei nie
      aus den Augen. So sind unter anderem die Auslegung als Zweisitzer, die
      Lufthutze an der Motorhaube, die runden Scheinwerfer, der wabenförmige
      Grill und die Bullaugenfenster eine Hommage an die Vergangenheit, die mit
      den Materialien, der Technik und der Formensprache des 21. Jahrhunderts
      umgesetzt wurde. Der 2002er
      Thunderbird ist die Serienversion des Thunderbird- Konzeptfahrzeugs, das
      bei verschiedenen Automobilausstellungen der Jahre 1999 und 2000 im
      Rampenlicht gestanden hatte. (12.
      Jan. 2001)  [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |