| 
     . 
 . 
 ©
    1998 - 2000 Copyright &  
 | 
     Auto News: 17. Januar 2001 
 Federal-Mogul ernennt Frank E. Macher zum Chief Executive Officer und Charles G. McClure zum President und Chief Operating Officer Southfield, Michigan - Chairman Robert S. (Steve) Miller der Federal-Mogul Corporation gab die Ernennung von Frank E. Macher zum Chief Executive Officer und Charles G. (Chip) McClure zum President und Chief Operating Officer bekannt. Die Ernennungen
      sind ab sofort wirksam. Macher wird Miller unterstehen, der weiterhin
      nicht-geschäftsführender Chairman des Board of Directors bleiben wird, während
      McClure Macher unterstehen wird. Sowohl der 59-jährige Macher als auch
      der 47-jährige McClure werden dem Board of Directors von Mogul beitreten.
       Die heutige Ankündigung
      läutet einen Nachfolgeplan für die Geschäftsführung von Federal-Mogul
      ein. Macher soll die Nachfolge von Miller antreten und im Juli 2002 geschäftsführender
      Chairman des Board of Directors werden. Miller wird weiterhin in der Geschäftsführung
      von Federal-Mogul tätig sein. Gleichzeitig soll McClure Macher als Chief
      Executive Officer und President ablösen. "Ich freue
      mich, diese Posten mit zwei erfahrenen Experten der Automobilindustrie
      besetzen zu können, deren betriebliche Erfahrung nicht nur unserem
      Unternehmen den Rücken stärkt, sondern auch unserem Board of
      Directors", sagte Miller. "Die Erweiterung unseres Teams um zwei
      hochkarätige Führungskräfte wie Frank und Chip ist ein deutlicher
      Beweis für das eindrucksvolle Vermächtnis unseres Unternehmens und
      unsere rosigen Aussichten für die Zukunft." Frank E. Macher
      blickt auf eine fast 35-jährige Erfahrung in der Automobilindustrie zurück,
      während der er Positionen in der obersten Geschäftsführung sowohl bei
      einem globalen Zulieferkonzern als auch einem der größten
      Automobilhersteller innehielt. Von Juli 1997 bis Januar 1999 war Macher
      als President und Chief Executive Officer bei dem ehemaligen
      Automobilzulieferer ITT Automotive, einem internationalen Konzern, dessen
      Wert auf sechs Milliarden US-Dollar geschätzt wird, tätig. In dieser
      Position trug er die alleinige Verantwortung für das Management der in
      Auburn Hills in Michigan ansässigen Zulieferer, die ihre Kunden mit einer
      breiten Palette an Originalteilen sowie Anschlussmarktsystemen und –produkten
      versorgten. Bevor er zu ITT
      kam, war Macher 30 Jahre bei der Ford Motor Company in verschiedenen
      Positionen mit steigender Verantwortung im Management, in der Herstellung,
      der Konstruktion und derQualitätssicherung tätig. Zuletzt hatte er bei
      Ford die Position des Vice President und General Managers der Automotive
      Components Division, dem Vorläufer der heutigen Visteon Corporation, inne.
      In dieser Position war Macher bei einem jährlichen Umsatz von zehn
      Milliarden USD und 48.000 Mitarbeitern in weltweit 51 Fertigungsstätten für
      globale Entwicklung, Konstruktion, Produktion und Verkauf verantwortlich.
      Während seiner Zeit bei Ford besetzte Macher außerdem die Stelle des
      General Manager der Plastic and Trim Products Division, der Electronics
      Division und der Electrical and Electronics Division. Darüber hinaus war
      er in der Rolle des Vice President für den nordpazifischen Raum in Tokio
      tätig und als General Manufacturing Manager und Plant Manager an
      verschiedenen Fertigungsstätten in Michigan. Seine Karriere bei Ford
      hatte er 1966 als Ingenieur für Fertigungsentwicklung begonnen.  Macher erwarb
      einen MBA-Titel an der Michigan State University in East Lansing und einen
      BSc in Maschinenbau am General Motors Institute in Detroit. Seit er 1999
      ITT verließ, war Macher ein aktives Mitglied des Board of Directors
      sowohl von Tacoma International als auch Tenneco Automotive sowie des
      Board of Trustees der Kettering University. Charles G. (Chip) McClure, President und Chief Operating Officer McClure blickt auf
      eine fast 20-jährige Erfahrung in der Automobilindustrie zurück, wobei
      er verschiedene Führungspositionen innehatte. Bevor er zu Federal-Mogul
      kam, war er als President, Chief Executive Officer und Mitglied des Board
      of Directors für die Detroit Diesel Corporation tätig, einem der größten
      Konstrukteure und Hersteller von Dieselmotoren und verwandten Produkten,
      die im Oktober 2000 von der Daimler-Chrysler Corporation übernommen wurde.
      McClure nahm im August 1997 seine Tätigkeit bei Detroit Diesel in der
      Position des President auf.  Von 1983 bis 1997
      hatte McClure verschiedene Positionen mit zunehmender Verantwortung bei
      Johnson Controls inne, einem in Milwaukee, Wisconsin, ansässigen globalen
      Zulieferer für die Automobilindustrie. Zuletzt war er bei Johnson
      Controls als President für die Nord- und Südamerikageschäfte zuständig.
      Sein Verantwortungsbereich umfasste das Management eines Konzerns, dessen
      Wert auf drei Milliarden US-Dollar geschätzt wird und dem 50 Fertigungsstätten
      für Sitzsysteme und -elemente, Kopfstützen, Türfüllungen und
      Innenausstattung angehören. Zuvor war er im deutschen Burscheid als Vice
      President und Managing Director für die Europageschäfte des Unternehmens
      mit einem Umsatz von einer Milliarde US-Dollar verantwortlich. Vor seiner
      Tätigkeit in Europa leitete er in seiner Rolle als Vice President und
      General Manager für Jointventures die Jointventure-Aktivitäten des
      Unternehmens und die Geschäftsverbindungen mit der Ford Motor Company und
      der Chrysler Corporation, nachdem er mehrere Jahre als General Manager für
      zwei Hauptgeschäftseinheiten verantwortlich war. McClure arbeitete
      von 1983 bis 1985 bei Hoover Universal, die 1985 von Johnson Controls übernommen
      wurde, als Betriebsdirektor Materialwirtschaftsprodukte für das neu gegründete
      Business. Davor verbrachte er vier Jahre bei Ford als Vertriebsingenieur für
      schwere Lastkraftwagen und Außendiensttechniker. Von 1975 bis 1979 diente
      er als Leutnant auf einem Zerstörer der U.S. Navy. McClure erwarb einen MBA-Titel an der University of Michigan in Ann Arbor und einen BSc in Maschinenbau an der Cornell University in Ithaca, New York. Er ist aktives Mitglied des Board of Directors bei R. L. Polk and Company und des Cornell University Council. (11. Jan. 2001) 
 [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |