© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
.
|
Ernst
Lieb wird Präsident und CEO von Mercedes-Benz USA
-
Paul Halata (55)
verabschiedet sich nach 33 Jahren bei Mercedes-Benz zum 31. August
2006 in den Ruhestand
-
Ernst Lieb (51) wird ab
1. September 2006 neuer Präsident und CEO von Mercedes-Benz USA
-
Wolfgang Schrempp (56)
ab 1. September 2006 neuer Präsident und CEO von DaimlerChrysler
Australia/Pacific
-
Bram Schot (45) ab 1.
September 2006 Präsident und CEO von DaimlerChrysler Italia
Stuttgart - Der
Vorstand der DaimlerChrysler AG hat Ernst Lieb (51) zum neuen
Präsident und CEO von Mercedes-Benz USA (MBUSA) ernannt. Ernst Lieb,
der das Amt zum 1. September 2006 übernimmt, folgt in dieser
Funktion Paul Halata (55), der nach 33 Jahren in unterschiedlichen
Positionen bei DaimlerChrysler in den Ruhestand geht. Lieb, derzeit
Präsident und CEO von DaimlerChrysler Australia/Pacific Pty. Ltd.,
wird an Dr. Klaus Maier, in der Geschäftsfeldleitung der Mercedes
Car Group verantwortlich für Vertrieb und Marketing, berichten. In
seiner neuen Position ist Lieb verantwortlich für Mercedes-Benz
Personenwagen und Maybach in den USA. Er wird bei MBUSA rund 1.600
Mitarbeiter und 330 Händler führen.
Ernst Lieb hat seine
Karriere bei DaimlerChrysler 1975 als Student des Management
Training Programms bei der früheren Daimler-Benz Organisation und
der Universität Stuttgart begonnen und 1978 abgeschlossen. Danach
arbeitete Lieb in verschiedenen Positionen im After-Sales Bereich.
1985 wechselte er zu Mercedes-Benz Canada, wo er verschiedene
Positionen innehatte ehe er 1995 zum Präsident und CEO von
Mercedes-Benz Canada ernannt wurde. Unter seiner Führung hat sich
der Absatz von Merzedes-Benz Personenwagen in Kanada mehr als
verdoppelt. Im April 2003 wurde Lieb Präsident und CEO von
DaimlerChrysler Australia/Pacific Pty. Ltd.
|
|
Dr. Klaus Maier in
seinem Dank an Paul Halata: "In den vergangenen 33 Jahren hat
Paul Halata wesentlich zum Erfolg der Marke Mercedes-Benz sowohl in
Europa als auch den USA beigetragen. Unter seiner Führung stieg der
Absatz von Mercedes-Benz in den USA in den letzten sieben Jahren um
rund 20 Prozent und erreichte das höchste Absatzvolumen in der
Unternehmensgeschichte. Im Namen von DaimlerChrysler möchte ich ihm
für sein großes Engagement danken, mit dem er für die Marke mit
dem Stern gearbeitet hat, und wünsche ihm für die Zukunft alles
Gute."
Wolfgang Schrempp (56),
seit 2000 Präsident und CEO von DaimlerChrysler Italia Holding
S.p.A., wird Ernst Lieb in der Position als Präsident und CEO von
DaimlerChrysler Australia/Pacific Pty. Ltd. nachfolgen. Schrempp war
als Ingenieur für Maschinen- und Fahrzeugbau unter anderem im
Vertriebstaining der Mercedes-Benz AG tätig. Von 1993 bis 1995 war
Schrempp Leiter der Niederlassung Freiburg. 1995 bis 2000 leitete er
die Niederlassung München.
In Italien wird Bram
Schot (45), seit 2003 Präsident und CEO von DaimlerChrysler
Nederland B.V., die Position von Wolfgang Schrempp übernehmen.
Schot war seit 1987 in verschiedenen Positionen im Vertrieb und
Marketing von Mercedes-Benz und DaimlerChrysler in den Niederlanden
tätig.
|
|
(27.07.2006)
|