© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
.
|
Mazda
lässt den wasserstoffbetriebenen RX-8 Hydrogen RE erstmals in Europa
fahren

Photo: Mazda
-
Anlass ist die Eröffnung
der ersten Wasserstofftankstelle in Norwegen
-
Erster Straßentest
außerhalb Japans findet in Stavanger statt
-
Hybrid-Betrieb mit
Wasserstoff und Benzin soll Serienreife erreichen
Leverkusen - Bereits
zu Beginn dieses Jahres ist Mazda ein großer Schritt in Richtung
der Serienreife des wasserstoffbetriebenen Kreiskolbenmotors
gelungen: Seit Februar sind Exemplare des Mazda RX-8 mit dualen
wasserstoff- und ottokraftstofffähigen Wankelmotoren als Firmenleasingfahrzeuge
in Japan unterwegs. Jetzt kommt das zukunftsweisende Fahrzeug
auch nach Europa und präsentiert sich auf der Energiemesse ONS2006
im norwegischen Stavanger ab dem 22. August 2006 der Öffentlichkeit.
|
|
Anlässlich der Eröffnung
der ersten Wasserstofftankstelle Norwegens schickt Mazda den RX-8 Hydrogen
RE erstmals außerhalb von Japan auf die Straße.
"Mit der Eröffnung der
Tankstelle in Stavanger stehen wir am Anfang einer spannenden Zukunft
für den Wasserstoff-Antrieb, und wir sind sehr stolz, dass Mazda zu
Gast ist" sagt Brage W. Johansen, Manager der Hydrogen Group, Statoil
ASA und Mitglied des Public-Private-Partnership-Projekts "HyNor". "Bisher
hat der Wasserstoff-Antrieb immer unter der klassischen Henne- und Ei-Debatte
gelitten: Die Automobilindustrie wartete auf eine flächendeckende Versorgung
mit Wasserstofftankstellen, die Treibstofflieferanten warteten auf die
Produktion entsprechender Fahrzeuge. Wir haben das Risiko nicht gescheut,
die erste Tankstelle zu eröffnen - und die Kunden kommen von allein."
Die Tankstelle in Stavanger
ist die erste einer ganzen Reihe von Zapfsäulen, die "HyNor" installieren
will. Die Initiative besteht aus mehr als 30 Partnern aus dem öffentlichen
Bereich, Industrie, Handel und Wissenschaft, die eine großflächige Infrastruktur
für Wasserstoff als Treibstoff in Norwegen schaffen wollen. Ihr Ziel:
Die Fahrt mit einem wasserstoffbetriebenen Fahrzeug wie dem Mazda RX-8
Hydrogen RE von Oslo nach Stavanger soll möglich werden. Eine zweite
Tankstelle eröffnet im Frühling 2007 in Grenland.
|
|
"Mazda hat bei der Entwicklung
alternativer Antriebe das Geschäft vor Augen", erläutert James Muir,
Präsident und CEO bei Mazda Motor Europe. "Das zeigt sich daran, dass
wir hier nicht mit einem Prototyp vorfahren, sondern mit einem Auto,
das in Japan bereits als Leasingfahrzeug an Behörden und Unternehmen
vergeben wird. Einzig mit dem Umlegen eines Schalters stellt der Mazda
RX-8 Hydrogen RE vom Benzin- auf den Wasserstoffbetrieb um, er ist sicher
und bietet Fahrspaß. Dieses Fahrzeug stellt einen wichtigen Schritt
in Richtung einer möglichen Serienproduktion dar."
Geschichte der wasserstoffbetriebenen
Kreiskolbenfahrzeuge bei Mazda 1991 Entwicklung des ersten wasserstoffbetriebenen
Kreiskolbenmotors HR-X 1992 Testfahrt mit einem Golf-Kart mit Brennstoffzelle
1993 Entwicklung des zweiten wasserstoffbetriebenen Kreiskolbenmotors
HR-X2 Testversion eines Mazda MX-5 mit wasserstoffbetriebenem Kreiskolbenmotor
1995 Erste Straßentests in Japan mit einem wasserstoffbetriebenen Capella
Cargo 1997 Entwicklung des Mazda Demio (Mazda2) FC-EV 2001 Entwicklung
und Straßentest mit dem Mazda Premacy FC-EV mit Methanol-Refomer und
Brennstoffzelle 2003 Entwicklung des Mazda RX-8 Hydrogen wird angekündigt
2004 Weltweit erste Straßentests mit dem RX-8 Hydrogen, der mit zwei
Kraftstoffarten betrieben werden kann: Wasserstoff und Benzin März 2006
Mazda Corporation liefert zwei Exemplare des Mazda RX-8 Hydrogen RE
als Leasingfahrzeuge an Firmenkunden aus, bis Jahresende folgen weitere
(27.07.2006)
|