© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
.
|
Audi
legt bei Umsatz, Ergebnis, Absatz und Produktion deutlich zu

Photo: Audi
-
Auslieferungen:
plus 9,8 Prozent
-
Umsatz: plus
16,8 Prozent
-
Ergebnis vor
Steuern: plus 29,6 Prozent
-
Ergebnis nach
Steuern: plus 35,7 Prozent
Ingolstadt - Die AUDI
AG hat in den ersten sechs Monaten 2006 bei allen wesentlichen
Kenngrößen wie Umsatz, Ergebnis, Absatz und Produktion deutlich
zugelegt. Dies geht aus dem heute veröffentlichten
Halbjahresbericht des Automobilherstellers hervor. So steigerte das
Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,8
Prozent auf den Rekordwert von 15,454 (13,226) Milliarden Euro. Das
operative Ergebnis wuchs um 22,4 Prozent auf 733 (599) Millionen
Euro. Beim Ergebnis vor Steuern kletterte die Ingolstädter
Premiummarke auf 661 (510) Millionen Euro - ein Plus von 29,6
Prozent. Beim Ergebnis nach Steuern liegt Audi mit 407 (300)
Millionen Euro um 35,7 Prozent über dem Vorjahresniveau.
|
|
Gleichzeitig steigerte
die Marke mit den vier Ringen ihre weltweiten Auslieferungen an
Kunden um 9,8 Prozent auf 463.494 (421.965) Fahrzeuge sowie die
Automobilproduktion um 10,7 Prozent auf 457.806 (413.574) Einheiten.
Auch dies Rekordwerte.
"Audi wächst
weiter. Und zwar nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ. Wir
sind sehr gut unterwegs auf dem Pfad des profitablen Wachstums und
peilen nach diesem besten Halbjahr in der Unternehmensgeschichte in
sechs Monaten das elfte Rekordjahr in Folge an. Das heißt, wir
werden 2006 nicht nur bei Absatz und Produktion, sondern auch bei
den wesentlichen finanziellen Kenngrößen mit neuenBestwerten
abschließen", so Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorsitzender des
Vorstands der AUDI AG.
Gleichzeitig stiegen
die Investitionen des Audi Konzerns im ersten Halbjahr 2006 um 6,1
Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 832 Millionen Euro
(784) an. Rund 80 Prozent dieser Investitionen entfielen auf
Produkte. Etwa 75 Prozent der Gesamtsumme investierte Audi an seinen
deutschen Standorten.
Audi fuhr im ersten
Halbjahr 2006 ebenfalls einen Rekord bei den Fahrzeug-Auslieferungen
ein. Weltweit wurden 463.494 (Januar bis Juni 2005: 421.965)
Neuwagen an Kunden übergeben. Das ist ein Zuwachs von 9,8 Prozent
im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. "Damit ist Audi klar auf
Kurs, für das Gesamtjahr den elften Auslieferungsrekord in Folge zu
schaffen. Unser Ziel lautet, 2006 nochmals 50.000 Fahrzeuge mehr
auszuliefern als beim Absatzrekord des Vorjahres", sagte
Winterkorn. Verkaufsrekorde hat Audi im ersten Halbjahr in acht
Märkten in West-europa erzielt. Hervorzuheben sind Großbritannien
mit 46.560 Fahrzeugen (45.107, plus 3,2 Prozent), Italien mit 30.218
Auslieferungen (27.534, plus 9,7 Prozent), Spanien mit 30.188
ausgelieferten Fahrzeugen (28.673, plus 5,3 Prozent), Frankreich mit
24.961 Fahrzeugen (22.571, plus 10,6 Prozent) und Belgien mit 18.893
Auslieferungen (15.430, plus 22,4 Prozent). Im westeuropäischen
Ausland erhöhte sich der Absatz um 5,6 Prozent auf 205.399
(194.504) Fahrzeuge.
|
|
Die größten
Zuwachsraten erzielte Audi in den ersten sechs Monaten 2006 auf dem
Markt China (inklusive Hongkong): Dort wuchs die Marke mit den vier
Ringen um 94,2 Prozent auf 38.838 Fahrzeugauslieferungen (19.996 im
Vorjahreszeitraum). Auch im wichtigen Markt USA legte Audi zu:
40.455 Auslieferungen bedeuten ein Plus von 7,3 Prozent (37.701).
Sehr positiv
entwickelte sich für Audi die Situation ebenfalls in Osteuropa: Mit
einem Absatz von rund 13.800 Fahrzeugen wurden 29,7 Prozent mehr
Autos an Kunden übergeben als im ersten Halbjahr 2005 (10.641).
Größter Einzelmarkt ist Russland, wo die Auslieferungen um 51,8
Prozent auf 4.124 (2.717) Fahrzeuge zulegten.
In Deutschland, dem
größten Absatzmarkt von Audi, konnte der Ingolstädter
Automobilhersteller seine Auslieferungszahlen auf einem schwierigen
Gesamtmarkt weiter ausbauen. Mit 127.498 (126.093) Fahrzeugen lagen
die Auslieferungen von Januar bis Juni um 1,1 Prozent über dem
Volumen des Vorjahreszeitraums.
Insgesamt wurden im
ersten Halbjahr 2006 weltweit in 39 Märkten Auslieferungsrekorde
erzielt.
Die Automobilproduktion
(einschl. Lamborghini) hat sich von Januar bis Juni 2006 um 10,7
Prozent auf einen Rekordwert von 457.806 Fahrzeugen erhöht. Die
Motoren-produktion stieg um 18,5 Prozent auf 995.679 Aggregate und
damit ebenfalls auf einen Höchststand.
Die Modelloffensive und
das kontinuierliche Wachstum sorgen für sichere Arbeitsplätze bei
Audi. Mit 52.062 (52.158) Mitarbeitern zum 30. Juni 2006 blieb die
Beschäftigtenzahl auf dem hohen Niveau des Vorjahresstichtages. Bei
der AUDI AG waren es 44.494 (44.667) Mitarbeiter, davon 31.108
(31.048) in Ingolstadt und 13.386 (13.619) in Neckarsulm. Bei der
AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. waren 5.158 (5.030) Mitarbeiter
beschäftigt, bei Lamborghini 741 (720) und bei der AUTOGERMA S.p.A.
877 (831).
(1.
August 2006)
|