© 1998 - 2006 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
.
|
G 55
AMG Kompressor mit nunmehr 368 kW/500 PS
Power-Plus für den
AMG Klassiker

Stuttgart - Der
Charaktertyp im Mercedes-AMG Modellprogramm bekommt eine
Leistungsspritze: Mit nunmehr 368 kW/500 PS übertrifft der G 55 AMG
das Vorgängermodell um 18 kW/24 PS. Gleichzeitig profitiert der
Geländewagen-Klassiker von einer Aufwertung der Serienausstattung,
die unter anderem neue AMG Leichtmetallräder, Bi-Xenonscheinwerfer,
Nebelleuchten mit Abbiegelicht sowie neue, kratzfestere
Nanolack-Farbtöne beinhaltet.

Photos: DC
|
|
Für das Leistungsplus
von 350 kW/476 PS auf jetzt 368 kW/500 PS ist eine weiterentwickelte
und neu abgestimmte Motorsteuerung verantwortlich. Das maximale
Drehmoment von 700 Newtonmetern stellt der AMG
5,5-Liter-V8-Kompressormotor zwischen 2750 und 4000/min bereit. Die
außergewöhnlichen Motordaten garantieren souveräne Fahrleistungen:
So absolviert der G 55 AMG die Beschleunigung von Null auf 100 km/h
in 5,5 Sekunden (Vorgänger: 5,6 s), die Höchstgeschwindigkeit
beträgt weiterhin 210 km/h (elektronisch begrenzt). Die AMG Sport-Abgasanlage
mit den zwei ovalen, schräg austretenden Doppelendrohren vor den
Hinterrädern und der AMG-typische V8-Sound liefern deutliche
visuelle und akustische Hinweise auf die Leistungsfähigkeit des G
55 AMG Kompressor.
Sowohl auf der Straße
wie auch auf unbefestigtem Terrain vermittelt der G 55 AMG seinen
Insassen Überlegenheit, Exklusivität und Fahrdynamik. Der
Klassiker unter den Mercedes-Benz Geländewagen bietet nach wie vor
eine überzeugende Synthese leistungsfähiger Antriebs- und
Fahrdynamiksysteme. Zur Serienausstattung gehören neben dem
permanenten Allradantrieb mit Geländeuntersetzung das elektronisch
gesteuerte Traktions-System 4ETS, das Elektronische
Stabilitäts-Programm ESP ® sowie drei per Tastendruck zuschaltbare
Differenzialsperren. Magna Steyr im österreichischen Graz
produziert die G-Klasse seit 1979 im Auftrag von Mercedes-Benz, bis
heute über 186.000 Mal. Und ein Ende dieser Erfolgsstory ist nicht
in Sicht.
Aufgewertete
Serienausstattung mit AMG Leichtmetallrädern in Titangrau
Optisch unterscheidet
sich der G 55 AMG des neuen Jahrgangs vom Vorgängermodell durch 18
Zoll AMG Leichtmetallräder in Titangrau lackiert mit 285/55 R 18
Breitreifen. Weiter aufgewertet wurde die umfangreiche
Serienausstattung: Ab sofort zählen Bi-Xenonscheinwerfer, ovale
Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht und eine
ISOFIX-Kindersitzbefestigung in der zweiten Sitzreihe zum
Serienumfang.
|
|
Ebenfalls neu sind die kratzfesteren
Nanolack-Farbtöne Calcitweiß, Periklasgrün metallic und
Tealitblau metallic. Das Topmodell der G-Klasse ist ausschließlich
als fünftüriger Station Wagen mit langem Radstand erhältlich und
kann ab sofort bei den Mercedes-Benz Vertriebspartnern bestellt
werden. Der Verkaufspreis beträgt 113.332 EUR (inkl. 16% MwSt.),
die Auslieferung an die Kunden startet im September 2006.
Neben dem Klassiker G
55 AMG Kompressor bietet Mercedes-AMG noch zwei weitere
leistungsstarke und vielseitige Allrounder: Die neuen Modelle ML 63
AMG und R 63 AMG, die beide mit dem 378 kW/510 PS starken AMG
6,3-Liter-V8-Saugmotor ausgerüstet sind.
(31.07.2006)
|