|
|
|
|||||
|
||||||
© 1998 - 2006 Impressum &
|
"Um die Marke KIA auf allen wichtigen Regionalmärkten weiter zu entwickeln, müssen wir die Attraktivität unserer Modellpalette kontinuierlich durch ein erstklassiges, innovatives Produktdesign erhöhen", sagt Euisun Chung, Präsident und CEO der KIA MOTORS Corporation. "Mit der Berufung Peter Schreyers unterstreichen wir unsere Entschlossenheit, durch eine moderne Ästhetik, die regionale und kulturelle Besonderheiten berücksichtigt, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen und sogar zu übertreffen."
Er wird nicht nur für das Design der gesamten Modellpalette verantwortlich sein, sondern auch eine entscheidende Rolle spielen bei der Schärfung des weltweiten Markenprofils. Schreyers zentrale Aufgabe besteht darin, ein einheitliches Konzept für das Markengesicht und das Modelldesign von KIA zu entwickeln. "Gutes Design beschränkt sich nicht auf eine klare Botschaft der einzelnen Produkte, sondern festigt auch die Markenposition und das gesamte Image des Unternehmens", so Peter Schreyer. In seiner neuen Funktion hat der deutsche Automobildesigner eine Schlüsselposition für die Produktentwicklung. Schreyer: "Ich freue mich auf die unglaublich spannende und facettenreiche Aufgabe. KIA genießt schon heute hohes Ansehen aufgrund seiner erfolgreichen und zuverlässigen Produkte, die über ein solides Design und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügen. Das zahlt sich aus: Während andere auf der Stelle treten, geht KIA in großen Schritten vorwärts." Der erste öffentliche Auftritt Schreyers als Kreativchef von KIA ist für Ende September auf dem Pariser Automobilsalon geplant, wo er erstmals die zentralen Elemente der neuen Design-Strategie der Marke vorstellen wird. Ebenfalls auf der Pariser Messe feiert das erste in Europa produzierte und speziell für europäische Kunden konzipierte KIA-Modell Premiere, ein fünftüriger Steilheck-Kompaktwagen mit dem internen Codenamen "ED". Der neue Posten ist ein weiterer Schritt in einer eindrucksvollen Karriere, die Schreyer in der Automobilbranche zu einer der angesehensten Autoritäten auf dem Gebiet des Produktdesigns gemacht hat. Als Audi-Chefdesigner (1994 bis 2002) erwarb er sich hohe Achtung, weil er die Marke mit einer Reihe von revolutionären Fahrzeug-Designs neu belebte. Von 2002 bis 2005 war er Designchef von Volkswagen, seit 2005 leitete er im Volkswagen-Konzern die Abteilung "Advanced Design" und erntete viel Beifall für mehrere entscheidende Produkteinführungen, die sich durch einzigartige Designkonzepte auszeichneten. Seine herausragenden kreativen Arbeiten haben Peter Schreyer viele nationale und internationale Auszeichnungen eingebracht, darunter den weltbekannten "red dot award". Außerdem wurde er mit dem "Designpreis der Bundesrepublik Deutschland" sowie mehrfach mit dessen Vorläufer ("Bundespreis Produktdesign") ausgezeichnet, weil Schreyer mit seinen sportlichen und innovativen Designs dazu beigetragen hat, die deutsche Automobilindustrie in neue Richtungen vorwärts zu treiben. (1. August 2006) |