|
|
|
||||||
|
|||||||
MINI mit zwei Weltpremieren auf dem 82. Internationalen Automobilsalon Genf 2011 erfolgreichstes Jahr in der Unternehmensgeschichte von Audi
© 1998 - 2012 Impressum & |
Mercedes-Benz präsentiert zwei Welt- und drei Europapremieren in Genf
Genf - Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Mercedes-Benz auf dem Genfer Salon steht die Weltpremiere der neuen A-Klasse, dem Mercedes-Sportler unter den Kompakten. Ebenfalls völlig neu ist der SL 63 AMG, er bietet High Performance pur. Erstmals in Europa ihren Auftritt haben der E 300 BlueTEC HYBRID, das sparsamste Oberklasse-Modell der Welt, sowie die leichte, athletische und luxuriöse neue SL-Klasse und der ML 63 AMG. Schweiz-Premiere feiert der SLK 55 AMG. Neue Sportlichkeit bietet der C-Klasse Sport, als Leuchttürme der Effizienz präsentieren sich C 180 und E 220 CDI BlueEFFICIENCY Edition. Für eleganten Luxus vom Feinsten steht der CL „Grand Edition“. |
|
|||||
Design und Dynamik signalisiert die neue A-Klasse auf den ersten Blick und duckt sich bis zu 18 Zentimeter tiefer als der Vorgänger auf die Straße. Die mit dem „Concept A-CLASS“ vorgestellte Formensprache ist konsequent in die Serie umgesetzt: Mit einer Neuinterpretation des klassischen Two-Box-Designs schufen die Mercedes-Designer ein emotionales Exterieur mit sehr sportlichem Charakter.
Zum ersten Mal früh eingebunden in die Entwicklung der Kompaktklasse waren die Performance-Spezialisten von AMG. Ergebnis ist die dynamischste Version der Baureihe – die A-Klasse Sport Edition engineered by AMG, bei dem die optische Verwandtschaft mit dem Concept A-CLASS besonders deutlich wird, zum Beispiel beim neuen Diamantgrill. E 300 BlueTEC HYBRID: Das sparsamste Oberklasse-Modell der Welt Mit Rekordwerten bei der Effizienz von 4,2 l Diesel/100 km und 109 g CO2/ km, gleichzeitig mehr Drehmoment und Leistung geht der neue E 300 BlueTEC HYBRID an den Start. Sein modulares Hybrid-Konzept mit Lithium-Ionen Batterie verlangt keine Einschränkungen des Platzangebotes und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis dank Start/Stopp, Rekuperation, Boost-Effekt, rein elektrischem Fahren und Segeln. Der E 300 BlueTEC HYBRID ist das sparsamste Oberklasse-Modell der Welt. Mercedes-Benz setzt so neue Maßstäbe für Business-Fahrzeuge der Oberklasse: Der sowohl als Limousine als auch als T-Modell erhältliche E 300 BlueTEC HYBRID überzeugt durch beeindruckende Leistungsfähigkeit. Sein 4-Zylinder-Diesel verfügt über 150 kW (204 PS) und 500 Nm. Gemeinsam mit einem Elektromotor mit 20 kW und 250 Nm ergibt sich ein stimmiges Gesamtkonzept. Die neue SL-Klasse: Leicht, athletisch, luxuriös
Mit dem komplett neu entwickelten SL setzt Mercedes-Benz eine Tradition fort, die vor 60 Jahren begann. Das Buchstabenkürzel „SL“ steht seitdem für die Symbiose von Sportlichkeit, Stil und Komfort – und für bahnbrechende Innovationen. Der neue SL ist zum ersten Mal fast vollständig aus Aluminium gefertigt und wiegt bis zu 140 Kilogramm weniger als sein Vorgänger. Der hochsteife Vollaluminium-Rohbau bildet die Basis für ein sportlich deutlich geschärftes, agiles Fahrverhalten bei gleichzeitig beispielhaftem Abroll- und Fahrkomfort. Für bessere Fahrdynamik sorgen neue BlueDIRECT-Motoren; sie sind stärker und gleichzeitig bis zu 29 Prozent sparsamer als die Motoren der Vorgänger-Generation. Völlig neu sind das weltweit einzigartige Frontbass-System, das den Luxussportwagen offen und geschlossen in einen Konzertsaal verwandelt, und das adaptive Wisch-/Wasch-System MAGIC VISION CONTROL; es bringt Wasser aus dem Wischerblatt bedarfsgerecht und abhängig von der Wischrichtung auf die Scheibe. SLK 55 AMG: Bestwerte in allen Disziplinen Der Mercedes-Benz SLK 55 AMG ist der leistungsstärkste SLK aller Zeiten. Sein neu entwickelter AMG 5,5-Liter-V8-Saugmotor mit Zylinderabschaltung kombiniert höchste Performance mit niedrigsten Verbrauchswerten. Mit einer Höchstleistung von 310 kW (422 PS) und einem maximalen Drehmoment von 540 Newtonmetern übertrifft der SLK 55 AMG sämtliche direkten Wettbewerber. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h absolviert der SLK 55 AMG in 4,6 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (elektronisch begrenzt). Sein Kraftstoffverbrauch von 8,4 Litern je 100 Kilometer (NEFZ gesamt) und die CO2-Emissionen von 195 Gramm pro Kilometer liegen um 30 Prozent niedriger als beim Vorgänger. ML 63 AMG: Effizienter und souveräner Fahrspaß Effizienz und Performance, Exklusivität und souveräner Fahrspaß, dafür steht der neue Mercedes-Benz ML 63 AMG. Mit einem Verbrauch von 11,8 Litern auf 100 Kilometer (NEFZ gesamt, 276 g CO2/km) unterbietet das High-Performance-SUV das bisherige Modell um 28 Prozent. Die Basis für niedrige Verbrauchswerte und erstklassige Fahrleistungen liefert der AMG 5,5-Liter-V8-Biturbomotor. Aus 5461 Kubikzentimeter Hubraum schöpft der Achtzylinder eine Höchstleistung von 386 kW (525 PS) sowie ein Drehmoment von 700 Newtonmetern. In Verbindung mit dem AMG Performance Package steigen die Werte auf 410 kW (557 PS) und 760 Newtonmeter. Beide Varianten des ML 63 AMG ermöglichen Fahrleistungen auf Sportwagenniveau. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h dauert 4,8 bzw. 4,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt). C-Klasse Sport: Nie war die C-Klasse sportlicher Mercedes-Benz schärft das Profil der C-Klasse: Mit den neuen, zusammen mit AMG entwickelten Coupé-Modellen „Sport“ sowie der neuen Ausstattung „Sport-Paket AMG Plus“ ist die Auswahl an sportlichen Versionen so groß wie noch nie. Ab Juni 2012 sind die neuen Modelle erhältlich. Das Sport-Paket AMG Plus ist mit sämtlichen Karosserievarianten und Motorisierungen kombinierbar. Der Name ist Programm – ausgesprochen dynamisch geht es bei den neuen Coupé-Modellen C 250 Sport und C 250 CDI Sport zu, bei deren Entwicklung die Performance-Spezialisten von AMG konsequent eingebunden waren. Beide Modelle beinhalten neben dem optisch aufgewerteten Sport-Paket AMG Plus weitere Technikumfänge, die den Fahrspaß steigern. Dank AMG Sportfahrwerk, direkterer Sport-Parameterlenkung, Sportabgasanlage und sportlicherer Getriebeabstimmung im S- und M-Modus fallen Kurvenverhalten und Fahreigenschaften dynamischer aus. Die Mattlackierung „designo magno platin“ ist für die Sport-Modelle exklusiv erhältlich. CL „Grand Edition“: Exklusiver Luxus Mit attraktiven Außenlacken und hochwertigerer Ausstattung im Innenraum präsentiert Mercedes-Benz die exklusive „Grand Edition“ des CL. Bei den Lacken stehen designo platinschwarz metallic, designo magno Kaschmirweiß sowie designo mokkaschwarz zur Wahl. Abgerundet wird der exklusive optische Auftritt durch Leichtmetallräder im Format 20. Im Interieur bietet die „Grand Edition“ einfarbiges designo Anilinleder in den Farben Porzellan, Armagnac oder Tiefschwarz. Erhältlich ist die „Grand Edition“ als CL 500, CL 500 4MATIC und CL 600. Limited Edition Viano PEARL: Exklusiver Reise-Van Auf der IAA war er eine Vision, jetzt ist er Realität: Der Reise-Van Viano PEARL verwöhnt mit edlen Materialien. So sind die Vordersitze und die vier Einzelsitze im Fond mit feinstem Nappaleder zweifarbig beledert, der Fond überrascht mit einem Echtholzboden aus Walnuss. Das elektrochromatische Glas der Seitenscheiben im Fond lässt sich auf Knopfdruck verdunkeln. Musikerlebnis auf höchstem Niveau ermöglicht ein speziell für die Limited Edition Viano PEARL angefertigtes und abgestimmtes Soundsystem „BeoSound Viano“ von Bang & Olufsen. Zur Wahl stehen zwei leistungsstarke V6-Motoren, als Diesel mit 165 kW (224 PS) und als Benziner mit 190 kW (258 PS). Vito E-CELL Kombi: Erster Siebensitzer mit Elektroantrieb Der Vito E-CELL Kombi ist das weltweit erste siebensitzige Fahrzeug, das lokal emissionsfreie Mobilität serienmäßig ab Werk möglich macht. Mit seiner Reichweite von rund 130 km eignet er sich insbesondere für den Einsatz in umweltsensiblen Gebieten wie Fußgängerzonen, Innenstädten oder Kurorten. Unter der Motorhaube sind Elektromotor (60 kW, 280 Nm), Leistungs-elektronik, Wandler und Netzladegerät untergebracht. Die Kraftübertragung erfolgt auf die Vorderräder. Die leistungsstarken und belastbaren Lithium-Ionen Batterien ruhen unter dem Fahrgastboden. Photos: Mercedes-Benz 06.03.2012
|