| KÖLN - Die Ford-Werke AG bietet gemeinsam mit der
        Fachhochschule Köln in diesem Sommer erstmals die Initiative "Try-Ing"
        an. Rund 20 Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse aus
        Fachoberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien erhalten vom 31. Juli bis
        zum 11. August 2000 einen Einblick in das Arbeitsumfeld der
        Produktentwicklung in der Automobilindustrie sowie in Ausbildungsinhalte
        des Maschinenbau-Studiums, Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Das Ziel der
        gemeinsamen Initiative besteht darin, Schülerinnen und Schüler verstärkt
        für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge und Berufe zu
        interessieren. 
        
         "Try-Ing" setzt sich zusammen aus einem
        einwöchigen Schnupperstudium im Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum der
        Fachhochschule Köln und einer anschließenden Projektwoche im
        Entwicklungszentrum der Ford-Werke AG in Köln-Merkenich. In der ersten
        Woche erhalten die Schülerinnen und Schüler einen detaillierten
        Einblick in die Fachgebiete und die Anforderungen eines Studiums der
        Fahrzeugtechnik. In der zweiten Woche ist Projektarbeit in
        unterschiedlichen Bereichen des Ford-Entwicklungszentrums vorgesehen.
        Die Schülerinnen und Schüler werden beispielsweise in der Karosserie-
        und Motorenentwicklung oder im Akustikzentrum eingesetzt, wo sie in
        Kleingruppen unter anderem Ideen für neue Produktdetails ausarbeiten,
        Berechnungsmodelle kennen lernen und anwenden oder Prozesse analysieren
        werden. Hierbei wird auf den während des Schnupperstudiums an der FH Köln
        vermittelten Vorkenntnissen aufgebaut. Begleitend ist ein Rahmenprogramm
        vorgesehen, das beispielsweise über Voraussetzungen eines
        Berufseinstiegs bei den Ford-Werken informiert. Zum Abschluss des zweiwöchigen
        Programms werden die Ergebnisse der Projektarbeit dem Ford-Management präsentiert. 
        
         Initiiert wurde die Initiative "Try-Ing"
        von dem Women's Engineering Panel, dem Diversity-Council und der Aus-
        und Weiterbildung der Ford-Werke AG, die in der Fachhochschule Köln
        einen engagierten Kooperationspartner gewonnen haben. Beide verfolgen
        das Ziel, junge Menschen vermehrt für den Ingenieurberuf interessieren
        zu wollen. Das aktuelle "Try-Ing"-Programm ist ein
        Pilotprojekt, das bei Erfolg zukünftig auf ganz Nordrhein-Westfalen
        ausgedehnt werden soll. 
        
         "Try-Ing" ist die Fortsetzung einer Reihe
        von Initiativen der Ford-Werke AG, die zum Ziel haben, das Interesse von
        Schülerinnen und Schülern für technische Ausbildungs- und
        Ingenieurberufe zu erhöhen. Dazu gehören neben dem Angebot einer Großzahl
        von Berufspraktika in allen Unternehmensbereichen und der Veranstaltung
        "Tag der Berufsfindung", bei dem alle im Unternehmen
        erlernbaren Ausbildungsberufe vorgestellt werden, auch die Gründung des
        Projektes FIT "Frauen in technischen Berufen" gemeinsam mit
        der Stadt Köln, Visteon Automotive Systems und sieben Kölner Schulen.
        Darüber hinaus werden seit 1998 regelmäßig "Schülerinnen-Informationstage"
        veranstaltet, auf denen zukünftige Absolventinnen über den beruflichen
        Alltag und die Chancen weiblicher Ingenieure informiert werden. Mit
        Beginn des Sommersemesters 2000 schließlich haben die Ford-Werke AG und
        die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen erstmals das
        Henry-Ford-Stipendium ausgeschrieben. Zielgruppe dieser Förderung sind
        weibliche Studierende des Diplom- und Ergänzungsstudienganges
        Maschinenbau an der RWTH Aachen. 
        
         (26.
        Juli 2000)
        
        
         |