| 
     . 
  
      
         ©
    1998 - 2000 Copyright &  
 | 
     Auto News: 13. Dezember 2000 
 Das
      Leipziger Porsche-Werk ist für den Winter gerüstet Der
      Baufortschritt am neuen Produktionsstandort verläuft weiterhin nach Plan  Stuttgart - Die
      Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, liegt mit den Bauarbeiten bei
      ihrem neuen Werk in Leipzig voll im Plan. Nur zwei Monate nach dem
      Richtfest wurden in diesen Tagen die letzten Lücken in der Aussenfassade
      geschlossen. Damit ist das Innere des Gebäudekomplexes jetzt optimal vor
      den Witterungseinflüssen des Winters geschützt - rechtzeitig vor Beginn
      der kalten Jahreszeit.  Nun kann zügig
      mit dem Innenausbau und mit der Einrichtung der Produktionsstraßen und
      Werkstätten begonnen werden. Im Frühjahr 2001 wird auf dem 90 Hektar großen
      Betriebsgelände außerdem mit dem Bau der geplanten Einfahr- und Prüfstrecke
      sowie des Kundenzentrums begonnen. Noch im Herbst kommenden Jahres sollen
      in der Fertigung die ersten Tests anlaufen. Im Jahr 2002 werden in Leipzig
      die ersten Exemplare des Cayenne - der nach 911 und Boxster dritten
      Baureihe von Porsche - in Serie vom Band rollen. Der neue geländegängige
      Sportwagen wird dann von Leipzig aus an Kunden in aller Welt ausgeliefert.
      Porsche investiert in den neuen Produktionsstandort deutlich über 100
      Millionen Mark.  Das Leipziger
      Porsche-Werk wird von Siegfried Bülow geleitet. Seine Position als
      Werksleiter trat der 48-jährige Diplom-Ingenieur am 1. August 2000 an.
      Zugleich wurde er zum Geschäftsführer der neugegründeten Porsche
      Leipzig GmbH - einer hundertprozentigen Tochter der Porsche AG - ernannt.
      Bülow war zuvor in führenden Positionen für die Volkswagen AG tätig
      gewesen, zuletzt als Leiter der Kleinwagenfertigung im VW-Werk Wolfsburg.
      Dem Bundesland Sachsen ist der neue Werksleiter persönlich eng verbunden:
      Geboren und aufgewachsen ist Bülow in Chemnitz; hier hat er auch sein
      Maschinenbau-Studium erfolgreich abgeschlossen und seine berufliche
      Karriere begonnen.  Anlässlich der
      offiziellen Vorstellung von Siegfried Bülow Anfang Dezember in Leipzig
      erklärte Dr. Wendelin Wiedeking, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG:
      "Mit Herrn Bülow haben wir einen hochqualifizierten und
      erfolgreichen Fertigungsexperten an der Spitze unseres Leipziger Werks,
      der auf eine langjährige Management-Erfahrung in der deutschen
      Automobilindustrie zurückblicken kann." Die ersten 100 Tage der
      Zusammenarbeit mit ihm bei Porsche seien durch ein hohes Maß an
      Professionalität und gegenseitigem Vertrauen gekennzeichnet gewesen.  Wiedeking: "Ich
      bin fest davon überzeugt, dass in unserem modernen Leipziger Werk unter
      der Leitung von Siegfried Bülow die ehrgeizigen Ziele und hohen Qualitätsansprüche,
      die wir bei Porsche mit dem Cayenne verbinden, termingerecht umgesetzt
      werden." Der Cayenne, so Wiedeking weiter, werde dem im
      Branchenvergleich ohnehin schon überdurchschnittlichen Umsatz-, Absatz-
      und Ertragswachstum der Porsche AG ab 2002 "noch einmal kräftig
      Pfeffer geben".  Siegfried Bülow
      betonte: "Porsche stellt zweifellos die Spitze im internationalen
      Sportwagenbau dar. Was könnte faszinierender sein als für ein derart
      erfolgreiches, innovatives und dynamisches Unternehmen zu arbeiten."
      Bülow bezeichnete es als "eine große persönliche Herausforderung,
      die Markteinführung des Porsche Cayenne in verantwortlicher Position auf
      Produktionsseite aktiv begleiten zu dürfen". Ergänzend fügte er
      hinzu: "Dass ich diese interessante Aufgabe dazu auch noch am
      Standort Leipzig in meiner sächsischen Heimat wahrnehmen kann, freut mich
      natürlich ganz besonders." In diesem Zusammenhang verwies Bülow
      auch auf die 260 qualifizierten Arbeitsplätze, die Porsche mit seinem
      neuen Werk in der Region Leipzig schaffe.  (4. Dezember 2000) 
 [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |