| 
     . 
 
 ©
    1998 - 2000 Copyright &  
 | 
     Auto News: 13. Dezember 2000 
 Zulieferer-Kooperation
      für mehr Innovationen / Dieseltechnik für Jaguar Rheurdt-Schaephuysen
      – Die Motoren-Entwickler KLS und Papmahl gehen zusammen. Durch die
      Zusammenlegung der Bereiche Motorenentwicklung und Antriebsforschung
      werden die beiden Diesel-Tuner Deutschlands künftig noch schneller und
      effizienter auf den Markt reagieren können. Einzigartig ist die
      gemeinsame Projektgruppe Innovation, die künftig auch im Auftrag
      namhafter Autohersteller arbeiten wird. Erstes Projekt: der Jaguar XJ 4,2
      Biturbo-D.   Tuning braucht
      Innovationen. Das haben Dipl.-Ing. Wolfgang Krause, Geschäftsführer von
      KLS und Dipl.-Wirtschaftingenieur Sepp Papmahl Chef von Papmahl
      Automobil-Technik GmbH als gemeinsames Leitziel ihrer Kooperation
      formuliert. Nicht nur Felgen und Fahrwerke wollen die beiden
      Automobilveredler künftig gemeinsam entwickeln, sondern auch komplette
      Automobil-Konzepte, Motoren und Antriebslösungen.  Erster Spross der
      gemeinsamen Forschung ist ein völlig neu konstruierter
      4,2-Liter-Reihensechszylinder-Diesel mit Biturbo-Aufladung.
      Leistungsausbeute: 235 PS (173 kW). Bereits bei 2000 U/min liefert der
      hoch aufgeladene Turbo mit variabler Turbinengeometrie ein schier
      unglaubliches Drehmoment von 538 Newtonmeter. Entwickelt wurde der
      High-Output-Diesel für die Umrüstung von Sportwagen und Luxuslimousinen.
      Papmahl und KLS bieten den Biturbo-Diesel schon jetzt im neuen Jaguar XJ
      an. Die Fahrleistungen sind mit 7,8 Sekunden von null auf Tempo 100 km/h
      und einer Höchstgeschwindigkeit von 236 km/h über jeden Zweifel erhaben.
      Die Verbrauchswerte auch: Knapp 8,9 Liter Diesel je 100 Kilometer. Bei der
      Umweltfreundlichkeit setzt das neue Triebwerk Maßstäbe: Der
      High-Output-Diesel verfügt über Abgasrückführung mit Sekundärlufteinblasung,
      Rußfilter, Oxidationskatalysator sowie eine Motronic mit zwei wählbaren
      aktiven Kennfeldern. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Steuergerät ist
      die EC.CO-Tronic selbstlernend und passt ihr Kennfeld in
      Sekundenbruchteilen der Fahrweise an. Bei ökonomischem Fahrstil sind
      deshalb extrem niedrige Verbräuche möglich, bei Volllast werden außergewöhnliche
      Leistungsreserven mobilisiert.  Die Preise reichen
      von 27650 Mark für den Motorumbau bis zu 139000 Mark für ein Neufahrzeug
      Jaguar XJ 4,2 Biturbo-D. 11 Dec 2000. (12.
      Dezember 2000) 
 [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |