|
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
Weitere KIA Reports
© 1998 - 2015 Impressum & |
Der Kia cee'd Sporty Wagon erweitert die cee'd-Familie Ab wann spricht man von einer Familie? Mindestens drei sollten es eigentlich schon sein und mit dem Kia cee'd Sporty Wagon kommt jetzt das zweite Mitglied der c’eed Modellfamilie auf den Markt, bestehend aus der im Januar gestarteten Steilheckversion cee’d und dem im Dezember kommenden sportlichen Dreitürer namens Pro-cee’d. Alle drei cee’d-Modelle wurden zeitgleich konzipiert, aber von Grund auf separat entwickelt. Und so besitzt auch der cee’d Sporty Wagon ein eigenständiges Design innerhalb der Modellreihe. |
|
||||||||||
Auf dem 77. Genfer Automobilsalon feierte die Serienversion des cee’d Sporty Wagon dieses Jahr Premiere, die Markteinführung des dynamischen Sportkombis ist am 31. August gewesen. Produziert wird der Sporty Wagon im hochmodernen Werk von Zilina, in das Kia eine Milliarde Euro investiert hat. Wenn hier im Dezember die Fertigung des cee´d-Dreitürers aufgenommen wird, läuft in Zilina die gesamte cee´d-Modellfamilie vom Band. Mit diesen Modellen präsentiert die koreanische Marke die ersten Kia-Fahrzeuge, die nicht nur in Europa entwickelt wurden, sondern hier auch produziert werden. Der knapp 4,50 Meter lange Sportkombi liegt mit seinem Raumangebot für Passagiere und Gepäck an der Spitze seiner Klasse. 235 Millimeter ist der Sporty Wagon länger als die Steilheckversion und verfügt über ein Gepäckraumvolumen von 534 Liter - fast 200 Liter mehr als das Schwestermodell. Bis zu 1.664 Liter Stauvolumen bietet der Sporty Wagon bei umgeklappter Rücksitzbank (im Verhältnis 60:40 geteilt), der zweitbeste Wert in seiner Klasse.
Serienmäßig verfügt der Sporty Wagon über eine Dachreeling, die sich fast über die gesamte Dachlänge zieht und auf die Fahrradträger oder Dachboxen montiert werden können.
Insgesamt können die Kunden in Europa zwischen 18 Varianten des cee’d Sporty Wagon wählen, der in drei Ausführungen (LX, EX und TX), mit fünf Motoren, Schalt- und Automatikgetrieben sowie vielen Sonderausstattungen angeboten wird. Die Einstiegsmotorisierung bildet der 1.4 l Benziner LX für 15.900 Euro, der 1.6 Turbodiesel LX startet bei 17.560 Euro und der 2-Liter-Benziner bei 22.975 Euro.
Photos: KIA (10. September 2007)
|