|
|
||||||
|
|||||||
Weitere KIA Reports
© 1998 - 2015 Impressum & |
Sportliches Facelift für den Kia Picanto
Mehr als 105.000 Zulassungen in Deutschland seit 2004 kann das Unternehmen verzeichnen, für dieses Jahr sind 7.500 Einheiten des spritzigen Kleinwagens geplant. |
|
|||||
Das Außendesign wirkt jetzt kraftvoller und dynamischer. Markante Stoßfänger vorne und hinten, ein modifizierter Kühlergrill mit der Kia-typischen „Tigernase“ und neu gestaltete Nebelscheinwerfer lassen den Picanto jetzt noch moderner wirken. Der Innenraum zeigt nur dezente Veränderungen. Neu sind die Chromapplikationen, die das klar strukturierte Cockpit aufwerten und dem ganzen einen coolen Touch geben. Insgesamt hat man im Kia Picanto ein großzügiges Raumgefühl, gemessen an den Proportionen des Kleinwagens. Das Ladevolumen von 200 Liter lässt sich durch Umklappen der Rücksitzbank bis auf 870 Liter erweitern. Zahlreiche Features, wie ein beheizbares Lenkrad, ein neues TFT-CCD Display, 7-Zoll-Kartennavigation, Rückfahrkamera sowie einen Tempomat machen den Picanto jetzt noch attraktiver. Um das Einparken zu erleichtern, gibt es eine Einparkhilfe als Assistenzsystem. Der Kia Picanto wird als Drei- und Fünftürer angeboten und ist in drei Ausstattungslinien (Attract, Edition 7, Spirit) erhältlich. Darüber hinaus gibt es für die Topversion zusätzlich drei Sonderausstattungspakete. Mit dem „Sports-Paket“, das allerdings nur für den 1.2 CVVT mit Schaltgetriebe verfügbar ist, erscheint der 3,6 Meter lange Cityflitzer noch eine Spur dynamischer. Speziell designte Stoßfänger mit Diffusor-Optik und Doppelrohrauspuff hinten unterstreichen den sportlichen Auftritt. Nicht nur die Optik wurde aufgefrischt, auch die Technik wurde optimiert und zwar von den Motoren und Getrieben bis zur Lenkung. Die beiden Benzinern mit 1,0 Liter und 1,2 Liter Hubraum sowie einer Autogas-Variante des 1,0-Liter-Benziners entsprechen jetzt der Abgasnorm Euro 6 und zeichnen sich durch höhere Fahrleistungen und verbesserte Effizienz aus. So verbraucht der 1.0 CCVT mit 48,5 kW/66 PS lediglich 4,5 l/100 km, der 1.2 CCVT mit 63 kW/85 PS 4,7 l/100 km. Optional im Angebot ist die Spritspar-Ausstattung Eco-Dynamics inkl. Start-Stopp-System und Energie-Regenerationssystem – erhältlich allerdings nur für Schaltversionen in der Ausstattungsvariante Spirit. Standardmäßig sind die Motoren mit Fünfgang-Schaltgetrieben gekoppelt, alternativ wird für die stärkere Motorisierung eine Vierstufen-Automatik angeboten. Die stabile Karosserie, die zu einem Großteil aus hochfestem Stahl besteht, bildet die Basis für den umfassenden Schutz . Darüber hinaus sind serienmäßig auch das elektronische Stabilitätsprogramm mit Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe und Gegenlenkunterstützung sowie das Reifendruckkontrollsystem und das aktive Bremslicht an Bord. Wie für alle Kia-Modelle gilt für den Picanto das 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen, das die 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie, die 7-Jahre-Kia-Mobilitätsgarantie und das 7-Jahre-Kia-Navigationskarten-Update beinhaltet. Der neue Kia Picanto ist ein spritziger Cityflitzer, der agil und wendig daher kommt. Durch den reduzierten Wendekreisdurchmesser (9,60 Meter, bisher 9,80 Meter) ist der Kia Picanto noch leichter zu manövrieren. Preislich startet der Kia Picanto als Dreitürer bei 9.550 Euro für den 1.0 CCVT und bei 10.440 Euro für den Fünftürer. Die stärkere Motorisierung mit dem 1.2 CCVT beginnt bei 13.090 Euro für den Dreitürer und 13.540 Euro für den Fünftürer. Die LPG-Variante gibt es ab 11.190 Euro. (1. Juni 2015) Photos: Automotive Intelligence
|