AutoIntell-Kompakttests

2017

Jaguar F-Pace 2017

DS 5, 2017

SEAT Ibiza 2017

Dacia Lodgy 2017

Peugeot 5008 2017

Ford Fiesta 2017

G350d 2017

Hyundai i30 2017

VW Arteon 2017

Jeep
Cherokee 2017

VWN Amarok 2017

VW Beetle Cabrio 2017

AUDI SQ7 2017

SEAT Ateca 2017

Lexus RX
450h 2017

Range Rover
Evoque 2017
© 1998 - 2017 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Jeep Cherokee 2.2 Multijet Overland/75th Anniversary

Mit dem Cherokee in der neuen Top-Version „Overland“ offeriert Jeep in
der Mittelklasse einen besonders komfortablen SUV. Der Name erinnert an
den Hersteller Willys-Overland, der vor 75 Jahren den Urvater aller
Jeeps und Geländewagen baute. Der drehmomentstarke
Vierzylinder-Turbodiesel des Cherokee mit 200 PS und die
9-Stufen-Automatik bieten ein aktives, kultiviertes Fahrerlebnis. Preise
ab 33.900 Euro. Das umfassend ausgestattete Jubiläumsmodell „75th
Anniversary Special Edition“ in Recon Green gibt es für 48.775 Euro.
|
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|
|




|
Antrieb |
Außendesign |
|
Der 200-PS-Vierzylinder bringt seine hohen
Dieselkräfte per 9-Stufen-Automatik an die vier Räder. Sie ist
weltweit einzig in diesem Segment.
|||||
|
Die neue Overland-Variante bietet unter anderem lackierte Radläufe
und Schürzen, polierten Frontgrill, 18-Zoll-Aluräder und
Overland-Emblem.
||||{
|
|
Karosserie |
Innenraum |
|
Zur Serienausstattung des Overlands gehört ein zweiteiliges
Panorama-Glasschiebdach, dessen vorderer Teil elektrisch öffnet und
schließt.
||||{
|
Die lederbezogene Armaturen-tafel, belüftbare Vordersitze mit
Lendenabstützung, Leder-Holz-Lenkrad sowie Nappaleder werten den
Overland auf.
|||||
|
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
|
Auf den Vordersitzen und im Fond des Fünfsitzers profitieren die
Insassen, auch großgewachsene, von den großzügigen
Platzverhältni-sen.
||||{
|
Die Traktionskontrolle „Selec
Terrain“ bewirkt mit den Modi Auto, Schnee, Sport und
Sand/Matsch stets Souveränität bei allen Bodenbedingungen.
|||||
|
|
Komfort |
Sicherheit |
|
Alpine Sound System, uconnect
Navigation, 21,3-cm-Touchscreen sowie Memoryfunktion für Sitze,
Spiegel und Radio erhöhen den Komfort.
||||{
|
„Fünf Sterne“ für 83 von 100
möglichen Punkten gab es im Euro-NCAP-Test. Zahlreiche
Assistenten bedeuten Komfort und Sicherheit zugleich.
||||{
|
|
Innovation |
Effizienz |
|
„Forward Collision Warning“ mit
Aufprallvermeidung bemerkt schnell annähernde Objekte vor dem
Jeep, aktiviert die Bremsen und warnt den Fahrer.
|||||
|
Die Entkopplung des
Hinterachsantriebs mit stillstehender Kardanwelle, wenn der
4x4-Antrieb nicht benötigt wird, zählt zu den
Effizienzbaustei-nen.
|||||
|
|
Testergebnis |
|
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
|
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 2.184 ccm
-
Leistung 147 kW/200 PS bei
3.500 U/min
-
Drehmoment 440 Nm bei 2.500
U/min
-
Allradsystem Active Drive I
-
9-Stufen-Automatik
-
Gepäckraum 412 bis 1.267 l
-
Leergewicht 1.953 kg, Zuladung
542 kg
-
Länge 4,63 m, Breite 1,86 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,67 m
-
Reifen 225/55R18
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 8,5 s
-
Höchsttempo 204 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 5,7
l auf 100 km
-
CO2-Emission 149 g/km,
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse A
-
Preis 50.900 Euro
|
Fotos: Jeep
(28. April 2017/20.8.2016)
|