.
©
1998 - 2000 Copyright &
|
Auto News: 10. Januar 2001
Der Ford Explorer wird mit benzinsparender elektrischer Unterstützung ausgestattet sein
Ford
Explorer Detroit - Das nächste
Modell der Ford Motor Company, der Explorer, wird bahnbrechende Ergebnisse
bei der Benzineinsparung erzielen und mehr High-Tech-Features in Sachen
Komfort und Bequemlichkeit bieten. Dies wird durch den Einsatz eines neuen
Bordspannungsnetzes mit höherer Spannung ermöglicht, das den Motor
automatisch abschaltet, wenn der Wagen anhält. Diese Technologie zum Starten und Ausschalten des Motors ist in der Industrie unter dem Namen ISG (Integrated Starter-Generator) bekannt und wird im Ford Explorer im Jahr 2003 kurz nach Erscheinen des Elektro-Hybridfahrzeugs Escape debütieren. Anders als der Escape, ein Vollhybridfahrzeug, das einen Elektromotor als Antrieb nutzt und einen 4-Zylinder-Benzinmotor zur Stromerzeugung, basiert der Escape mit ISG und 42-Volt-Technik auf einem 6-Zylinder-Benzinmotor mit hohem Wirkungsgrad und elektrischer Unterstützung. Wie die Bezeichnung des integrierten Starter-Generators bereits andeutet, ersetzt er sowohl den konventionellen Anlasser wie die Lichtmaschine und kombiniert Startvorgang und Stromerzeugung in einer einzigen elektrischen Anlage.
Ford Escape HEV Photos: Ford Mit dem
integrierten Starter-Generator schaltet sich der Motor automatisch aus,
wenn der Explorer anhält, zum Beispiel vor einer Ampel, und wird sofort
wieder angelassen, wenn sich Leistungsbedarf abzeichnet. Mit dem ISG-System
werden im Explorer ein regeneratives Bremssystem und ein leistungsstärkeres
elektrisches Bordnetz kombiniert, das 42 Volt statt der heute üblichen 12
Volt liefert. Das regenerative Bremssystem nutzt die beim Bremsen
freiwerdende Energie. Diese wiederum wird zur Aufladung der
42V-Fahrzeugbatterie genutzt, die ihrerseits den Strom liefert, um den
Motor während des Anfahrens mit einer leichten Erhöhung der
Beschleunigung zu unterstützen. Eine kleinere 12V-Batterie, deren
Abmessungen in etwa denen einer Motorradbatterie entsprechen, versorgt
dauernde elektrische Verbraucher wie Radio und Warnblinklicht. Das
42V-Bordspannungsnetz ermöglicht es Ford, dem Kundenwunsch nach
verbessertem Komfort und höherer Bequemlichkeit nachzukommen. Dazu gehört
zum Beispiel ein 110V-Wechselspannungsanschluss, dank dessen die Kunden
dann normale Haushaltselektrogeräte vom Auto aus betreiben können.
Dieses Bordnetzsystem mit hoher Spannung und Leistung ebnet zugleich den
Weg für andere fortschrittliche Technologien wie den energiesparenden
elektromechanischen Antrieb der Einspritzventile, den elektrischen
Turbolader und diverse Weiterentwicklungen der Systeme zur aktiven Radaufhängung.
Mit elektrisch betriebenen Ventilen ließen sich Schließ- und Öffnungswinkel
leicht variieren, da man sie per Computer steuern kann. Das Ergebnis
dieser Technik wäre mehr Leistung aus einem Motor mit kleinerem Hubraum,
der deutlich sauberer arbeiten würde. (10. Jan. 2001) [Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |