| Troy, Michigan - Oxford Automotive Inc., ein führender
        Tier-1-Autozulieferer, hat die Übernahme von Aries Mechanisms
        abgeschlossen. Aries Mechanisms hat seinen Hauptsitz in Les Ulis,
        Frankreich, und ist ein führender Autozulieferer für Türscharniere,
        Schiebetürmechanismen, Scharniere für Motorhauben und
        Kofferraumklappen, Schlossfallen, grobe und feine Stanzteile sowie für
        Schweißkonstruktionen. 
        
         "Die Firma Aries Mechanisms hat sich mit ihren
        Produkten und Innovationen einen ausgezeichneten Ruf auf dem europäischen
        Markt erworben und enge Geschäftsbeziehungen mit Autoherstellern wie
        Renault, PSA und Fiat sowie mit anderen Tier-1- Anbietern für diese
        Branche entwickelt," meint Steven Abelman, Präsident und Chief
        Executive Officer von Oxford Automotive. 
        
         Die Übernahme von Aries Mechanisms passt gut zu
        mehreren wichtigen Aspekten der globalen Strategie von Oxford
        Automotive. Sie ergänzt die europäischen Geschäftsaktivitäten
        Oxfords, stärkt seinen Geschäftszweig für Metallformsysteme und baut
        seine Präsenz in Frankreich und Italien weiter aus. Gleichzeitig wird
        durch diese Übernahme auch die Türkei in das geographische Portfolio
        Oxfords aufgenommen. 
        
         Abelman fügte hinzu: "Wir sind gespannt auf
        die Synergieeffekte, die die Übernahme von Aries Mechanisms im
        Zusammenhang mit der Strategie Oxfords für Verschlusssysteme mit sich
        bringt, und auf die Wachstumschancen, die sich in Verbindung mit unserer
        kürzlichen Übernahme der Gessaroli Group in Italien ergeben." 
        
         Zur Leistungspalette von Aries Mechanisms zählen sämtliche
        Funktionen der Bereiche Design, Technik, Teileproduktion und Montage von
        Firmenprodukten. Der Gesamtumsatz von Aries Mechanisms beträgt ungefähr
        US-$170 Millionen pro Jahr. Die Firma beschäftigt rund 1.400
        Mitarbeiter in sieben Betriebsstätten, d.h. in Frankreich, Italien und
        der Türkei. Diese Betriebe sind gemäß UNI, ISO 9001, ISO 9002 und
        EAQF 94 zertifiziert. 
        
         (8. August 2000)
         |