Stuttgart - Die DaimlerChrysler AG wird die
DaimlerChrysler Rail Systems GmbH (Adtranz) an den internationalen
Luftfahrt- und Bahntechnik-Konzern Bombardier mit Sitz in Montreal (Kanada)
verkaufen. Der im Vertrag festgelegte Kaufpreis von umgerechnet EUR 790
Millionen wird einen positiven Effekt auf das
DaimlerChrysler-Konzernergebnis haben. Die Transaktion bedarf noch der
Zustimmung der Kartellbehörden und des DaimlerChrysler-Aufsichtsrates.
Zum Verkauf von Adtranz sagte Jürgen E. Schrempp,
Vorstandsvorsitzender von DaimlerChrysler: "Wir setzen unsere
Fokussierung auf das Automobilgeschäft und die damit verbundenen
Dienstleistungen konsequent fort. Nachdem wir bei Adtranz den
Break-even-Punkt erreicht haben, veräußern wir Adtranz nun an ein
Unternehmen, zu dessen Kerngeschäft die Bahnaktivitäten gehören.
Bombardier ist am besten geeignet, um Adtranz erfolgreich in die Zukunft
zu führen. Dem Vorstandsvorsitzenden von Adtranz, Rolf Eckrodt, und
seinen Kollegen gebührt das Verdienst, den Turn-around bei Adtranz
geschafft zu haben."
1999 stieg der Umsatz von Adtranz um 7 % auf EUR
3,6 Milliarden. Im ersten Halbjahr 2000 betrug der Umsatz EUR 1,8
Milliarden, ein Plus von 17 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der
Auftragseingang erhöhte sich in der ersten Jahreshälfte um 26 % auf
EUR 1,9 Milliarden. Adtranz beschäftigt zur Zeit rund 22.000
Mitarbeiter.
Manfred Bischoff, Mitglied des Vorstands von
DaimlerChrysler und als Aufsichtsratsvorsitzender von Adtranz im
DaimlerChrysler-Vorstand für Adtranz verantwortlich, erklärte:
"Es war eine große Herausforderung, dem Management von Adtranz bei
der Restrukturierung des Unternehmens zu helfen. Unser
Restrukturierungsprogramm hat das Unternehmen wieder aufs richtige Gleis
gesetzt. Adtranz konzentriert sich nun auf die Bereiche Bahnfahrzeuge
und Dienstleistungen. Jetzt können wir Adtranz, das sich nun in guter
Verfassung befindet, an ein führendes, internationales
Bahntechnik-Unternehmen übergeben. Ich freue mich, dass wir damit
Adtranz und seinen Mitarbeitern eine klare Zukunftsperspektive bieten können."
Robert E. Brown, Präsident und
Vorstandsvorsitzender von Bombardier, sagte: "Die Kombination von
Bombardier Transportation und Adtranz schafft ein neues Unternehmen, das
zu den weltweit führenden Herstellern von Bahnsystemen gehören wird.
Diese Akquisition ergänzt unsere Transportaktivitäten in
geographischer Hinsicht sowie in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen
und erweitert unsere Möglichkeiten, Kompetenzen und Vermögenswerte."
(4.
August 2000)
|