| Ingolstadt - Die Umweltzertifizierung nach der Öko-Audit-Verordnung
        der Europäischen Union hat das Audi Werk in Ingolstadt jetzt erneut
        erfolgreich bestanden. 1997 nahm das Werk erstmals an der Zertifizierung
        teil. 
        
         "Mit der Teilnahme am europaweiten Öko-Audit-System
        haben wir uns freiwillig dazu verpflichtet, den Umweltschutz am Standort
        Ingolstadt kontinuierlich zu verbessern", so Jürgen Gebhardt,
        Vorstand Produktion der AUDI AG. "In den vergangenen Jahren haben
        wir zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. So konnten wir beispielsweise die
        Emissionen an organischen Lösemitteln pro gebautem Automobil seit 1991
        um 75% reduzieren. Die erneute Zertifizierung ist eine weitere Bestätigung
        unseres Umweltengagements." 
        
         Die Prüfung wurde von der unabhängigen
        Umweltgutachterorganisation DEKRA Umwelt GmbH Stuttgart im vergangenen
        Monat durchgeführt. Der Revalidierungsprozess findet alle drei Jahre
        statt. Hierbei muss das Funktionieren des "implementierten
        Managementsystems", die vollständige Umsetzung der Umweltpolitik
        sowie die kontinuierliche Verbesserung des Umweltschutzes am Standort
        nachgewiesen werden. 
        
         Zu den Umweltgrundsätzen bei Audi zählen der
        schonende Umgang mit den Ressourcen, das Minimieren der
        Umweltbelastungen im Laufe eines Autolebens, die Qualifikation und
        Motivation der Mitarbeiter und die offene Kommunikation nach innen und
        außen. 
        
         Die AUDI AG setzt auf den gleichen hohen
        Umweltschutzstandard an allen Standorten. Aus diesem Grund sind bereits
        das Audi Werk in Neckarsulm und das Audi Werk Györ, Ungarn, nach dem Öko-Audit-System
        der europäischen Union zertifiziert worden. 
        
         (2. August 2000)
        
         
         |