.
©
1998 - 2000 Copyright &
|
Auto News: 06.
Dezember
2000
TRW
zeigt zukunftsweisende Sicherheitssysteme, Technologien und Produkte für
den Insassenschutz auf Airbag 2000+ Alfdorf/Karlsruhe
- Als eines der ersten Automobilzulieferunternehmen, das alle
Hauptelemente an Fahrzeugsicherheitssystemen entwickelt, produziert und
integriert, zeigt TRW diese Woche während des Airbag 2000+ Symposiums in
Karlsruhe fortschrittliche Insassenschutzsysteme und neue Airbag-,
Sicherheitsgurt-, Lenkrad- sowie Sensortechnologien. "TRW
Technologie für Luftsäcke, Treibstoffe, Module, Sicherheitsgurte,
Straffereinheiten, Lenkräder, Sensoren und Steuergeräte werden zunehmend
hochentwickelter und anpassungsfähiger an ein breiteres Spektrum an
Crashsituationen", erklärt Hubert Kuhlenkamp, TRW Entwicklungsleiter
für Airbagsysteme in Europa sowie Mitglied des Komitees der Airbag 2000+. "Die Airbag
2000+ bietet TRW die Möglichkeit darzustellen, wie unsere
fortschrittlichen Produkte als High-Performance System integriert werden können
und wie wir die Anforderungen von Fahrzeugherstellern und deren
sicherheitsbewußten Kunden erfüllen können", so Kuhlenkamp. Die Airbag 2000+
findet fast genau einen Monat vor dem hundertsten Geburtstag von TRW , der
im Jahr 2001 gefeiert wird, statt. Das Unternehmen wird nächstes Jahr
seinen 50 millionsten Airbag und sein 100 millionstes Lenkrad in Europa
fertigen. Der erste Airbag war ein Beifahrerairbag für die Mercedes S-Klasse
im Jahre 1988. TRW hat während seiner 40-jährigen Firmengeschichte für
Insassenschutzsysteme in Europa mehr als 260 Millionen Sicherheitsgurte
gefertigt. Unter anderem
zeigt TRW mehrstufig zündbare Fahrer- und Beifahrerairbags, die kleiner
sind sowie kostengünstiger und einfacher zu produzieren.
Beifahrerairbagmodule können Hybrid-Gasgeneratoren enthalten, die eine
Kombination aus Festtreibstoff und gasförmigem Treibmittel, das in einer
Druckgasflasche gespeichert ist, darstellen. Beifahrermodule können aber
auch Heißgasgeneratoren, welche die benötigte Energie ohne
Festtreibstoff durch mit Wasserstoff gefüllte Druckgasflaschen
bereitstellen, oder pyrotechnische Gasgeneratoren mit organischen
Festtreibstoffen enthalten. Diese Vielzahl von Gasgeneratortechnologien
sind bei TRW natürlich sowohl ein- als auch zweistufig verfügbar. Der expandierende
Markt für
Seitenairbagsysteme beinhaltet fortschrittliche tür- bzw. sitzintegrierte
Systeme sowie Curtain Airbags zum Schutz des Kopfbereiches und bei Überschlagsituationen.
Aktive Kopfstützen und Knie Airbags werden ebenso dargestellt. Die Produkte und
Systeme der Fahrzeugsicherheit von TRW werden auch bei ACTS (Advanced Car
Technology Systems) in Sailauf, Deutschland entwickelt und getestet. ACTS
ist ein Joint Venture zwischen TRW und Magna und wurde 1999 eröffnet. Während der
Konferenz stellt TRW in zwei Vorträgen neueste Entwicklungen vor: "Biomechanische
Seitenairbags und der Fortschritt bei türintegrierten Seitenairbags",
sowie "Auswahlkriterien
von Systemen von Curtain Airbags mit Rolloverschutz zur Erfüllung der Insassen Performance Kriterien".
Hubert Kuhlenkamp übernimmt bei der Session "Konzepte von Sensoren
und Datenfluss" den Vorsitz. (4.
Dezember 2000)
[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf] |