Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

 

© 1998 - 2000 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 06. Dezember 2000
.


 


Nächste Generation der Mercedes-Benz A-Klasse wird im DaimlerChrysler-Werk Rastatt gebaut  

  • Kapazitätssteigerung und Beschäftigungszuwachs
  • Intensive Verhandlungen mit dem Betriebsrat im Vorfeld

Rastatt / Stuttgart – Auch der Nachfolger der aktuellen Mercedes-Benz A-Klasse wird im DaimlerChrysler-Werk Rastatt gebaut. Prof. Jürgen Hubbert, im DaimlerChrysler-Vorstand verantwortlich für das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Personenwagen und smart: "Die Erfolgsgeschichte der A-Klasse wird in Rastatt fortgeschrieben. Mit der A-Klasse hat Mercedes-Benz die Standards im Segment der Kompaktwagen von Grund auf neu definiert. Jugendlich, dynamisch, attraktiv und in hohem Maße innovativ ist die A-Klasse – nach schwierigem Start - zum Bestseller und Trendsetter geworden. Es ist nur konsequent, dieses Erfolgskonzept mit der nächsten A-Klasse-Generation fortzusetzen."

Seit der Markteinführung im Oktober 1997 sind im DaimlerChrysler-Werk Rastatt über 500.000 A-Klassen produziert worden. Allein im vergangenen Jahr entschieden sich knapp 100.000 Autofahrerinnen und Autofahrer in Deutschland für den kompakten Mercedes-Benz.

Auch in Italien, Großbritannien und Frankreich entwickelte sich die A-Klasse zu einem echten Verkaufsschlager. Auf italienischen Straßen fahren jährlich über 20.000 fabrikneue A-Klassen. Eine gleichermaßen stolze Bilanz kann die A-Klasse auch in Japan aufweisen, dem Spitzenreiter außerhalb Europas.

Das Werk Rastatt hat in seiner noch jungen Geschichte bereits Maßstäbe gesetzt. Neueste Technologien, innovative Produktionsprozesse und das Know-how eines hoch motivierten und engagierten Teams sind die Basis für die Bewältigung der Herausforderungen im wettbewerbsintensiven Marktsegment der A-Klasse.

Der weitere Ausbau des Standortes Rastatt basiert auch auf dem Ergebnis intensiver Verhandlungen zwischen der Rastatter Werkleitung und dem Betriebsrat über die Rahmenbedingungen für die Produktion der nächsten A-Klasse-Generation.

Das DaimlerChrysler-Werk Rastatt ist mit knapp 5.000 Beschäftigten heute der zweitgrößte Arbeitgeber des Landkreises Rastatt. Mit der Entscheidung, auch die Nachfolge-Generation des kompakten Mercedes-Benz in Rastatt zu bauen, geht nicht nur die Sicherung dieser Arbeitsplätze, sondern auch ein deutlicher Beschäftigungszuwachs einher. Mit dem Ausbau des Werkes Rastatt wird die derzeit bei 200.000 Einheiten liegende Produktionskapazität in der Zukunft erheblich anwachsen.

Die Entscheidung über den Produktionsstandort der nächsten Generation der A-Klasse ist ein entscheidender Schritt zur Sicherung der Zukunft des DaimlerChrysler-Werkes und seiner Belegschaft in der Wirtschaftsregion Rastatt.

(4. Dezember 2000)

 

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]