| 
 Von links nach rechts: Berthold Krüger,
          Marketingleiter Volkswagen, Arthur Ollman, Museum of Photographic
          Arts, San Diego, Bernd Heiting, Deutsches Centrum für Photographie,
          Berlin, und Helmut Newton bei der Übergabe des "autoerotic"
          Portfolios durch Berthold Krüger an Arthur Ollman. Photos: Volkswagen
           | 
        
          | Wolfsburg - Am Montag übergaben der in Berlin geborene internationale
          Starfotograf Helmut Newton und Berthold Krüger, Leiter Marketing
          Volkswagen, dem Direktor des Museum of Photographic Arts, San Diego,
          Arthur Ollman, in der Berliner Neuen Nationalgalerie eine Fotomappe
          mit neun außergewöhnlichen Fotos. .
 | 
        
          | .Die Übergabe der "autoerotic" Fotomappe an Ollman hat
          Stellvertreterfunktion: 19 weitere, bedeutende Fotomuseen in der Welt,
          wie zum Beispiel das International Center of Photography, New York,
          das Kiyosato Museum of Photographic Arts, Yamanashi, oder das Maison
          Européenne de la Photographie, Paris, werden ebenfalls ein Portfolio
          erhalten.
 Zusätzlich wird das Kunstprojekt der breiten Öffentlichkeit
          via Internet zugänglich gemacht. Für die Besucher der Website www.newton-autoerotic.de
          besteht sogar für einen bestimmten Zeitraum die Möglichkeit, eines
          der neun Fotos als virtuelles "DigitalOriginal"
          herunterzuladen. Berthold Krüger erläuterte, dass "mit diesem
          Projekt ein weiterer entscheidender Schritt in der Globalisierung der
          Kunst getan wurde. Die Verbindung von "autoerotic" mit dem
          Internet signalisiert, dass Kunst nicht nur in den Hoheitsbereich des
          Museums gehört, sondern auch in die Alltagswelt der potentiellen
          Museumsbesucher." 
          
           "autoerotic" wird im Rahmen der
          Ausstellung "Helmut Newton Work", die ab dem 31.10.2000 in
          der Neuen Nationalgalerie in Berlin gezeigt wird, vorgestellt. Die
          Ausstellung wurde vom Deutschen Centrum für Photographie anlässlich
          des 80sten Geburtstages von Newton initiiert. Sie repräsentiert vor
          diesem Hintergrund eine Retrospektive der letzten 40 Jahre seines
          Schaffens und eine Hommage an einen außergewöhnlichen Fotografen.
          Helmut Newton gilt als einer der bedeutendsten Fotokünstler seiner
          Generation. 
          
           Die Ausstellung ist vom 31.10.2000 bis 7.01.2001
          in der Neuen Nationalgalerie Berlin, Potsdamer Straße 50, zu sehen.
          Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr;
          Samstag und Sonntag 11:00 bis 18:00 Uhr. 
          
           (30. Oktober 2000)
           |