Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

.

.

 

© 1998 - 2000 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 1. November 2000


 


Konzeptfahrzeug Jeep® Commander 2: Luxus-SUV mit halbem Verbrauch
.

Jeep Commander 2

Photo: DaimlerChrysler

Stuttgart / Auburn Hills, Michigan, USA - Der Jeep® Commander 2 verbindet dynamisches Design mit einem fortschrittlichen Brennstoffzellenantrieb in einem Sport Utility Vehicle der Luxusklasse. Er fährt praktisch schadstofffrei und verbraucht dabei nur halb so viel Kraftstoff wie ein konventionelles SUV. 

"Beim Jeep Commander, dem Vorgängermodell des Commander 2, wurde das Credo der Marke Jeep zum ‚sanften Umgang' mit der Umwelt sehr ernst genommen. Der Commander 2 verspricht diesbezüglich noch mehr Umsicht", erklärte Rich Schaum, Executive Vice President für Produktentwicklung bei DaimlerChrysler. "Mit dem Hybridantrieb erhalten die SUVs - eines der am schnellsten wachsenden Marktsegmente in Nordamerika - einen eingebauten, nahezu emissionsfreien Methanol-Reformer." 

Neben anderen optischen Merkmalen identifizieren der unverwechselbare, siebenfach geschlitzte Kühlergrill und die charakteristischen trapezförmigen Radläufe den Commander 2 eindeutig als Jeep. Aber er verkörpert auch die Philosophie des Bauhaus-Designs, die den Karosseriedesigner Steve Won inspirierte und das schnörkellose, präzise und mechanische Erscheinungsbild des Commander 2 beeinflusste. "Er zeigt nach wie vor klaren Jeepcharakter und ist dabei doch ultramodern und raffiniert", so Won. 

Der Commander 2 kopiert zwar Form und Design des ersten Commanders, das Fahrzeug der neuen Generation wird jedoch von einem komplett überarbeiteten Brennstoffzellensystem angetrieben. Die Brennstoffzelle ist jetzt mit zwei Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse sowie mit hochmodernen Batterien zu einem Hybrid-Elektro-Brennstoffzellenantrieb kombiniert, der einen weiteren Fortschritt in der Entwicklung extrem schadstoffarmer und sparsamer Transportmittel für das 21. Jahrhundert markiert. Der Commander 2 produziert nahezu keine Auspuffabgase und senkt den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch (Benzin-Äquivalent) um bis zu 20 Liter pro 100 km. 

Der elektrische Strom für den Antrieb des Commander 2 wird von der Brennstoffzelle produziert, die wiederum mit Wasserstoff aus einem eingebauten Methanol-Reformer gespeist wird. Methanol wurde gewählt, weil es leicht bereit gestellt werden kann und einfach umzuwandeln ist. Gleichzeitig entstehen weniger Schadstoffe als bei einer benzinbetriebenen Brennstoffzelle und die Notwendigkeit voluminöser Wasserstofftanks im Fahrzeug entfällt. 

Zwei Wechselstrom-Induktionsmotoren, je einer pro Achse, sorgen für permanenten Allradantrieb. Eine Nickel-Metall-Hydridbatterie liefert zusätzliche Energie in Beschleunigungsphasen, beim Abschleppen schwerer Lasten und bei Kaltstarts, da Brennstoffzellen eine Warmlaufzeit benötigen. Die Batterie dient der Rückgewinnung von Energie, die beim Bremsen normalerweise verloren geht und trägt ebenfalls zur Senkung des Verbrauchs bei. 

Um das zusätzliche Gewicht und die Mehrkosten des Brennstoffzellensystems zu kompensieren, verwendeten die Jeep-Designer DaimlerChryslers einzigartige Spritzgußtechnologie für thermoplastische Karosserien und demonstrierten damit mögliche Gewichtseinsparungen durch Spritzgußkunststoff. 

Funktionalität bestimmt nicht nur das Außendesign des Commander 2, sondern auch seinen großzügigen Innenraum. Das "Infotronic"-System für den Fahrer dient als mobiles Büro mit einem abnehmbaren "Plug-and-Play" Laptop-Computer, der in der Mittelkonsole angedockt und automatisch ausgefahren werden kann. Der Fahrer erhält auf diesem Weg Daten vom Global Positioning System (GPS), einen Internetzugang für Wetter-, Verkehrs- und Navigationsmeldungen in Echtzeit sowie einen E-Mail-Anschluss, Telefon und Informationen zur Fahrzeugdiagnose. 

(27. Oktober 2000)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]