Saarbrücken - In Zeiten stetig steigender
Benzinpreise achten immer mehr Autofahrer auf ihre Haushaltskasse. Sie
suchen eine preiswerte Tankstelle auf, kaufen sparsame Autos und
fordern bei einer Kfz-Neuanschaffung mehr Ausstattung und Sicherheit
ohne Aufpreis. Bei Peugeot kommen clevere Sparfüchse jetzt gleich
mehrfach auf ihre Kosten. So kommt der brandneue Peugeot 206 HDi éco
mit 4,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer aus und das Sondermodell
Peugeot 106 Papillon bietet den Käufern ab sofort einen überdurchschnittlichen
Preisvorteil von bis zu 1.700,- DM.
Mit einer möglichen Reichweite von mehr als
1.000 Kilometer pro Tankfüllung zeigt sich der 206 HDi éco sehr
umweltschonend und nochmals um zehn Prozent sparsamer als die
HDi-Modelle 206 Style und XS. Trotzdem präsentiert sich das jüngste
Mitglied der Löwenfamilie, ausgerüstet mit dem 66 kW (90 PS)
HDi-Antrieb, sehr spritzig und braucht den Vergleich mit den anderen
HDi-Modellen nicht zu scheuen. Den Spurt von 0 auf 100 km/h bewältigt
der 206 HDi éco in 12,8 sec, die Höchstgeschwindigkeit liegt unverändert
bei 180 km/h. Zum Preis von 26.700,- DM (für die 3-türige Version)
bietet Peugeot den 206 Hdi éco in Verbindung mit dem
Ausstattungsniveau Présence an, das unter anderem ABS, Fahrer- und
abschaltbaren Beifahrerairbag, Seitenairbags, Servolenkung, höhenverstellbares
Lenkrad, Zentralverriegelung mit HF-Fernbedienung, elektrische
Fensterheber vorne, Wärmeschutzglas und eine geteilt umklappbare Rücksitzbank
umfasst.
Wie der 206 überzeugt nun auch der 3,68 Meter
kurze Peugeot 106 mit einem umfassenden Sicherheitspaket: Neben Fahrer-
und abschaltbarem Beifahrerairbag erfreut er seine Besitzer ab sofort
mit serienmäßigen Seitenairbags. Das Sondermodell 106 Papillon mit
dem 1,1 Liter-Motor (44 kW/60 PS) ist jetzt zum günstigen
Einstiegspreis von 16.500,- DM erhältlich - allerdings nur in einer
begrenzten Stückzahl von 3.000 Exemplaren. Der kleine Franzose verfügt
über eine 3-türige Karosserie, die in sechs verschiedenen
Sonderlackierungen von Luzifer Rot über Eisberg Silber bis Ceylon Grün
glänzt. Im Innenraum runden passend zur Wagenfarbe in Rot, Blau oder
Grün gestaltete Sitzbezüge und farblich hinterlegte Instrumente das
stilvolle Gesamtbild ab. Außerdem konnte der Autohersteller aus
Frankreich die Abgaswerte des pfiffigen Kleinen so senken, dass jetzt
nicht nur der 1,1-Liter-Benziner mit 44 kW (60 PS) die Euro
3-Abgasnorm erfüllt, sondern auch das 1,5-Liter-Dieselaggregat (40
kW/55 PS).
(27.
Oktober 2000)
|