Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

 

© 1998 - 2000 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

Automotive Intelligence

Auto News: 13. September 2000


 


 
DaimlerChrysler stärkt seine Position bei Mitsubishi Motors 
.

·        DaimlerChrysler AG benennt Rolf Eckrodt als neuen Chief Operating Officer (COO) für die Mitsubishi Motors Corporation

·        Takashi Sonobe wird Nachfolger von Präsident Katsuhiko Kawasoe am 1. November 2000

·        Kaufpreis für 34%-igen Anteil der DaimlerChrysler AG an der Mitsubishi Motors Corporation wird um 10 % gesenkt

·        Die DaimlerChrysler AG kann nach drei Jahren ihre Beteiligung an Mitsubishi Motors unbegrenzt erhöhen  

Tokio/Stuttgart - Die Mitsubishi Motors Corporation und die DaimlerChrysler AG, vertreten durch die Vorstände Dr. Manfred Bischoff und Dr. Eckhard Cordes, haben ihr Spitzengespräch zur Stärkung der Mitsubishi Motors Corporation erfolgreich zum Abschluss gebracht. Kern der Vereinbarung, die nach konstruktiven Verhandlungen abgeschlossen wurde, ist die Stärkung der Führung von Mitsubishi Motors durch DaimlerChrysler. Die Vereinbarung dient dem Ziel, das gute Ansehen von Mitsubishi Motors weltweit wieder herzustellen.  

Die Vereinbarung umfasst folgende Punkte:  

1.      Der Vorstand der Mitsubishi Motors Corporation wird von zehn auf elf Mitglieder erweitert. Die neu geschaffene Position des Chief Operating Officers (COO) umfasst die Verantwortung für Forschung und Entwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement, Einkauf, Marketing und Vertrieb. Als zukünftiger COO wurde Rolf Eckrodt (58) benannt; derzeit Vorstandsvorsitzender der Adtranz und langjähriger Top-Manager von DaimlerChrysler, der eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz im internationalen Automobil- und Bahngeschäft vorweisen kann. Rolf Eckrodt wird nach erfolgreicher Abwicklung des Verkaufs von Adtranz an Bombardier seine neue Tätigkeit beginnen.  

2.      Katsuhiko Kawasoe (63) wird sein Amt als Präsident und CEO von Mitsubishi Motors Corporation am 1. November 2000 niederlegen und dem Vorstand zukünftig als Non-Executive Board Member angehören. Sein Nachfolger wird Takashi Sonobe (59), derzeit verantwortlich für das internationale Geschäft von Mitsubishi Motors.  

3.      Der Kaufpreis für den 34%-igen Anteil der DaimlerChrysler AG an Mitsubishi Motors Corporation wird um 10% von 450 Yen pro Aktie auf 405 Yen pro Aktie reduziert, wodurch sich der Kaufpreis von 2,4 Mrd Euro auf 2,2 Mrd Euro verringert. Der Kaufabschluss soll im Oktober 2000 erfolgen.  

4.      Die DaimlerChrysler AG erwirbt das Recht, ihren Anteil an der Mitsubishi Motors Corporation nach Ablauf einer Frist von drei Jahren unbegrenzt zu erhöhen.  

5.      DaimlerChrysler wird weitere Managementkapazitäten für Mitsubishi Motors bereit stellen und erfahrene Manager nach Japan entsenden.  

Auch mit diesen erweiterten Einflussmöglichkeiten auf Mitsubishi Motors Corporation ergibt sich für die DaimlerChrysler AG nicht die Notwendigkeit, Mitsubishi Motors Corporation zu konsolidieren.  

Jürgen E. Schrempp, Vorstandsvorsitzender von DaimlerChrysler: "Mit dieser Vereinbarung haben wir im Rahmen unserer Allianz eine solide Basis geschaffen, um Mitsubishi Motors aus einer schwierigen Situation wieder in eine Position der Stärke zu führen. Die organisatorischen Veränderungen werden dazu beitragen, die Wettbewerbsposition von Mitsubishi Motors zu verbessern. Ich bin überzeugt, dass diese Vereinbarung und der neue Vorstand unter Leitung von Präsident Sonobe und Rolf Eckrodt als COO zum Erfolg unserer Allianz führen. Mitsubishi Motors wird das Vertrauen seiner Kunden wieder vollständig zurückgewinnen."  

(8. September 2000)

 

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]