|
|
|
||||||
|
|||||||
Honda Video Clips
© 1998 - 2015 Impressum & |
Honda kehrt zurück zur Sportlichkeit Neuer Civic „Sport“ mit dynamischem Design und kraftvollem Diesel
von Manfred Bergmann Honda kehrt zurück zu den traditionellen Werten und spielt nun wieder die Karte „Sport“ aus, mit der die japanische Marke schon früher erfolgreich getrumpft hat. Jüngstes Beispiel ist die neue Variante „Sport“ des aktualisierten Civic. Auf ausgewählten Teststrecken durch Osthessen fuhren wir den Fünftürer mit dem neuen innovativen 1,6-Liter-Turbodiesel i-DTEC. Der Einstieg in die kompakte Baureihe beginnt ab 16.990 Euro für den 100-PS-Benziner 1.4 i-VTEC.
|
|
|||||
Die Kombivariante „Tourer“ besitzt im Gegensatz zur fünftürigen Limousine keinen Heckspoiler. Dieses Anbauteil präsentiert sich beim Fünftürer in Schwarz und beim Fünftürer Sport in Wagenfarbe. Der Tourer ist 23,5 Zentimeter länger als der Fünf-türer. Das Interieur haben die Stylisten mit frischeren Sitzbezügen und Türverklei-dungen sowie Chromapplikationen aufgewertet. Ein schwarzer Dachhimmel verrät den Civic Sport.
Leichtester Motor seiner Klasse Der völlig neue 1.6 i-DTEC Dieselmotor ist das erste Mitglied einer neuen Antriebs-generation. Die Entwicklungsschwerpunkte lagen auf Effizienz und dynamischer Kraftentwicklung. Als leichtester Motor seiner Klasse bietet er 300 Newtonmeter Drehmoment, verbraucht im Civic Sport 3,7 Liter Diesel im EU-Messzyklus und emit-tiert 98 Gramm CO2 pro Kilometer. Die Aluminium-Bauweise und moderne Motorentechniken führen zu 47 Kilogramm Mindergewicht im Vergleich zum Vorgänger mit 2,2 Liter Hubraum. Fahrdynamiker wissen zu schätzen, wenn ein Antriebsaggregat rund einen Zentner weniger auf die Vorderachse bringt. Dadurch verhält sich der Civic in Kurven wie ein ohnehin leichterer Benziner. Stabileres Lenkgefühl Die Honda Ingenieure wollten aus dem Civic das Gefühl der beschaulichen Lässigkeit nehmen und ein agileres Auto schaffen. Das haben sie erreicht. Dazu wurden Feder- und Dämpferkennlinien optimiert, um die Untersteuerneigung zu reduzieren und Rollbewegungen zu minimieren. Von Untersteuern sprechen die Fahrwerker, wenn das Auto in Kurven mit der Front in Richtung Kurvenaußenrand streben will. Auch die elektrische Servolenkung trägt ihr Scherflein zur Sportlichkeit bei. Dazu wurde die Übersetzung erhöht. Bei gleichem Lenkradwinkel schlagen die Räder beim neuen Civic nun acht Prozent mehr ein als bisher. In der Nullstellung der Lenkung erhöht das System die Lenkkraft bei hohem Tempo auf Autobahnfahrten. Es entsteht ein stabileres Lenkgefühl. Das Auto zeigt weniger Nervosität. Präziser durch die Kurve Fahrstabilität und Komfort zugleich fördert der „Agile Handling Assist“. Er bremst beim Lenken automatisch die kurveninneren Räder ab. Dadurch wird das Auto präziser durch die Kurve geführt. Vergleichbar ist der Effekt mit dem Lenken eines Schlittens durch einseitiges Abbremsen mit einem Fuß. Das System arbeitet automatisch, ohne dass der Fahrer die Eingriffe am Lenkrad spürt. Zusätzlich hat der neue Civic ein optimiertes elektronisches Stabilisierungsprogramm an Bord. Es sorgt für eine erhöhte Traktion in Kurven und beim Beschleunigen auf glatter Straße. Das System bremst gezielt ein Rad oder mehrere Räder ab, um dem Fahrer zu helfen, die Spur zu halten. Das optionale Fahrerassistenzpaket enthält Nützlichkeiten wie Ausparkassistent, Fernlichtassistent, Kollisionswarnsystem, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Assistent sowie Verkehrszeichenerkennung. Der Honda Eco Assist stellt die Effizienz des Fahrer-Fahrstils in drei Farben dar. Bis zu 15 Prozent Kraftstoff können nach Expertenerfahrung durch Anpassung des Fahrstils eingespart werden. Zudem verfügen alle Schaltgetriebe-Versionen über eine Start-Stopp-Funktion. Je nach Streckenprofil sind bis zu fünf Prozent weniger Spritverbrauch zu erzielen. Internet, Navigation und Digitalradio
Zwei Merkmale bringen dem Civic Fünftürer und dem Tourer in der Disziplin Koffer-raumvolumen das Prädikat Klassenbeste ein. Es sind die zentrale Unterbringung des Kraftstofftanks unter den Vordersitzen sowie die „ Magic Seats“. Mit nur einem Handgriff lassen sich die Rücksitze umlegen und bilden dann eine ebene Fläche. Zudem lassen sich die Sitzflächen wie im Kino nach oben klappen. Dann entsteht praktischer Laderaum für sperrige, hohe Gegenstände direkt hinter den Vordersitzen. (10. Mai 2015) Photos: Honda
|