Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AUDI Reports



Audi A4 2011


Audi A6 2011


R8 Spyder Test 2010


Audi A8 2010


Q5 (Test) 2009


A8 Weltpremiere 2009


A5 Cabrio (Test) 2009


A5 Sportback 2009


Audi TT RS 2009


Audi Q7 2009


Audi A4 allroad 2009


Audi A6 Facelift 2008


Audi A3/S3 2008


Audi TTS/TDI 2008


Audi S4/Avant 2008


Audi RS6 Avant 2008


Audi A3 Cabrio 2008

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der Audi S3: Topsportler unter den Kompakten

 

265 PS stark und mit dem permanenten Allradantrieb quattro ausgestattet, präsentiert Audi jetzt den S3 als Topvariante des erfolgreichen Premium-Kompaktmodells. Die 2. Generation des S3, der den kleinsten Vertreter der S-Reihe darstellt, fällt gleichzeitig ins zehnjährige Jubiläum des Audi A3, von dem mehr als 1,5 Millionen Einheiten seit dem Produktionsbeginn im Herbst 1996 vom Band gerollt sind.


Zum Vergrößern anklicken

 

.

S steht für Sport und sportlichen Fahrspaß bietet der dreitürige Audi S3 jede Menge. Bereits von außen signalisieren die großen Lufteinlässe, die Außenspiegel in Aluoptik sowie der Singleframe-Kühlergrill mit Chromauflage die Power, die in dem Kompaktsportler steckt. Leichtmetallräder mit 18 Zoll Durchmesser sowie die S-typisch links sitzenden verchromten, ovalen Endrohre setzen diesen Anspruch optisch fort.

 

Der Hochleistungsmotor im S3 ist Benchmark in der Kompaktklasse. Der 2.0 Turbo mit FSI-Direkteinspritzung erfuhr kein einfaches Tuning, sondern stellt eine echte Weiterentwicklung des A3-Motors dar. Bereits bei 2.500 Umdrehungen pro Minute bietet er ein Drehmoment von 350 Nm, das bis 5.000 1/min konstant bleibt. Für den Spurt auf 100 km/h braucht der S3 gerade mal 5,7 Sekunden, bei Tempo 250 wird elektronisch abgeregelt. Sein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,1 Liter auf 100 Kilometer.

Passend zur sportlichen Leistungskraft des Motors verfügt der Audi S3 über ein eng gestuftes manuelles Sechsganggetriebe, das durch seine kurzen und präzisen Schaltwege überzeugt.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Neben dem Motor wurde auch das Fahrwerk dem sportlichen Anspruch angepasst und um 25 Millimeter tiefer gelegt, Federn und Stoßdämpfer sind straffer abgestimmt. Auf dem Handlingkurs konnte der S3 seine fahrdynamischen Qualitäten unter Beweis stellen. Hohe Kurvengeschwindigkeiten sowie präzises und sicheres Einlenken charakterisierten dabei das Leistungsvermögen des S3.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Auch das Interieur des Audi S3 vermittelt den Anspruch von Sportlichkeit, höchster Materialqualität und sorgfältiger Verarbeitung. Die Sportsitze mit den dynamisch ausgeprägten Wangen und das Kombiinstrument mit seinen S-typischen Zifferblättern und Zeigern unterstreichen diesen Anspruch ganz besonders, ebenso wie die in Aluminiumoptik gehaltenen Pedale und Luftausströmer. Darüber hinaus verweist das rot-silberne S3-Emblem am Sportlederlenkrad, im Kombiinstrument, am Schaltknauf und an den Einstiegsleisten, dass man in der sportlichen Topvariante unterwegs ist.

Zahlreiche exklusive Optionen bietet Audi für den S3, so zum Beispiel das Lederlenkrad mit unten abgeflachtem Kranz oder die Soundanlage von Bose mit acht Hochleistungslautsprechern. Wer es ganz sportlich mag, kann klappbare Schalensitze von der quattro GmbH ordern.


Zum Vergrößern anklicken

Der Audi S3 kann ab sofort bestellt werden. Die Auslieferung erfolgt im vierten Quartal 2006. Der Basispreis beträgt in Deutschland 35.150 Euro.

Photos: Audi/Automotive Intelligence

(1. Septermber 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.