|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Angetestet:
Der Audi Q5 : Auf dem Pariser Automobilsalon feierte der Audi Q5 im Oktober 2008 seine Weltpremiere. Als kleiner Bruder des Q7 präsentierte sich der Q5 als kompaktes Sports Utility Vehicle, das mit seinem variablen Innenraumkonzept ein neues Marktsegment bediente.
|
|
|||||
Alle Aggregate, die im Q5 zur Verfügung stehen, sind Direkteinspritzer mit Turboaufladung. Der 2.0 TDI, dem eine neue Common Rail-Einspritzanlage hohe Laufkultur verleiht, gibt sich leistungs- und durchzugsstark. Sein maximales Drehmoment von 350 Nm liegt zwischen 1.750 bis 2.500 1/min an. Mit seinen 125 kW (170 PS) erzielt er eine Höchstgeschwindigkeit von 204 km/h. In 9,5 Sekunden ist er auf 100 km/h, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,7 Liter pro 100 km. Mit seinem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic und dem Fahrdynamiksystem Audi drive select ist man mit dem Audi Q5 ganz besonders komfortabel unterwegs. Serienmäßig an Bord des Q5 ist der permanente Allradantrieb quattro. Er verteilt die Kräfte im Verhältnis 40 : 60 zwischen der Vorder- und Hinterachse. Wenn nötig, kann er bis zu 65 Prozent nach vorn oder bis zu 85 Prozent nach hinten leiten. Die serienmäßige Bergabfahrhilfe macht steile Abfahrten sicherer, indem sie unterhalb von 30 km/h Geschwindigkeit das Tempo hält. Das ESP und das ABS bringen spezielle Kennfelder für den Offroad-Betrieb mit. Im Gelände liegt das Hauptaugenmerk des ESP auf maximaler Traktion. Das ABS erkennt eigenständig die Beschaffenheit des Bodens. Die Anhängelast von 2,4 Tonnen (gebremst, bei acht Prozent Steigung) weist den Audi Q5 als potentes Zugfahrzeug aus.
Preislich startet der Audi Q5 2.0 TDI quattro bei 40.950 Euro. Der Testwagen, ausgestattet mit dem Designpaket Sport Micron, MMI Navigation plus, Aluminium-Gussrädern, Xenon Plus mit LED-Heckleuchten, verschiedenen Assistenzsystemen und zahlreichen weiteren Extras gibt es für 54.910 Euro. Photos: Automotive Intelligence (27. Dezember 2009)
|