Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AUDI Reports



Audi A3 Technik 2012


Audi A4 2011


Audi A6 Avant 2011


Audi Q3 2011


Audi R8 e-tron 2011


Audi A6 Avant 2011


Audi A6 2011


R8 Spyder Test 2010


Audi A8 Test 2010


Audi A8 L 2010


Audi A7 Sportback 2010


Audi A8 L 2010


Audi A7 Sportback 2010(Weltpremiere)


Audi A1 2010


Audi Travolution 2010


Audi Q7 2010


Audi R8 (Test) 2010


Audi A8 2010

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der neue Audi A8 L: Ein Plus an
Länge, Leistung und Luxus


Zum Vergrößern anklicken

Als Flaggschiff der Marke setzt der Audi A8 Maßstäbe in Sachen Technik, Dynamik, Design und Verarbeitungsqualität. In der Topversion, dem Audi A8 L mit langem Radstand, hängt die Meßlatte noch einmal höher, was Luxus, Komfort und Leistung angeht.

Mit 5,27 m ist der Audi A8 L 13 Zentimeter länger als der A8 mit kurzem Radstand. Die 1,1 cm höhere Dachpartie bewirkt in der Seitenansicht eine Harmonisierung der Dachlinie, ansonsten ist die Karosserie identisch.

 

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Das Interieur gibt sich mit einer Mischung von edlem Leder, kostbaren Hölzern und gebürstetem Aluminium luxuriös und elegant. Die vorderen Sitze bieten eine 22-Wege-Verstellung mit Komfortkopfstützen. Das Plus an Länge bewirkt im Fond 130 mm mehr Beinfreiheit, die Einzelsitze mit zahlreichen Komfortfunktionen erzeugen hier ein Wohlfühlambiente der besonderen Art. Ein besonderes Highlight bildet hier der Ruhesitz, der mit Massage-Funktion und elektrisch ausfahrbarer Fußauflage  für noch mehr Entspannung sorgt. Um den Aufenthalt an Bord noch angenehmer zu gestalten, können zusätzlich Klapptisch oder Kühlbox geordert werden.

Im Bereich Multimedia offeriert Audi viele attraktive Möglichkeiten, die bis zum Highend-Soundsystem von Bang & Olufsen reichen und hochmoderne Online-Dienste umfassen. Der Audi A8 L ist das weltweit erste Automobil, das mit einem integrierten WLAN-Hotspot lieferbar ist, ein UMTS-Modul stellt die Verbindung ins Internet her.

 


Zum Vergrößern anklicken

Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Der neue A8 L geht mit fünf Motoren an den Start, zwei TDI und drei FSI-Benzinern, die ein Leistungsspektrum von 250 PS – 500 PS eröffnen. Die Aggregate haben insgesamt an Leistung und Drehmoment zugelegt, verbrauchen aber bis zu 22% weniger Kraftstoff. Die neue 8-Stufen tiptronic funktioniert via Wählhebel oder über die Wippen am Lenkrad. Der permanente Allradantrieb quattro arbeitet sportlich-heckbetont. Auf Wunsch verteilt das Sportdifferenzial die Kräfte dynamisch zwischen den Hinterrädern.


Zum Vergrößern anklicken

Der 500 PS starke W12 stellt die passende Topmotorisierung für das Topmodell dar. Den 6.3 FSI mit einer Leistung von 368 kW und einem satten Drehmoment von 625 Nm kennzeichnen Durchzugskraft, Laufruhe und ein kraftvoller Motorsound. Auch die Beschleunigungswerte sind beispielhaft. In 4,7 Sekunden sprintet der A8 L W12 über die Hundertkilometermarke. Gleichzeitig konnte der Verbrauch von 13,6 l auf 12,4 l gesenkt werden, während die PS-Stärke von 450 PS auf 500 PS anstieg.

Als Audi 2001 den ersten Zwölfzylinder vorstellte, gab es diesen ausschließlich in der Langversion um den Komfortcharakter zu betonen, bereits 2003 folgte die zweite Generation. Seit Mai 2004 war das Topaggregat dann auch im normalen A8 erhältlich. Zudem wurden immer zahlreiche Innovationen mit dem A8 W12 eingeführt. 2004 setzte er mit dem Singleframegrill den Start für ein neues Frontdesign. Auch das erste LED-Tagfahrlicht konnte man am W12 bestaunen, damit war er hier Vorreiter für alle anderen Audi-Modelle.


Zum Vergrößern anklicken

Der Audi A8 L kommt im Oktober zu den Händlern. Die Grundpreise der repräsentativen Luxuslimousine betragen 79.900 Euro für den 3.0 TDI, 80.400 Euro für den 3.0 TFSI, 94.300 Euro für den 4.2 FSI, 95.800 Euro für den 4.2 TDI und 137.000 Euro für den W12.

(29. Juli 2010)

Photos: Audi/Automotive Intelligence


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.