Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports


Übersicht



BMW M 135i 2012


BMW 3er-Touring 2012


BMW ActiveHybrid3 2012


BMW 640d Cabrio (Test) 2012


BMW 120d Cabrio (Test) 2012


BMW M6 2012


BMW 6er Gran Coupe 2012


BMW ActiveHybrid 5 (Test 2012)


BMW ActiveHybrid 5 2012


BMW M5 2011


BMW 640i 2011


BMW 1er 2011


BMW M3 CRT 2011


BMW 650i 2011

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Das neue BMW 6er Cabrio: Schöner, eleganter und einzigartig sportlich


Zum Vergrößern anklicken

Perfekter hätte man den Spot nicht aussuchen können. Eines der schönsten Cabrios im Luxussegment an einem der schönsten Plätze der Welt, ein Zusammenspiel, das BMW mit der Einführung des neuen 6er Cabrios perfekt inszenierte. Sportlicher, athletischer, noch mehr Premium und Effizienz, mit diesen Superlativen tritt die 2. Generation des BMW 6er Cabrios an, Open-Air-Genuss noch verführerischer zu gestalten.


Zum Vergrößern anklicken

Fand die Weltpremiere im eisigen Detroit auf der diesjährigen North American Auto Show statt, so fährt das BMW 6er Cabrio gerade in sommerlichen Gefilden zur Höchstform auf. Dabei ist natürlich auch die zweite Generation ganzjährig alltagstauglich.

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Am 27. März startet das neue BMW 6er Cabrio in den deutschen Markt, rechtzeitig also zum Beginn der bevorstehenden Cabriosaison. Dies war auch der Grund, dass man das 6er Coupé hinten anstellte und erst im Herbst 2011 einführt. Doch grundsätzlich sind 6er Cabrio und Coupé gleichermaßen erfolgreich bei BMW. So verkaufte man zwischen 2004 und 2010 55.000 Einheiten des 6er Cabrios und 63.000 Einheiten des 6er Coupés.


Zum Vergrößern anklicken

Das neue BMW 6er Cabrio wirkt gestreckter, kraftvoller und eleganter als sein Vorgänger. Mit einer Länge von 4,89 m (+ 74 mm), einer Breite von 1,89 m (+ 39 mm) und einer Höhe von 1,365 (- 9 mm) haben sich die Proportionen leicht verschoben. Charakteristisch geblieben sind die lange Motorhaube, der zurückversetzte Fahrgastraum, der lange Radstand und die flache Brüstungslinie, die das Erscheinungsbild eines BMW-Cabrios bestimmen. Das exklusive und unverwechselbare Softtopverdeck mit Finnendesign öffnet sich in 19 Sekunden, 4 Sekunden schneller als beim Schließvorgang und das bis zu einer Geschwindigkeit von 40 km/h.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Das Design selbst wurde geschärft und perfektioniert. So bestimmt das sog. Shark-Nose-Profil der BMW-Niere noch deutlicher die Frontansicht, die Nebelscheinwerfer sind erstmalig in LED-Technik dargestellt. Das Heck wirkt eleganter und breiter, der einst so dominante Kofferraumdeckel ist jetzt harmonisch in das Heckdesign integriert. Hochwertige Chromapplikationen runden das luxuriöse Außenbild des neuen BMW Flaggschiff-Cabrios perfekt ab.


Zum Vergrößern anklicken

Zum Vergrößern anklicken

Zum Vergrößern anklicken

Das Interieur des 2+2 Sitzers gibt sich edel und BMW-typisch sportlich, die luxuriösen Ledersitze sind Serie, ebenso die Sun-Reflective-Technologie, die das ungewollte Aufheizen der Sitze verhindert. Das fahrerorientierte Cockpit wurde neu konzipiert, ohne dabei den Beifahrer auszuschließen. Die Steuerung der Navigations-, Telefon- und Entertainmentfunktionen erfolgt über das serienmäßige Bediensystem iDrive. Neu ist der serienmäßig 7 Zoll (mit dem optionalen Navigationssystem Professional 10,2 Zoll) große freistehende Bordmonitor, der wegen seiner geringen Tiefe wie ein Flatscreen wirkt. Der Kofferraum faßt in geschlossenem Zustand 350 Liter, ansonsten noch 300 Liter, Platz genug, um selbst zwei Golfbags unterzubringen, was durchaus überraschend ist, aber wahr.


Zum Vergrößern anklicken

Zur Markteinführung kommt das BMW 6er Cabrio mit einem Achtzylindermotor im 650i und einem Reihensechszylinderaggregat im 640i, die über BMW TwinPower Turbo Technologie und Direkteinspritzung verfügen. Hervorragende Laufkultur und vorbildliche Effizienz kennzeichnen beide Triebwerke. So konnte die Leistung des 235 kW/320 PS starken Aggregats im 640i um 18% verbessert werden, der Verbrauch sank dabei um 3% auf 7,9 Liter pro 100 Kilometer im EU-Testzyklus. Der 300 kW/407 PS starke Antrieb im 650i leistet jetzt zusätzlich 11%, der Verbrauch wurde um 2% auf 10,7 Liter pro 100 Kilometer im EU-Testzyklus reduziert. Beide Motoren werden bei einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h elektronisch abgeregelt. Serienmäßig bietet BMW das 6er Cabrio mit einer Achtgang-Sportautomatik an. Derjenige, der den Schaltpunkt selbst bestimmen möchte, kann dies mittels der Schaltpaddles am Lenkrad tun.


Zum Vergrößern anklicken

Das neue BMW 6er Cabrio kommt mit einer Fülle von technischen Highlights. Mit der Fahrdynamik-Control (serienmäßig) kann der Fahrer Komfort und Sportlichkeit in vier unterschiedlichen Modi wählen. Optional ist das System Adaptive Drive mit elektronisch geregelten Dämpfern und Wankstabilisierung. Neben der serienmäßigen elektromechanischen Servolenkung bietet BMW auch die Integral-Aktivlenkung optional an. Das gesamte Paket an Efficient Dynamics-Maßnahmen, wie beispielsweise Bremsenergierückgewinnung und Auto-Start-Stop im 640i, ist Serie an Bord.


Zum Vergrößern anklicken

Einzig im Segment ist auch das angebotene Head-Up-Display, bei dem fahrerrelevante Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert werden. Zu den optional erhältlichen Fahrerassistenzsystemen gehören die Rückfahrkamera, Surround View, BMW Night Vision mit Personenerkennung sowie der BMW Parkassistent.

Auch beim Thema Sicherheit beeindruckt das neue BMW 6er Cabrio. Droht die Gefahr eines Überschlags sorgt das weiterentwickelte Überrollschutzsystem für maximalen Schutz. Die zentrale Sicherheitselektronik aktiviert den pyrotechnischen Auslösemechanismus, der dann die aus hochfestem Aluminium gefertigten Bügel innerhalb von Sekundenbruchteilen aus der Ruheposition nach oben fahren läßt.


Zum Vergrößern anklicken

Das neue BMW 6er Cabriolet besitzt größtes Potential den Erfolg seines Vorgängers zu übertrumpfen. Elegantes Design, Sportlichkeit, Komfort und die Anmutigkeit eines absoluten Premium-Automobils spielen hier zusammen und machen Open-Air-Vergnügen physisch erlebbar. Preislich startet der Fahrspaß bei 83.300 Euro für das BMW 640i Cabrio und bei 94.300 Euro für das BMW 650i Cabrio.

Photos: Automotive Intelligence/BMW

(18. Januar 2011)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.