325203_Sixt Great Deals - 728 Banner   

Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports


 

Übersicht

 



BMW 5er Modellpflege 2013


Z4 Roadster 2013


BMW M6 Gran Coupé 2013


BMW 740i (Test) 2013


BMW 3er-GT 2013


BMW 6er Gran Coupe (Test) 2012


BMW M 135i 2012


BMW 3er-Touring 2012


BMW ActiveHybrid3 2012


BMW 640d Cabrio (Test) 2012


BMW 120d Cabrio (Test) 2012


BMW M6 2012


BMW 6er Gran Coupe 2012


BMW ActiveHybrid 5 (Test 2012)


BMW ActiveHybrid 5 2012


BMW M5 2011


BMW 640i 2011


BMW 1er 2011


BMW M3 CRT 2011


BMW 650i 2011

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2013 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der neue BMW ActiveHybrid 5 – Sportlich und Sparsam im Doppelpack


Zum Vergrößern anklicken

Der Marktstart für den BMW ActiveHybrid 5 steht kurz bevor, noch im ersten Quartal 2012 hat man die Möglichkeit, BMW typische Sportlichkeit mit einer Extraportion umweltfreundlicher Effizienz zu erleben.

Eine Systemleistung von 250 kW/340 PS, ein Drehmoment von 210 Nm und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h bei einem Verbrauch von 6,4 Litern versprechen jede Menge Fahrspaß.

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Im BMW ActiveHybrid 5 sitzt ein 225 kW/306 PS starker TwinPower Turbo Reihensechszylinder sowie ein 40 kW/55 PS starker Elektromotor, deren Kraftübertragung ein Achtgangautomatikgetriebe übernimmt. Je nach Bereifung liegt der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch gemäß EU-Testzyklus zwischen 6,4 und 7 Liter auf hundert Kilometer bei einem CO2-Ausstoß von 149 bis 163 g/km.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h kann der Elektrosynchronmotor den Antrieb selbständig übernehmen. Im sogenannten Eco-Pro-Mode kann außerdem der Verbrennungsmotor im Schubbetrieb bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h abgeschaltet werden und das Fahrzeug damit in den sog. Segel-Modus versetzen.

Das Hybrid Start-Stop-System bewirkt elektrisches Anrollen, sobald der Fuß von der Bremse genommen wird, danach springt der Verbrennungsmotor an. Im Display erscheint zuvor die Anzeige READY. So werden Leerlaufphasen an Ampeln oder im Stau effizient vermieden.


Zum Vergrößern anklicken

Die BMW ActiveHybrid Technologie aus verschiedenen Bausteinen zusammen. So sind die günstigen Verbrauchswerte nicht zuletzt dem „intelligenten Energiemanagement“ der Leistungselektronik zu verdanken. Dabei werden beispielsweise vorausschauende Informationen aus dem serienmäßigen Navigationssystem verarbeitet und im Antriebssystem auf maximale Effizienz entsprechend umgesetzt.


Zum Vergrößern anklicken

Gleichzeitig bleibt die Dynamik trotzdem nicht auf der Strecke. Dank der Boost-Funktion, die Elektro – und Benzinmotor gemeinsam nutzt, gelingt der Spurt von null auf 100 km/h in 5,9 Sekunden. Der Reihensechszylinder entspricht dem Antrieb im BMW 535i, der im Durchschnitt 7,6 Liter Kraftstoff benötigt, also ein Unterschied von bis zu 1,2 Litern auf 100 Kilometer. Die im Kofferraum untergebrachte Lithium-Ionen-Batterie wurde von BMW entwickelt. Das Kofferraumvolumen verringert sich gegenüber dem "normalen" BMW 5er von 520 Liter auf 375 Liter.

Zu erkennen ist der neue Hybridfünfer am Schriftzug „ActiveHybrid 5 auf den C-Säulen und den Einstiegsleisten, der BMW Niere mit galvanisierten Stäben, den verchromten Auspuffrohren und der exklusiven optionalen Exterieurfarbe Bluewater metallic.

Im Control Display lässt sich über die Energiefluss- und Rekuperationsanzeige verfolgen, wie man gerade unterwegs ist, dazu gibt es weitere hybridspezifische Anzeigen im Instrumentenkombi sowie die Darstellung der Boost-Funktion im Drehzahlmesser. Die Betriebs- und Ladezustandsanzeige sowie die Verbrauchshistorie ist ebenfalls im Control Display darstellbar.


Zum Vergrößern anklicken

Gebaut wird der BMW ActiveHybrid 5 im BMW Werk Dingolfing, preislich startet er bei 62.900 Euro.

 

Photos: BMW

(3. Februar 2012)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.