Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Land Rover Reports Übersicht



Freelander2 2011


Freelander Test 2010



Jaguar-RangeRover 2010


Discovery 2009


Freelander 2008


Land Rover 60yrs


Range Rover TDV8 2007


Range Rover Sport TDV8 2007


Defender 2007


Land Rover Defender


Range Rover Sport

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Mit dem Land Rover Defender unterwegs im Großstadtdschungel

Land Rover Defender
Zur Vergrößerung anklicken

Der Land Rover Defender ist sicher nicht das selbstverständlichste Fahrzeug im deutschen Großstadtdschungel. Unterwegs zu sein im Station Wagon 110 mit einer Höhe von 2,059 m und einem Wendekreis von 13,4 Meter bedeutet, dass man über so manche Selbstverständlichkeit besser zweimal nachdenkt, beispielsweise wenn es darum geht, ob man in ein Parkhaus fährt oder doch lieber im Freien parkt. Aber im normalen Straßenverkehr bewirken die neugierigen Blicke der Zeitgenossen, dass man solche „Nebensächlichkeiten“ sofort vergisst. In einem Land Rover Defender erregt man Aufsehen, egal ob auf dem Kurfürstendamm oder auf dem Golfplatz im Umland.

Denkt man an Abenteuer, an Safari oder Dschungeldurchquerung, sofort hat man den Defender vor Augen. Als klassisches Expeditionsfahrzeug ist er Maßstab für Geländegängigkeit, Robustheit und universelle Einsatzfähigkeit.
.

 

 

Land Rover Defender
Zur Vergrößerung anklicken

Land Rover Defender
Zur Vergrößerung anklicken

Ein Markenkennzeichen des Defender ist sein hoher Wiedererkennungswert, schon von weitem und nahezu überall auf der Welt wird er auf Anhieb erkannt. Eine weitere Eigenschaft ist seine lange Lebensdauer. Seit 1948 ist er auf dem Markt – und seit 1990 kennt ihn die Automobilwelt unter dem Namen Defender.

Viele der in den Anfängen gebauten Fahrzeuge sind auch heute noch im Einsatz. Mit bis dato über 19.000 verkauften Einheiten in Deutschland ist der Ur-Land-Rover längst zum Kultobjekt geworden.

Am Defender lieben seine Fans in aller Welt vor allem eines – seine unvergleichliche Fähigkeit, Offroad-Abenteuer zum Erlebnis zu machen. Und von den Zuschauern des BBC-Motormagazins Top Gear wurde der ultimative Ofroader schon zum „Besten Fahrzeug aller Zeiten“ gekürt.

Land Rover Defender
Zur Vergrößerung anklicken

Land Rover Defender
Zur Vergrößerung anklicken

Land Rover Defender
Zur Vergrößerung anklicken

Land Rover Defender
Zur Vergrößerung anklicken

Dank exzellenter Traktion und Wendigkeit bewältigt der Defender steilste Anstiege – auch im Rückwärtsgang. Die optimale Abstimmung von Motorleistung, Getriebe und Bremssystemen gewährleistet höchste Sicherheit an schwierigen Steigungen. Auch Abstiege mit bis zu 45 Grad Gefälle sind kein Problem. Und falls man einmal stoppen muss, sperrt die Handbremse den gesamten Antriebsstrang und hält damit das Fahrzeug sicher an Ort und Stelle.

Die Bodenfreiheit beträgt ohne Ladung 215 Millimeter, keine Schwierigkeiten bei einer wattiefe bis zu 500 Millimeter. Auch bei Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt ist der Defender nicht aufzuhalten. Beim Anhängerbetrieb auf der Straße oder im Gelände ist er ein echtes Kraftpaket. Nicht umsonst sind die klassischen Einsatzfelder des Defender in der Land- und Forstwirtschaft, im Bergbau und Bauwesen, überall da, wo es auf Zuverlässigkeit und Widerstandfähigkeit ankommt.

Den Defender gibt es in sieben verschiedenen Karosserievarianten - Soft Top, Station Wagon, Hard Top, Pick Up, Crew Cab (mit Einzel- oder Doppelkabine) – mit drei unterschiedlichen Radständen - 90, 110 und 130. Für die Power sorgt ein 2,5-Liter-Dieselaggregat, das 90 kW leistet und dessen max. Drehmoment von 300 Nm bei 1.950 U/min. liegt. Mit dem Fünfzylinder-Turbodieselmotor mit elektronischer Pumpe-Düse-Direkteinspritzung ist der Defender auf dem neuesten Stand der Technik. Der Tankinhalt fasst 75 Liter beim Station Wagon 110 und 60 Liter beim SW 90, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,5 Liter (innerstädtisch: 12,2 l; außerstädtisch 9,5 l), respektive 10 Liter (11,9 l zu 8,8 l).

Preislich startet der Defender bei 23.400 Euro (90, Soft Top). Der von uns getestete Station Wagon 110 beginnt bei 28.100 Euro. Mit dem großen Ausstattungs- und Zubehörangebot lässt sich der Defender den individuellen Bedürfnissen seiner Besitzer optimal anpassen. Er ist eben der perfekte Offroader für alle die, die das Klassische schätzen, ohne dem Mainstream zu folgen und die auch in der Großstadt nicht auf das Gefühl von Abenteuer verzichten möchten.

Photos: Land Rover / Automotive Intelligence

(04. Nov. 2005)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.