AutoIntell-Kompakttests

2021

SEAT Ateca 2021

VW
Tiguan 2021

Renault Captur
E-Tech 2021

Lexus UX 300e 2021
2020

AUDI Q7 2020

Mercedes-Benz GLB 2020

KIA Sorento 2020

Mazda CX-3 2020

Suzuki Jimny 2020

Porsche Macan 2020
© 1998 - 2021 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Lexus
UX 300e

Lexus setzt seine 15-jährige Erfahrung mit elektrifizierten
Hybridfahrzeugen beim neuen vollelektrischen UX 300e ein. Das erste
Elektrofahrzeug der Marke hält, so erste Testfahrteneindrücke, was eine
Premium-Marke zu versprechen hat. Das kontrollierte Fahrverhalten des
1,7-Tonners basiert auch auf der direkten Lenkung und der stabilen
Dämpfung. Der handliche Wählhebel mit kurzem Betätigungshub sorgt für
schnelles Schalten. Auch dank „shift by wire“, also Schalten per Draht.
Vom Wählhebel gehen elektrische Impulse an das elektronische Gehirn des
UX. Sie werden von dort an elektrische Stellmotoren weitergeleitet, die
das mechanische Schalten von „N“ auf „D“, auf „R“ sowie in der rechten
Schaltgasse auf „B“ ausführen. Mit ein bisschen Übung macht das
vorausschauende Fahren im Modus „B“ Spaß. Der E-Motor rückgewinnt jetzt
noch mehr Energie. Die Effizienz steigt. Und komfortabler ist es
obendrein, denn schon beim Rollen verzögert das Auto stärker und der Fuß
muss weniger oft zum Bremspedal wechseln. Der Grad der Verzögerung ist
an einem Schalter vierstufig einstellbar. Die elektrische Energie, mit
der der UX 300e 100 Kilometer weit fahren kann, entspricht der Menge,
die 168 herkömmliche 100-Watt-Glühbirnen in einer Stunde verbrauchen.
Die Inge-nieure haben ein ausgeklügeltes Batterieheizsystem entwickelt.
Selbst bei außen minus 30 Grad wird die maximale Leistung dank der
Heizung erreicht und die Ladezeit verkürzt sich von 25 Stunden bei der
Kälte auf rund acht Stunden. Das Laden an der Wechselstromdose zu Haus
dauert rund 24 Stunden, am Gleichstrom-Profianschluss etwa 8:15 Stunden
und am Schnellladepunkt rund 50 Minuten.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|

Antrieb |
Außendesign |
Für flotten Vortrieb sorgen beim UX 300e ein
204-PS-Elektromotor, eine Lithium-Ionen-Batterie mit 54,3 kWh
Kapazität und ein stufenloses Getriebe.
|||||
|
Wer einen augenfällig großen Frontgrill, markante scharfe Kanten,
muskulöse Rundungen und ein Coupé-Dach mag, der liegt bei dem neuen
Lexus richtig.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Klappen des unteren Luftein-lasses schließen automatisch bei
niedrigem Batterieladestand. Das verbessert die Windschlüpfigkeit
auf cw = 0,31.
||||{
|
Die Innenarchitekten haben das Interieur mit Cockpit ganz auf den
Fahrer ausgerichtet. Im direkten Blickfeld informiert die Anzeige
zur Batteriereichweite.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Die Batterie beansprucht Platz. Sie befindet sich unter dem
Fahrzeug und unter den Rücksitzen. Das fördert eine günstige
niedrige Schwerpunktlage.
||||{
|
Eine Erklärung für den kraftvollen
Antrieb des Lexus UX 300e liefert die Physik. Beim Elektromotor
steht vom Start weg das volle Drehmoment bereit.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Die App „Lexus Link“ erlaubt den
Zugang zu 160.000 Lade-stationen in Europa sowie den Fernzugriff
zum eigenen UX mit Statusabfrage und Ladestarts.
|||||
|
Um Unfälle zu verhindern und deren
Folgen für Menschen und Fahrzeuge zu minimieren, hat Lexus
Sicherheitstechniken und Assistenzsysteme kombiniert.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Ein neues luftgekühltes System für
die Batteriezellen, leichter als ein wassergekühltes, steigert
Leistung, Ladegeschwindigkeit und Lebensdauer der Batterie.
|||||
|
Emissionsfrei schafft der UX nach
NEFZ bis zu 400 km je Batterieladung, nach WLTP 315 km.
Emissionen zur Stromerzeugung sind dabei nicht bewertet.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Drehstromsynchronmotor
-
Leistung 204 PS/150 kW
-
Drehmoment 300 Nm ab Drehzahl
null
-
Lithium-Ionen-Batterie
-
Kapazität 54,3 kWh
-
Frontantrieb
-
stufenloses Getriebe
-
Gepäckraum 32 bis 1.114 l
-
Leergewicht 1.710-1.765 kg,
Zuladung 535 bis 480 kg
-
Länge 4,50 m, Brei-te 1,84 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,55 m
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 7,5 s
-
Höchsttempo 160 km/h
-
Verbrauch kombiniert 16,8 kWh
auf 100 km
-
CO2-Emission 0 g/km
-
Effizienzklasse A+
-
Preis 47.550 Euro
|
Fotos: MB/Lexus
(23.12.20/18.2.21)
|