AutoIntell-Kompakttests

2020

KIA Sorento 2020

Mazda CX-3 2020

Suzuki Jimny 2020

Porsche Macan 2020

Toyota RAV4 PHEV 2020

Ford
Puma 2020

VW Multivan
T6.1 2020

Renault Twingo 2020

Kia Ceed Sportswagon 2020

Mitsubishi Space
Star 2020

Nissan Leaf e+ 2020

Lexus RX 450h 2020

Subaru XV Hybrid 2020

Fiat
Panda MHEV 2020

Audi A4 Avant
2020

Jeep Cherokee
2020

SEAT Tarraco
2020

Dacia Duster
2020

Peugeot 508 SW
2020

Hyundai Tucson
2020

Ford Ranger Raptor
2020

Skoda
Karoq
2020

Opel Astra Sports
Tourer
2020

Mitsubishi L200
2020

Kia ProCeed
2020

Mazda6
2020

Audi Q8
2020

Fiat Tipo Sport
2020

Toyota Mirai
2020

VW Passat Variant
2020

Nissan Juke
2020
© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Mazda
CX-3 Sky-G 2.0 Zylinderabscha. 6-Gang „Selection“

„Komfortabler und effizienter“, so geht Mazda mit dem aufgewerteten CX-3
an den Start. Im Detail bedeutet das: Allein der beliebte
Zweiliter-Benziner, kombiniert mit manuellem Getriebe oder mit
Automatik, bleibt im Angebot. Zudem zeigt sich der kleinste SUV der
japanischen Marke mit aufgewertetem Interieur und reichhaltigerer
Serienausstattung. Zahlreiche Assistenten fördern Sicherheit und
Komfort. Auf rutschiger Fahrbahn oder bei Steigungen stabilisieren sie
Traktion, Spurtreue, Bremsen und Anfahren am Berg. Das Angebot ergänzt
jetzt der neue 360-Grad-Monitor, der das Parken und Manövrieren auf
engem Raum erleichtert. Der CX-3 mit 6-Gang-Schaltung bietet im
Vergleich zu der Automatik-Version die Zylinderabschaltung des Motors.
Dieses Modell bringt gegenüber der Automatikversion eine flottere
Beschleunigung, eine höhere Endgeschwindigkeit und insbesondere eine
Er-sparnis nach WLTP von rund einem Liter pro 100 Kilometer respektive
20 Gramm pro Kilometer weniger CO2. Zudem steht das 6-Gang-Modell in der
Selection-Ausstattung mit einem 1.560 Euro niedrigeren Preis in der
Liste. Die Einstiegsvariante des CX-3 kostet 20.851 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|

Antrieb |
Außendesign |
Wird die volle Power nicht gefordert, schaltet
der Vierzylinder zwei Zylinder spritsparend ab. Bei stärkerem
Gasgeben schaltet er die beiden Zylinder wieder zu.
|||||
|
Die lange Motorhaube, der markante Kühlergrill, die muskulösen
Radhäuser und die geschwungene Fensterlinie betonen Robustheit und
Lebendigkeit.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Die reichlich großen Türöffnungen erlauben ein bequemes Ein- und
Aussteigen. Dabei erweist sich die leicht erhöhte Sitzposition als
durchaus nützlich.
||||{
|
Variable Frontsitze-Einstellung, Lenkradjustierung in Neigung und
Tiefe sowie die erhöhte Sitzposition bieten jedem an Bord einen
bequemen Aufenthalt.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Auch für groß gewachsene Fahrer und Beifahrer bietet der CX-3
üppige Platzverhältnisse, im Fond ist es für drei Passagiere
schon etwas enger.
|||||
|
Das geniale System GVC reduziert
im Kurveneingang sanft den Vortrieb, das Auto nickt nach vorn,
belastet die Vorderräder und stabilisiert die Kurvenfahrt.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Die automatischen Wechsel zwischen
Vierzylinder- und Zweizylinderfahrt geschehen derart sanft, dass
Fahrer und Passagiere sie nicht spüren.
||||{
|
Das große Arsenal an
elektronischen Sicherheitsassistenten rundet der erweiterte
City-Notbremsassistent ab. Er erkennt jetzt Fußgänger auch bei
Nacht.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Eine ausgetüftelte Mechanik
schaltet zwei Zylinder des Motors ab, indem der Nockenhub nicht
mehr auf die Ventile dieser Zylinder übertragen wird.
||||{
|
Die Zylinderabschaltung, die
allein im Leerlauf und im Teillastbereich wirkt, sowie
Optimierungen im Innern des Motors, führen zur Effizienzklasse
B.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor-Benzindirekteinspritzer mit
Zylinderabschaltung
-
Hubraum 1.988 ccm
-
Leistung 89 kW/121 PS bei
6.000 U/min
-
Drehmoment 206 Nm bei 2.800
U/min
-
Frontantrieb
-
6-Gang-Schaltung
-
Gepäckraum 350 bis 1.260 l
-
Leergewicht 1.254 kg, Zuladung
513 kg
-
Länge 4,28 m, Breite 2,05 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,54 m
-
Reifen 215/60R16
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 9,1 s
-
Höchsttempo 192 km/h
-
Verbrauch WLTP kombiniert 6,2
l auf 100 km
-
CO2-Emission WLTP 140 g/km
-
Emissionsklasse Euro
6d-ISC-FCM
-
Effizienzklasse C
-
Preis 23.532 Euro
|
Fotos: MB/Mazda
(8. Dezember 2020)
|