AutoIntell-Kompakttests

2020

Ford Puma 2020

VW Multivan
T6.1 2020

Renault Twingo 2020

Kia Ceed Sportswagon 2020

Mitsubishi Space
Star 2020

Nissan Leaf e+ 2020

Lexus RX 450h 2020

Subaru XV Hybrid 2020

Fiat
Panda MHEV 2020

Audi A4 Avant
2020

Jeep Cherokee
2020

SEAT Tarraco
2020

Dacia Duster
2020

Peugeot 508 SW
2020

Hyundai Tucson
2020

Ford Ranger Raptor
2020

Skoda
Karoq
2020

Opel Astra Sports
Tourer
2020

Mitsubishi L200
2020

Kia ProCeed
2020

Mazda6
2020

Audi Q8
2020

Fiat Tipo Sport
2020

Toyota Mirai
2020

VW Passat Variant
2020

Nissan Juke
2020
© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Ford Puma
1.0 l EcoBoost Hybrid 125 PS „Titanium X“

Der neue Ford Puma soll, einer Wildkatze gleich, mit athletischer Figur
und geschmeidigem Lauf die SUV-interessierte Kundschaft begeistern. Das
schafft der Fiesta-Bruder mit sportlichem Design und moder-nem
Mild-Hybrid-Antrieb. Im Fachjargon heißt diese Gattung: „Mild Hybrid
Electrical Vehicle“, kurz MHEV. Wesentliche Komponente der „EcoBoost
Hybrid-Technologie“, wie Ford die Mildhybrid-Technik nennt, ist der
Riemen-Starter-Generator. Er arbeitet erstens als E-Motor, um den
Benzinmotor zu starten und ihn beim Anfahren, Beschleunigen und
geforderter hoher Power mit bis zu 40 Newtonmeter Drehmoment zu
unterstützen. Zweitens agiert der Riemen-Starter-Generator als
Generator, der die 48-Volt-Hybridbatterie per Energierückgewinnung
auflädt, indem er die Bewegungsenergie des Puma beim Ausrollen und
Abbremsen in elektrische Energie umwandelt. Der Verbrauch soll laut Ford
um rund zehn Prozent auf NEFZ 4,2 Liter/100 km sinken. Allein die
120-PS-Dieselvariante erreicht ob des niedrigen Verbrauchs von NEFZ 3,8
Liter/100 km auch ohne Hybridtechnik mit A+ die günstigste
Effizienzklassen-Einstufung der Baureihe. Die Preisliste des Puma
startet ab 23.394,96 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|

Antrieb |
Außendesign |
Den neuen Mild-Hybrid-Antrieb des Puma bilden der
125-PS-Turbobenziner, der Startergenerator und ebenso E-Motor
mit 16 PS und die 48-Volt-Batterie.
|||||
|
Die kraftvolle Front, die geschwungene Dachpartie und die zum Heck
hin ansteigende dynamisch geformte Fensterlinie erzeugen den
sportlichen Auftritt.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Auf Basis des Pkw Fiesta entstand jetzt ein Coupé/SUV-Crossover, der
Puma: Höhe plus fünf, Länge plus 14 und Breite plus sieben
Zentimeter.
||||{
|
Ansprechend ist das Interieur gestaltet. Der 31,2-cm-Bildschirm der
digitalen Instrumententafel zeigt den Energiefluss der
48-Volt-Mild-Hybrid-Technik.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Vorn herrscht in dem kleinen SUV ausreichend Platz, hinten wird
es, auch bauformbedingt, enger. 456 Liter Kofferraumvolumen sind
Klassenbestwert.
|||||
|
Der sportlich abgestimmte Puma
legt beim Gasgeben ohne Zaudern los, weil die E-Motor-Funktion
des Startergenerators das Turboloch kraftvoll ausfüllt.
||||{
|
Komfort |
Sicherheit |
Geschwindigkeitsregelanlage und
Verkehrszeichenerkennung geben Gas und bremsen auto-nom und
passen so das Tempo dem vorgegebenen Limit an.
||||{
|
FordPass Connect plus FordPass App
können vor Gefahren wie einem Unfall hinter einer Kurve warnen,
noch ehe die Assistenzsysteme sie anzeigen.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Das Start-Stopp-System mit
Ausrollfunktion schaltet bei niedrigem Tempo oder im Stand den
Benziner ab, sobald Kupplung und Bremse getreten sind.
|||||
|
Um zehn Prozent senkt die
Mild-Hhybrid-Technik den Verbrauch. U.a. steuert der E-Motor
Antriebspower bei, die der Benziner dann nicht aufbringen muss.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 45 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Dreizylinder-Ottomotor mit
Turboaufladung und Zylinderabschaltung
-
Hubraum 999 ccm
-
Leistung 92 kW/125 PS bei
6.000 U/min
-
Drehmoment 170 Nm bei 1.400
bis 4.500 U/min
-
Startergenerator 11,5 kW/16 PS
-
Drehmoment 40 Nm
-
48-Volt-Lithium-Ionen-Batterie, Kapazität 10 Ah
-
Frontantrieb
-
6-Gang-Schaltung
-
Gepäckraum 456 bis 1.216 l
-
Leergewicht 1.280 kg, Zuladung
480 kg
-
Länge 4,19 m, Breite 1,93 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,55 m
-
Reifen 215/50 R18
-
Höchsttempo 191 km/h
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 9,8 s
-
Verbrauch kombiniert NEFZ/WLTP
4,2/5,4 l/100 km
-
CO2-Emission 96/124 g/km
-
Emissionsklasse A
-
Preis 25.564,71 Euro
|
Fotos: MB/Ford
(13. Oktober 2020)
|