AutoIntell-Kompakttests

2020

Peugeot 508 SW
2020

Hyundai Tucson
2020

Ford Ranger Raptor
2020

Skoda
Karoq
2020

Opel Astra Sports
Tourer
2020

Mitsubishi L200
2020

Kia ProCeed
2020

Mazda6
2020

Audi Q8
2020

Fiat Tipo Sport
2020

Toyota Mirai
2020

VW Passat Variant
2020

Nissan Juke
2020
2019

Mitsubishi ASX
2019

Kia Niro Pug-in Hybrid
2019

Alfa Stelvio
2019

Honda HR-V 2019

Opel Combo
2019

Abarth 595
2019
© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Ford
Ranger „Raptor“ 2.0 EcoBlue Biturbo-Diesel 10-Stufen-Automatik

Ford hat den neuen Range „Raptor“ für den echten Offroad-Einsatz
entwickelt. Er verspricht als die robusteste und leistungsfähigste
Variante des meistverkauften Pickups in Europa die härtesten
Herausforderungen im Gelände und im Anhängerbetrieb zu meistern. Auf der
Straße erreicht er 180 km/h und sprintet in gut zehn Sekunden auf 100
km/h. Wenn die beiden Lader des robusten, kräftigen Diesels ab bereits
1.500 Umdrehungen in Serie arbeiten, verbessert sich das
Ansprechverhalten. Wenn der größere Turbo bei höheren Tourenzahlen
allein den Motor zusatzbeatmet, beschleunigt der Raptor sanft bei
komfortabler Fahrt. In schwierigem Gelände, aber auch auf engem Raum im
Parkhaus, erleichtert die Rückfahrkamera das Manövrieren. Eine
360-Grad-Rundumkamera wäre hilfreich. Ein Laderaumrollo mit Schloss
schützt das Ladegut vor neugierigen Blicken und gegen Unbilden des
Wetters. Mit der App FordPass und Bordmodem lässt sich der Raptor orten.
Auch kann der aktuelle Fahrzeugstatus abgefragt werden. Zehn Geräte
gleichzeitig können den Pickup als mobilen WLAN-Hotspot nutzen. Den Ford
Ranger gibt es als 130-PS-Diesel ab 33.112 Euro.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|



Antrieb |
Außendesign |
Die beiden Turbolader des 213-PS-Diesels arbeiten
bei niedrigen Drehzahlen in Reihe. Bei oberen Drehzahlen beatmet
nur der größere Lader den Motor.
|||||
|
Der dominante Frontgrill, kraftvoll ausgestellte Radhäuser und
seitliche Trittbretter mit Ablaufrinnen für Schlamm und Wasser
betonen seine Mission.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Das 5,54 Meter lange und 1,84 Meter hohe Arbeitsgerät,
Transportvehikel und Freizeitmobil gibt es nur als Doppelkabine mit
vier Türen und fünf Sitzen.
||||{
|
Hörgenuss erleben die Passagiere beim Anfahren. Profanes
Dieselgeräusch wird dabei mit künstlich eingespieltem Sound gemixt
und akustisch verfeinert.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Die 1,56 m x 1,57 m große Ladefläche schätzen Land-, Bau- und
Forstwirtschaft im harten Alltag ebenso wie Extremsportler zum
Transport ihres Geräts.
|||||
|
Das „Terrain Management System“
mit seinen sechs Modi Normal, Sport, Gras/Schnee, Schlamm, Fels
und Wüste macht den Raptor jederzeit souverän.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Die elektronisch gesteuerten
Stoßdämpfer, die Motorsportgene besitzen, sorgen auf der Straße
für sportlich-straff abgestimmtes, komfortables Fahren.
||||{
|
Der Auffahrwarnassistent meldet
sich optisch und akustisch, bereitet das Bremssystem vor und
bremst bei ausbleibender Fahrerreaktion mit voller Kraft.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Die 10-Stufen-Automatik mit dem
breit gespreizten Übersetzungsverhältnis passt sich mit ihrer
adaptiven Schaltstrategie dem Fahrstil des Piloten an.
|||||
|
Der Pickup kann auf Ökologie- und
Effizienzbausteine wie SCR-Kat mit großem AdBlue-Tank,
Motoroptimierungen und 10-Gang-Automatik verweisen.
|||{{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 43 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Turbodiesel
-
Hubraum 1.996 ccm
-
Leistung 156 kW/213 PS bei
3.750 U/min
-
Drehmoment 500 Nm bei 1.500
bis 2.500 U/min
-
Hinterradantrieb mit
zuschaltbarem Allradantrieb 4x4
-
10-Gang-Automatik
-
Ladefläche Länge 1,57 m mal
1,56 m
-
Anhängelast bis 2.500 kg
-
Leergewicht 2.585 kg, Zuladung
620 kg
-
Länge mit Anhängerkupplung
5,56 m, Breite 2,18 mit Außenspiegeln, Höhe 1,88 m
-
Wattiefe 85 cm
-
Böschungswinkel vorn/hinten
32,5/24 Grad
-
Reifen 285/65R17
-
Höchsttempo 180 km/h
-
Verbrauch WLTP 10,8 l/100 km
-
CO2-Emission 281 g/km
-
Emissionsklasse Euro 6
-
Preis 66.771 Euro inkl.
MwSt.
|
Fotos: MB/Ford
(1. April 2020)
|