AutoIntell-Kompakttests

2020

Renault Twingo 2020

Kia Ceed Sportswagon 2020

Mitsubishi Space
Star 2020

Nissan Leaf e+ 2020

Lexus RX 450h 2020

Subaru XV Hybrid 2020

Fiat
Panda MHEV 2020

Audi A4 Avant
2020

Jeep Cherokee
2020

SEAT Tarraco
2020

Dacia Duster
2020

Peugeot 508 SW
2020

Hyundai Tucson
2020

Ford Ranger Raptor
2020

Skoda
Karoq
2020

Opel Astra Sports
Tourer
2020

Mitsubishi L200
2020

Kia ProCeed
2020

Mazda6
2020

Audi Q8
2020

Fiat Tipo Sport
2020

Toyota Mirai
2020

VW Passat Variant
2020

Nissan Juke
2020
2019

Mitsubishi ASX
2019

Kia Niro Pug-in Hybrid
2019

Alfa Stelvio
2019

Honda HR-V 2019

Opel Combo
2019

Abarth 595
2019
© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Kia Ceed Sportswagon PHEV Plug-in-Hybrid “Spirit”

Kia hat häufig die Nase vorn. Nun kann die koreanische Marke auf den
ersten Kombi in der Kompaktklasse mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, kurz PHEV,
verweisen. Die Abkürzung steht für „plug in hybrid electric vehicle“.
Das System arbeitet nach dem parallelen Prinzip. Hierbei erfolgt der
Antrieb entweder über den Verbrennungsmotor oder über den Elektromotor
oder über beide auf den gemeinsamen Antriebsstrang. Die Einlassventile
des für den Plug-in-Hybrid entwickelten Atkinson-Benziners schließen
später als bei gängigen Ottomotoren. Dadurch verbleibt weniger Gemisch
zum Verbrennen in den Zylindern. Das führt zu niedrigerem Verbrauch,
aber auch zu etwas geringerer Power, die jedoch von dem Elektromotor
mehr als wettgemacht wird. Der Fahrer kann mehrere Einstellungen des
regenerativen Bremssystems wählen. Bei der maximalen Energieausbeute
setzt die Energierückgewinnung sofort ein, sobald der Fuß vom Gaspedal
genommen wird. Den Ceed Kombi PHEV gibt es ab 34.990 Euro. Die
7-Jahre-Herstellergarantie gilt für alle Kia Modelle.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|

Antrieb |
Außendesign |
Den Plug-in-Hybrid-Antrieb bilden ein Benzin- und
ein Elektromotor, eine 8,9-kWh-Lithium-Polymer-Batterie und ein
findiges Hybrid-Energiemanagement.
|||||
|
Klare, gerade Linien statt bisher favorisierter Rundungen ergeben
ein dynamisch-sportliches Styling bei nun längerer, breiterer und
flacherer Silhouette.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Gegen Motor-, Straßen- und Windgeräusche ist der Kia dank Dämmung
der Armaturentafel, der Radhäuser und des Bodens unter den Teppichen
gefeit.
||||{
|
Die Taste „Driver only“ steuert die Energieeffizienz der
Klimatisierung. Nur der Fahrersitz wird klimatisiert. Die anderen
Plätze werden abgeschaltet.
||||{
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Der Akku des Hybridsystems befindet sich unter der Rückbank und
dem Gepäckraumboden. Vom Passagierabteil beansprucht der Akku
keinen Raum.
|||||
|
Das Fahrwerk ist straff
abgestimmt. Einbußen beim Komfort sind nicht spürbar. Die
Abstimmung berücksichtigt die mögliche höhere Beladung des
Kombis.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Wichtige Hinweise liefern dem
Fahrer spezielle Plug-in-Hybrid-Armaturen zum Ladezustand der
Batterie, zum Energieverbrauch und zur Restreichweite.
||||{
|
Frontkollisionswarner mit
Fußgänger- und Radfahrererkennung, Querverkehrswarner und
Rückfahrkamera sind Teil der üppigen Sicherheitsausstattung.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Ein virtuelles Motorsoundsys-tem
schützt Fußgänger im fast geräuschlosen Elektrobetrieb bei
niedrigen Geschwindigkeiten durch ein lautes Warnsignal.
|||||
|
Rein elektrisch kann der Ceed 60
Kilometer weit und 120 km/h schnell mit an der
3,3-kW-Ladestation in 165 Minuten gefüllten Batterie fahren.
Ohne Sprit.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
Benzindirekteinspritzung
-
Hubraum 1.580 ccm
-
Leistung 77,2 kW/105 PS bei
5.700 U/min
-
Drehmoment 147 Nm bei 4.000
U/min sowie ein Elektromotor mit 44,5 kW/60,5 PS und 170 Nm
Drehmoment
-
Systemwerte gesamt 104 kW/141
PS und 265 Nm Dreh-moment ab 1.000 U/min
-
Frontantrieb
-
6-Gang-Doppelkupplungsautomatik
-
Fahrbatterie Lithium-Polymer
8,9 kWh, Batteriegewicht 117 kg
-
Gepäckraum 437 bis 1.506 l
-
Leergewicht ab 1.533 kg,
Zuladung 497 kg
-
Anhängelast 1.300 kg
-
Länge 4,61 m, Breite 2,06 m
mit Spiegeln, Höhe 1,47 m
-
Reifen 205/60 R16
-
Beschleunigung hybridisch von
null auf 100 km/h in 10,8 s
-
Höchsttempo 171 km/h
-
elektrisch 120 km/h
-
Stromverbrauch kombiniert 11,2
bis 9,3 kWh/100 km
-
Kraftstoff-Normverbrauch 1,3
bis 1,1 l/100 km
-
CO2-Emission 33,6 bis 28,0
g/km
-
Abgasnorm Euro 6d-Temp
-
Effizienzklasse A+
-
Preis 36.190 Euro
|
Fotos: MB/Kia
(30. September 2020)
|