AutoIntell-Kompakttests

2020

Suzuki Jimny 2020

Porsche Macan 2020

Toyota RAV4 PHEV 2020

Ford
Puma 2020

VW Multivan
T6.1 2020

Renault Twingo 2020

Kia Ceed Sportswagon 2020

Mitsubishi Space
Star 2020

Nissan Leaf e+ 2020

Lexus RX 450h 2020

Subaru XV Hybrid 2020

Fiat
Panda MHEV 2020

Audi A4 Avant
2020

Jeep Cherokee
2020

SEAT Tarraco
2020

Dacia Duster
2020

Peugeot 508 SW
2020

Hyundai Tucson
2020

Ford Ranger Raptor
2020

Skoda
Karoq
2020

Opel Astra Sports
Tourer
2020

Mitsubishi L200
2020

Kia ProCeed
2020

Mazda6
2020

Audi Q8
2020

Fiat Tipo Sport
2020

Toyota Mirai
2020

VW Passat Variant
2020

Nissan Juke
2020
© 1998 - 2020 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Porsche
Macan

In zahlreichen Exterieur-Details des Porsche Macan spiegelt sich die DNA
der Ikone 911 der Sportwagenschmiede wider. Sportwagencharakter zeigt
auch das exklusive Innenraum-Ambiente. Es basiert auf der klaren
Struktur des Cockpits und der Ästhetik der verwendeten edlen
Materialien. Die nach vorn ansteigende Mittelkonsole mit wie im
Rennsport hoch platziertem Wählhebel integriert den Fahrer hinter dem
Funkti-onssportlenkrad ins Cockpit. Per einmaligen Drucks des Sport
Response Buttons in der Mitte des Mode-Schalters kann das
Ansprechverhalten des 245-PS-Motors für 20 Sekunden auf volle Power
programmiert werden. Das Doppelkupplungsgetriebe, von Porsche entwickelt
für den Renneinsatz, trägt zur Spontaneität des Macan bei. Es wechselt
die Gänge blitzschnell. Zur typischen Porsche Fahrstabilität trägt der
Allradantrieb bei, der bei Bedarf die optimale Drehmomentverteilung
zwischen Hinter- und Vorderrädern im Sinne optimaler Traktion regelt.
Mit dem neuen Porsche Com-munication Management nutzt der sportliche SUV
den Zugang zur digitalen Welt. Jederzeit stehen dem Piloten die
aktuellen Online-Daten für eine schnelle Routenberechnung zur Verfügung.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|

Antrieb |
Außendesign |
Optimierungen bis hin zum Ottopartikelfilter
haben die Abgaseffizienz des 245-PS-Triebwerks verbessert. Damit
erreicht der SUV die Effizienzklasse D.
|||||
|
Die noch stärker gezeichneten horizontalen Linien der Front- und
Heckpartie sowie der optisch tiefere Schwerpunkt betonen den
Sportwagen-Charakter.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Die Verarbeitungs- und Materialqualität werden dem Markenimage
gerecht. Der generöse Einsatz von Dämmmaterial trägt zu niedrigen
Geräuschen bei.
|||||
|
Modern-elegante Sportlichkeit betonen das kompakte Funktionslenkrad,
die Sportsitze und das neue Communication Management mit
10,9-Zoll-Schirm.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Sehr viel Platz vorn, kaum weniger hinten, ein großes
Kofferraumvolumen und die beachtliche Zuladung von 715 kg
belegen den hohen Alltagsnutzen.
|||||
|
Es fasziniert, wie das sportlich
abgestimmte Fahrwerk die Fahrerbefehle per Lenkrad spontan
umsetzt, so dass der Macan präzise seine Bahnen zieht.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Autonom durch Staus führt der
Stauassistent. Bis 65 km/h regelt er den Abstand nach vorn und
hält den Macan durch gezielte Lenkeingriffe in der Spur.
|||||
|
Die breiteren hinteren Reifen
erhöhen die Kurvenstabilität. Breitere Reifen können höhere
Seitenführungskräfte übertragen und mehr für den Vortrieb tun.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Vorteile des neuen
Glasfaser-Bremspedals: es ist leichter, wirkt mit kürzerem Hebel
auf den Bremszylinder und der Macan bremst präziser und
spontaner.
|||||
|
In Stufe „Normal“ wechselt die
PDK-Automatik komfortbetont und ökonomisch optimiert die Gänge.
Sprit spart der SUV auch im neuen Segelmodus.
||||{
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 49 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Ottomotor
-
Benzindirekteinspritzung
-
Hubraum 1.984 ccm
-
Leistung 180 kW/245 PS bei
5.000 bis 6.750 U/min
-
Drehmoment 370 Nm bei 1.600
bis 4.500 U/min
-
Allradantrieb
-
7-Gang-Porsche-Doppelkupplungsgetriebe PDK
-
Gepäckraum 488 bis 1.503 l
-
Leergewicht 1.795 kg, Zuladung
715 kg
-
Anhängelast gebr. 2.000 kg
-
Länge 4,70 m, Breite 2,10 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,63 m
-
Reifen vorn 235/60 R18, hinten
255/55 R18
-
Beschleunigung von 0 auf 100
in 6,7 s
-
Höchsttempo 225 km/h
-
Verbrauch kombiniert 8,1 l auf
100 km
-
CO2-Emission 185g/km
-
Emissionsklasse Euro 6d-temp
-
Effizienzklasse D
-
Preis 59.792 Euro
|
Fotos: MB/Porsche
(7. November 2020)
|