| So gehe im Frühjahr 2002 die Targa-Version des 911
        in Serie. Das Glasdach des halboffenen Porsche verschwinde unter der
        Heckscheibe. Sie lasse sich bei geschlossenem Targadach nach oben öffnen,
        um das Beladen des Stauraums hinter den Sitzen zu erleichtern. Schon im
        nächsten Jahr sei ein 911 im Turbo-Look zu erwarten. Front- und
        Heckpartie ähnelten denen des Turbo, der Heckspoiler falle größer aus.
        Erkennbar sei dieser 911 an den fehlenden Lufteinlässen an den hinteren
        Kotflügeln. Laut "Auto Zeitung" gibt es derzeit auch
        Bestrebungen, vom neuen Turbo, dessen Serienlauf derzeit anstehe, eine
        Cabrio-Variante anzubieten. Die Entwicklungsgruppe in Weissach habe
        Tests mit zwei Turbo-Cabrios mit einer unveränderten und einer verstärkten
        Bodengruppe absolviert. Die Ingenieure seien überrascht gewesen, "dass
        es selbst bei der unveränderten Bodengruppe nach den Tests keinerlei
        Verwindungen und Risse zu sehen gab". Theoretisch könnte Porsche
        das Turbo-Cabrio 2001 vorstellen. 
        
         Der neue Boxster wird nach Informationen des
        Blattes 2004 auf den Markt kommen. Parallel zu einem leichten Facelift,
        das - wie schon beim 911 - zur IAA 2001 präsentiert werde - arbeiteten
        die Porsche-Designer und Entwickler an der nächsten Boxster-Generation.
        Technisch bleibe das Grundkonzept gleich, Aufhängungen und Anlenkpunkte
        des Fahrwerks sollen sich nicht ändern, berichtet die "Auto
        Zeitung". Es werde jedoch eine neue Karosserie geben, die nicht nur
        bei den Kunststoffteilen, sondern auch am Blech modifiziert werde. Der
        Knüller des neuen Boxster, der mit einer dritten, nochmals stärkeren
        Motorisierung vom Band laufen soll, sei das so genannte Deckeldach. Es
        lasse sich wie beim SLK zusammenfalten und verschwinde unter einer
        Klappe im Heck. Der neue Boxster solle aber sowohl eine
        weiterentwickelte Faltdach-Konstruktion als auch wahlweise ein Stoffdach
        erhalten. Selbst an eine kombinierte Lösung sei gedacht. 
        
         (18. Juli 2000)
         |