Automotive Intelligence
.

Suchen Sie in unserer Seite 
.
 

  by FreeFind

.
Diese Woche:

.

.

© 1998 - 2000 Copyright & 
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved .
For questions please contact
editor@autointell.de  

 

 

Automotive Intelligence

Auto News: 23. August 2000


 


Magna gibt Ergebnisse für zweites Quartal bekannt
.

Aurora, Ontario, Kanada - Magna International Inc. gab seine Umsatzzahlen, Gewinne und den Gewinn je Aktie für das am 30. Juni 2000 abgelaufene zweite Quartal bekannt. 

Die Umsatzerlöse für das zweite Quartal und das erste Geschäftshalbjahr 2000 beliefen sich auf $ 2,6 Milliarden bzw. $ 5,3 Milliarden, ein Anstieg in Höhe von ca. 9 Prozent und 14 Prozent gegenüber den Vergleichszeiträumen endend am 30. Juni 1999. Die höheren Umsatzerlöse im zweiten Quartal des Jahres 2000 reflektieren gegenüber dem Vergleichsquartal einen sechsprozentigen Anstieg im nordamerikanischen Inhalt pro Fahrzeug, und einen zehnprozentigen Prozent Anstieg im europäischen Inhalt pro Fahrzeug, ohne den Rückgang von 11 Prozent, der im wesentlichen auf die Auswirkung des Eurokurses zu ausländischen Währungen zurückzuführen ist. In diesem Zeitraum ist die nordamerikanische Fahrzeugproduktion um ca. 5 Prozent gestiegen, die europäische um 2 Prozent. Werkzeuge und andere Umsatzerlöse sind im zweiten Quartal um 10 Prozent auf $ 242 Millionen angestiegen. 

Der Reingewinn stieg im zweiten Quartal um 31 Prozent auf $ 142 Millionen, ohne den Gewinn in Höhe von $ 28 Millionen aus dem Verkauf der im Unternehmen verbliebenen 4.352.644 nachrangig stimmberechtigten A-Klasse-Aktien von Tesma, gegenüber $ 108 Millionen im Vergleichszeitraum des Jahres 1999. Magna besitzt über seine Bestände aller Mehrstimmrechts-Umlaufaktien von Tesma der Stimmklasse B nach wie vor einen beachtlichen Eigenkapitalanteil an Tesma. Der Reingewinn im zweiten Quartal und ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2000 stieg einschließlich des Gewinnes aus dem Verkauf der Tesma-Aktien auf $ 170 Millionen bzw. $ 316 Millionen. 

Der Gewinn je Aktie einschließlich aller Umtauschrechte betrug $ 1,52 für das zweite Quartal und $ 3,07 für das erste Geschäftshalbjahr 2000, ohne den Gewinn aus dem Verkauf der Tesma-Aktien, was einen Anstieg von 26 Prozent bzw. 29 Prozent gegenüber den Vergleichszeiträumen darstellt. Unter Berücksichtigung dieses Gewinnes stieg der Gewinn je Aktie einschließlich aller Umtauschrechte auf $ 1,82 bzw. $ 3,37. 

Während des 2. Quartals 2000 beliefen sich die aus den Geschäftstätigkeiten erwirtschafteten liquiden Mittel vor der Umwandlung in Betriebskapital auf $ 245 Millionen. Die Gesamtinvestitionsaktivitäten betrugen in diesem Quartal $ 144 Millionen, einschließlich der Investitionen von $ 141 Millionen in Anlagevermögen. 

Der Board of Directors beschloss für das am 30. Juni 2000 abgelaufene Quartal eine Dividende in Höhe von $ 0,30 pro Aktie hinsichtlich der umlaufenden nachrangigen Stimmaktien der Klasse A und Aktien der Klasse B. Die Dividende ist zum 15. September 2000 an die am 31. August 2000 eingetragenen Aktionäre zahlbar. 

Magna gab auch bekannt, dass der Aufbau einer Arbeitsbeziehung mit Covisint, der globalen Internetbörse, beabsichtigt ist, die für Business-to-Business-Geschäfte von General Motors, Ford, DaimlerChrysler, Renault und Nissan, ins Leben gerufen wurde. Dieses neue Venture bedarf jedoch noch der Genehmigung der US-Regierung und der gesetzlichen Genehmigungen.

Don Walker, President und CEO von Magna, gab an: "Die Börse wird es Lieferanten und Kunden ermöglichen, Geschäfte effizienter durchzuführen sowie Produktionsplanung und Freigaben besser zu koordinieren. Am allerwichtigsten ist, dass die Kunden und Lieferanten durch diese Börse letztlich bei Produktentwicklungen durch gleichzeitige Entwicklungs- und Echtzeit-Konstruktionsänderungen zusammenarbeitend mitwirken können." 

(17. August 2000)

[Home] [ News] [ Diskussion] [ Kalender] [ Jobs] [ Travel & Golf]