| Troy, Michigan - Für die Automobil-Konsumenten ist
        der Übergang von den mechanischen Fahrzeugsystemen zu elektronischen
        Kontrollen und Systemen nahtlos verlaufen. Für die Ingenieure, Neuerer
        und Führungskräfte der Automobilhersteller war die Herausforderung
        riesig. 
        
         Durch die Einführung von Funktelefonen,
        Navigationshilfen, Multi-Media-Geräten und vielem mehr wird der Anteil
        der Elektronik in den Fahrzeugen bis zum Jahr 2010 auf mehr als 40 %
        ansteigen, wie entsprechende Studien zeigen. Seit 1974 ist der
        Convergence Congress die Plattform für die Automobil- und die
        Elektronikindustrie, die gemeinsam diese mobile elektronische Revolution
        angeheizt haben. 
        
         Das Thema der Convergence 2000 "Automobile
        Elektronik: Einlösung eines Technologie-Versprechens" wird den würdigen
        Hintergrund darstellen, vor dem dieses weltweit seinesgleichen suchende
        Forum von 6000 Industrieexperten stattfindet. Die Konferenz findet vom
        16. bis 18. Oktober im Cobo Center in Detroit, Michigan, statt. 
        
         Auf der Convergence 2000 wird es Ausstellungen der
        neuesten technischen Entwicklungen, Treffen der technischen Elite und
        bahnbrechende Weißbücher geben.  Die
        diesjährige Konferenz kann mit einer eindrucksvollen Liste von
        Referenten aufwarten: 
        
         
          Scott
            McNealy, Chairman und CEO, Sun Microsystems
            
            Shoichiro
            Irimajiri, Vice Chairman, Sega Enterprises, Ltd.
            
            Carly
            Fiorina, CEO, Hewlett-Packard
            
            C.
            Michael Armstrong, CEO, AT&T
            
            John
            F. Smith, Jr., Chairman, General Motors An jedem Tag wird eine Industriegruppe ein Forum
        anbieten, auf dem Probleme der Industrie diskutiert werden. William
        Ford, Jr., Chairman of the Board, Ford Motor Co., wird die Konferenz am
        Mittwochabend mit einem Bankett ausklingen lassen. 
        
         J.T. Battenberg III, Chairman, CEO und President
        von Delphi Automotive Systems und Gastgeber der Convergence 2000, sagt
        hierzu: "Die Konferenz wird von der Zukunft handeln, und wie man
        dorthin gelangt." 
        
         Die General Motors Corporation, die BMW AG, die
        Ford Motor Company, die Toyota Motor Corporation und die DaimlerChrysler
        Corporation werden technische Beratungen durchführen beziehungsweise
        leiten. Auch Delphi Automotive Systems, die Robert Bosch Corporation,
        die DENSO Corporation, Motorola, Yazaki und andere werden
        Arbeitssitzungen leiten. 
        
         Die
        Convergence 2000 wird von der Convergence Transportation Electronics
        Association (CTEA), dem Institute of Electrical & Electronics
        Engineers (IEEE) und der Society of Automotive Engineers (SAE)
        gesponsert. 
        
         (16. August 2000)
         |