Toyota Reports
Übersicht

Toyota
Urban Cruiser 2009

Toyota Avensis 2008

Toyota-Lexus Hybride 2007

Toyota Auris 2007

Toyota Avensis 2006

Toyota Aygo 2005

Toyota Hilux 2005

Toyota RAV4 2005

Corolla Verso 2004

Toyota
Prius 2004

Toyota Yaris 2006
Video Clips

Aygo Video
Clip

Hilux
Video Clip

RAV4
Video Clip

Avensis Video Clip

Corolla Verso Video Clip

Corolla Verso Video Clip

Prius Video Clip

Yaris Video Clip
© 1998 - 2009 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net
|
Toyota Hilux 2007: Der
kompromisslose unter den Pick-Up Vertretern

Zum Vergrößern anklicken
Unverwüstlichkeit, Zuverlässigkeit und
Langlebigkeit, das sind die Eigenschaften, die für der Toyota Hilux
steht und das schon seit mehr als vierzig Jahren. Kein noch so
ungewöhnlicher Einsatzort ist für ihn undenkbar. Stand der Hilux früher im
Ruf nur etwas für harte Männer mit noch härteren Einsatzgebieten zu
sein, so nutzten ihn diese oftmals in der Freizeit,
beispielsweise zum Transport von größerem Sportgerät, angefangen beim
Surfbrett, über die Tauchausrüstung bis hin zum Motocrossfahrzeug. Der
Hilux wurde so zum Synonym für Arbeit und Abenteuer.

Zum Vergrößern anklicken |
Mittlerweile hat aber auch der
Komfortanspruch unserer Zeit vor dem Hilux nicht halt
gemacht. Das macht ihn umso mehr zum passenden Gefährt für Arbeit und
aktiver Freizeitgestaltung.
Die Designänderungen im Modelljahr
2007 zeigen den Hilux mit geschärften Konturen, die seinen
markanten Charakter noch unterstreichen. Neu ist die
Ausstattungsvariante „Executive“, mit der eine Portion Luxus im
Innenraum Einzug gehalten hat. |

Zum Vergrößern anklicken |
|
|
|

Zum Vergrößern anklicken |
Erweitert wurde auch das Motorenprogramm.
Ein neuer und besonders zugkräftiger 3,0-Liter Turbodiesel mit 171 PS /
126 kW bei 3.600 U/min ergänzt das leistungsoptimierte 2,5 l D4-D
Aggregat. Beide Motoren erfüllen die Abgasgrenzwerte für
Gruppenfahrzeuge nach Euro IV. Der neue Hilux 3.0 D-4D ist exklusiv als
Double Cab 4 x 4 mit Fünfgang-Schaltgetriebe lieferbar. Optional gibt es
ihn auch mit einer Vierstufen-Automatik.

Zum Vergrößern anklicken |
Abseits befestigter Straßen lässt
sich der Allradantrieb mit Geländeuntersetzung zuschalten. Ein
Verteilergetriebe, das die Antriebskräfte des Motors auf Vorder-
und Hinterachse aufteilt, stellt ein Höchstmaß an Traktion
sicher. Der Wählhebel ist direkt neben dem Schalthebel
platziert, so kann der Fahrer griffgünstig zwischen Heck- und
Allradantrieb wählen. Nicht nur im Stillstand, sondern bis zu
einer Geschwindigkeit von 80 km/h kann der Allradantrieb
aktiviert werden, der Hinterradantrieb kann in jeder Situation
gewählt werden. Den Toyota Hilux gibt es in drei verschiedenen
Karosserievarianten, die alle dieselbe Länge von 5,255 Meter
besitzen und auch über einen identischen Radstand (3,085 Meter)
verfügen. |

Zum Vergrößern anklicken |
Preislich startet der Toyota Hilux 2,5 D-4D bei
20.330 Euro, der Double Cab 3.0 D-4D bei 30.821 Euro und der Double Cab
Executive bei 35.224 Euro (alle Preise inklusive 19& MwSt.).
Photos: Toyota
(25.05.2007)
LESEN SIE AUCH:
Der Toyota Hilux -
Der Unverwüstliche
|