Mercedes-Benz wartet in der neuen S-Klasse bei den Disziplinen Ästhetik,
Sicherheit, Leistung, Effizienz, Komfort und Dynamik mit einer Fülle von
Innovationen auf. Diese bieten Fahrer und Beifahrer die Gelegenheit, den
Nutzen technologischen Fortschritts unmittelbar zu erkennen. Zwei
Beispiele: Ein einzigartiges „sehendes“ System erkennt Bodenwellen im
Voraus und regelt das Fahrwerk ein. Ein großes Farbdisplay ersetzt
bisherige reale Instrumente. Die dargestellten Zeiger und Zahlen bewegen
sich analog und harmonisch auf dem Schirm, gestochen scharf.
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann:
Antrieb
Außendesign
Der bärenstarke 258-PS-Sechszylinder, kombiniert
mit einer 7-Gang-Automatik, brilliert mit hoher Dieselpower und
angenehm niedrigen Geräuschen.
|||||
Klassische Eleganz und moderne Klarheit betonen das Styling mit
großem Kühlergrill, schwungvoller Dachlinie und großzügigen
Proportionen.
||||{
Karosserie
Innenraum
Die komplette Außenhaut einschließlich Dach bestehen aus Aluminium.
Die Fahrgastzelle baut Sicherheitspionier Mercedes aus hochfesten
Stählen.
||||{
Die eleganten horizontalen Elemente und Linien erzeugen optische
Weite und strahlen mit den realen großzügigen Maßen Ruhe und
Wertigkeit aus.
|||||
Platzangebot
Fahrverhalten
Wie in Abrahams Schoß ruhen die Passagiere in der S-Klasse mit
langem Radstand. Die Ausführung mit kürzerem Radstand ist jetzt
die Ausnahme.
|||||
Adaptive
Dämpfung und volltragende Luftfederung lassen Auto und
Passagiere auf der Geraden und in Kurven sanft und neigungsarm
dahingleiten.
|||||
Komfort
Sicherheit
Massagesitze,
Beduftung des Raums und große Neigungswinkel der Fondsitzlehnen
erleichtern konzentriertes Arbeiten oder entspanntes Reisen.
|||||
Dank
Stereokamera mit mehrstufigen Radarsensoren und
360-Grad-Rundumblick erkennt die S-Klasse Gefahren
vorausschauend und reagiert darauf.
|||||
Innovation
Effizienz
Als weltweit
erstes Auto ohne Glühlampen geht die neue S-Klasse in die
Geschichte ein. 500 Leuchtdioden sorgen für Licht nach außen und
innen.
|||||
Der
Dreiliter-Diesel mit Abgasreinigungssystem AdBlue ist der
sparsamste Sechszylinder-Diesel weltweit und liegt auf dem
Niveau eines Vierzylinders.
|||||
Testergebnis
Erreichte
Punktzahl: 48 von 50.
Wichtige Daten
Sechszylinder in V-Bauweise
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung, Hubraum 2.987 ccm
Leistung 190 kW/258 PS bei
3.600 U/min
Drehmoment 620 Nm bei 1.600
bis 2.400 U/min
Hinterradantrieb
7-Gang-Automatikgetriebe
Gepäckraum 510 l
Leergewicht 1.975 kg, Zuladung
715 kg
Länge 5,25 m, Breite 1,90 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,50 m