|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der Siegerturbo mit den vier Ringen: Der Audi A3 T-FSI
55 Siege und die Verleihung des "engine of the year awards" sprechen eine eindeutige Sprache. 55 Mal schaffte es Audi mit der Turbo FSI-Technologie auf den Siegerthron, zuletzt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Und erst kürzlich zeichnete eine Fachjury mit 56 renommierten Journalisten aus 26 Ländern den 2.0 TFSI in der Klasse der Motoren zwischen 1,8 und zwei Litern Hubraum mit dem "engine of the year award" aus. Die Jury lobte die gute "Balance zwischen Technologie, Performance, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit". Daneben begeisterten das Durchzugsvermögen und die hohe Alltagstauglichkeit. |
|
|||||
Mit dem neuen Design erhielt der A3 Dreitürer als letztes Familienmitglied jetzt auch den charakteristischen Singleframe-Kühlergrill. Doch die Frontpartie ist nicht die einzige optische Veränderung. Erstmals bietet Audi für den A3 das S line Exterieur Paket der quattro GmbH an, das sich gezielt an den sportlich orientierten Fahrer richtet. Neue Farben und Felgen erlauben eine noch stärkere Individualisierung. Ebenfalls erstmals im A3 zu bestellen ist die Ausstattungslinie Audi exclusive line, mit dem sich der A3 noch weiter veredeln lässt. An den Singleframe-Kühlergrill angelehnt ist auch das Design des Zentralelements der neuen Drei- und Vierspeichen-Lenkräder. Sicherheitstechnisch ist das verbesserte ESP zu erwähnen, das mit einer neuen Funktion für kritische Situationen ausgestattet ist. Droht das Fahrzeug auszubrechen und der Fahrer trifft eine das Fahrzeug stabilisierende Lenkentscheidung, wird der Lenkwiderstand verringert. Wird die kritische Situation durch eine falsche Lenkentscheidung verschärft, erhöht sich der Lenkwiderstand. Komfort und Sicherheit verbindet der Audi hill hold assist, der beim Anfahren für kurze Zeit ein Zurückrollen an Steigungen verhindert. Getestet haben wir den 2-Liter Turbo FSI im neu gestylten A3 mit 200 PS und dem Direktschaltgetriebe DSG. Ein kurzer Tritt aufs Gaspedal zeigt, wie drehfreudig und leistungsstark das 147 kW starke Triebwerk ist. Das maximale Drehmoment von 280 Nm liegt schon bei 11.800 1/min an und bleibt bis 5.000 1/min erhalten. In 6,9 Sekunden gelingt der Sprint von 0 auf 100 Stundenkilometer, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 236 km/h. Das DSG schaltet mühelos und absolut ruckfrei. Somit lässt sich die sportliche Fahrdynamik des A3 T-FSI doppelt genießen, egal, ob auf kurvigen Landstraßen oder auf der geraden Autobahn, das Fahrzeug liegt gut und sicher auf der Straße. Doppelter Genuss aber auch deswegen, wenn man daran denkt, wie gering der Verbrauch ist. So benötigt der 2-Liter T-FSI Vierzylinder gerade mal 7,7 Liter im Durchschnittsverbrauch auf 100 Kilometer. Den neuen Audi A3 gibt es natürlich nicht nur mit dem Turbo-FSI Triebwerk, sondern insgesamt mit Sechs- und Vierzylinder-Motoren bis zu 184 kW (250 PS), Front- oder permanentem Allradantrieb Quattro, wahlweise mit 5 oder 6-Gang-Schaltgetriebe oder dem 6-Gang-Direktschaltgetriebe DSG - Fahrspaß garantiert - egal ob beim Dreitürer oder beim fünftürigen A3 Sportback. Mit dem neuen A3 hat Audi beste Aussichten, das Jahr 2004 als erfolgreichstes A3-Verkaufsjahr zu toppen und mit der Turbo-FSI Technologie wurde wieder einmal perfekt demonstriert, was man unter dem hauseigenen Motto"Vorsprung durch Technik" versteht. Photos: Audi (Berlin, 30.6.2005)
|