Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AUDI Reports



Audi A4 2011


Audi A6 2011


R8 Spyder Test 2010


Audi A8 Test 2010


Audi A8 L 2010


Audi A7 Sportback 2010


Audi A1 2010


Audi Travolution 2010


Audi Q7 2010


Audi R8 (Test) 2010


Audi A8 2010


Q5 (Test) 2009


A8 Weltpremiere 2009


A5 Cabrio (Test) 2009


A5 Sportback 2009


Audi TT RS 2009


Audi Q7 2009


Audi A4 allroad 2009


Audi A6 Facelift 2008


Audi A3/S3 2008


Audi TTS/TDI 2008


Audi S4/Avant 2008


Audi RS6 Avant 2008


Audi A3 Cabrio 2008

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der Audi R8: Extrovertierter Hochleistungssportler


Zum Vergrößern anklicken

Ungewöhnlich, extrovertiert und extrem dominant: mit dem R8 präsentierte Audi auf dem Pariser Automobilsalon 2006 einen der schärfsten Sportwagen, der heute auf dem Markt ist. Als erster Mittelmotor-Sportwagen von Audi verbindet er die Erfahrung aus zahlreichen Rennsport-Triumphen mit zukunftsweisendem Design.


Zum Vergrößern anklicken

Mit seinem 420 PS starken V8-FSI-Aggregat und seinem aggressiv röhrenden - Motorsound fällt der R8 auch 1 ½ Jahre nach seiner Markteinführung noch unvermindert im Straßenbild auf.

 


Zum Vergrößern anklicken

1,90 Meter breit, 4,43 m lang und nur 1,25 Meter hoch, das sind die charakteristischen Proportionen des R8. Von außen wirkt der Fahrzeugkörper des R8 äußerst kompakt, in der Frontansicht flankieren zusätzliche große Lufteinlässe den Audi Singleframe-Grill rechts und links, wobei die vier Ringe erstmals auf der Fronthaube, oberhalb des Grills positioniert sind. An der Oberseite der Lufteinlässe schließen sich bündig die flachen Bänder der innovativen LED-Frontscheinwerfer mit ihrer Klarglasabdeckung an.


Zum Vergrößern anklicken

Hinter den Türen wölbt sich zwischen Schweller und Dachpartie ein großflächiges Luftleitelement, das dem V8 Atem- und Kühlluft zuführt. Das kraftvolle Heck unterstreicht den Eindruck einer Raubkatze vor dem Sprung. Zwei großformatige Diffusoröffnungen im Heckstoßfänger zeigen, wie intensiv die Aerodynamik die Gestalt des Audi R8 prägt. Die vier runden Endrohre der Abgasanlage sitzen paarweise rechts und links oberhalb der Diffusoröffnungen.


Zum Vergrößern anklicken

In das Spiel mit dem Wind greift beim R8 der automatisch ausfahrender Heckspoiler ein. Er unterstützt mit zusätzlichem Abtrieb die Ansaugwirkung, die durch die aerodynamische Gestaltung des Unterbodens und die Diffusoren erzeugt wird. Bei geringeren Geschwindigkeiten fährt der Heckspoiler wieder karosseriebündig ein.

Besonders beeindruckend: die große wappenschildförmige Heckscheibe gibt den Blick frei auf das V8-FSI-Aggregat, das auch vom Innenraum aus sichtbar ist.

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Der 2,65 m lange Radstand bietet geräumig Platz im Innern des Sportwagens und für den längs eingebauten Motor dahinter. Der Zweisitzer besitzt ein konsequent fahrerorientiertes Cockpit. Typisch für die sportlichsten Audi-Automobile ist das Lenkrad mit abgeflachter Unterseite. Sportlich, edel und extrem hochwertig vermittelt das Interieur den Eindruck von gediegenem Luxus. Und genügend Platz gibt es auch : hinter den Sitzen lassen sich größere Taschen, selbst zwei Golfbags, unterbringen; das vordere Gepäckabteil fasst 100 Liter.


Zum Vergrößern anklicken

Turbinenartige Leistungsentfaltung bis in höchste Drehzahlbereiche und hohes maximales Drehmoment, dazu ein faszinierender Sound, das sind die Grundcharakteristika eines perfekten Sportwagenmotors und damit auch des Audi R8. Der 420 PS starke Achtzylinder mit Benzindirekteinspritzung erreicht ein maximales Drehmoment beträgt 430 Newtonmeter, die von 4.500 bis 6.000 1/min anliegen. 90 Prozent des maximalen Drehmoments liegen in einem breiten Drehzahlband zwischen 3.500 und 7.600 l/min an. Und auch die Spitzenwerte überzeugen. Die maximale Drehzahl liegt bei 8.250 l/min. In 4,6 Sekunden sprintet der R8 aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 301 km/h.


Zum Vergrößern anklicken

Optional ist das sequentielle Schaltgetriebe Audi R tronic, das auch über die Schalttasten am Lenkrad zu bedienen ist. Durch die „shift by wire“-Technologie werden sehr kurze Schaltzeiten und ein exzellentes Leistungsgewicht bei gleichzeitig kompakter Baugröße des Getriebes möglich. Der Sportmodus garantiert mit schnellen Schaltvorgängen höchsten Fahrspaß. Zusätzlich ist ein Automatikmodus wählbar.


Zum Vergrößern anklicken

Quasi selbstverständlich bei diesem Hochleistungssportler ist der permanente Allradantrieb, der die Leistung mittels Viscokupplung variabel an Vorder- und Hinterachse verteilt. Eine Rahmenstruktur in Audi Space Frame Bauweise ASF bildet die tragende Basis der Vollaluminium-Karosserie. Sie liefert mit ihrer perfekten Synthese von minimaler Masse und maximaler Steifigkeit das Fundament für höchste Fahrdynamik und ist zugleich Voraussetzung für das überragende Leistungsgewicht von nur 3,71 kg pro PS.


Zum Vergrößern anklicken

Gebaut wird der Audi R8 entsteht als Kleinserie in einer eigenen, seinerzeit neu errichteten Produktionshalle im Audi-Werk Neckarsulm. Preislich startet der Audi R8 bei einem Grundpreis von 104.400 €. Doch mit den zahlreichen Individualisierungsoptionen wie speziellen Alu-Rädern im 5-Doppelspeichen-Design (1.540 Euro) oder der Motorraumabdeckung in Carbon Sigma (2.970 Euro), Navigationsgerät (2.270) und Bang & Olufsen Sound Paket (1.440 Euro), um nur einiges hervorzuheben, kann man den Kaufpreis leicht auf 140.000 Euro hochsetzen.

Mit dem Audi R8 hat Audi einen Hochleistungssportwagen im Portfolio, der Extravaganz mit Alltagstauglichkeit vereint.

Photos: Audi/Automotive Intelligence

(07. Dezember 2008)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.