|
|
|
||||||||||||
|
|||||||||||||
Weitere BMW Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Angetestet: Der BMW X6: Sportlicher Geländegänger trifft coupéhafte Eleganz Der Trend aus zwei Fahrzeuggattungen eine neue zu kreieren, findet immer häufiger großen Anklang. So stellte BMW mit seinem X6 2008 ein Sports Activity Coupé (SAC) vor, das das männlich unverwüstliche Image eines Geländewagens mit der eleganten Sportlichkeit eines Coupés verband. Das Offroader-Coupé war geboren. Erstmals hatte BMW den X6 als Concept Car auf der Internationalen Automobil-Ausstellung 2007 in Frankfurt gezeigt, seine Weltpremiere feierte er 2008 in Detroit. Die Markteinführung des im BMW Werk Spartanburg (USA) produzierten X6 startete Ende Mai 2008. |
|
|||||||||||
Der BMW X6 ist 4,88 Meter lang, 1,98 breit und 1,69 hoch. Die gestreckte Silhouette verrät deutlich die Züge großer BMW Coupés, wobei der X6 als Viertürer konzipiert ist. Die großzügige Bodenfreiheit und die voluminösen Radhäuser verleihen dem X6 einen kraftvollen Auftritt, der charakteristisch für die X-Modelle ist. Und auch die weit nach oben schwingende Heckklappe sowie die hohe Sitzposition kennt man vom BMW X5.
Kniepads an der Mittelkonsole bieten Fahrer und Beifahrer zusätzliche Stabilität, sei es beim Ausweichmanöver im Stadtverkehr oder bei Offroad-Fahrten auf unebener Piste. Das Sportlederlenkrad mit Multifunktionstasten und Schaltpaddles ist serienmäßig und integriert die wichtigsten Bedienfunktionen.
Wie der Name Sports Activity Coupé bereits signalisiert, wird das fahraktive Potenzial des BMW X6 besonders stark betont. Serienmäßig verfügt er über das intelligente Allradsystem BMW xDrive. Als weltweit erstes Fahrzeug sorgt im BMW X6 die DPC, die Dynamic Performance Control, für einzigartige Agilität, Spurstabilität und Traktion in jeder Fahrsituation, indem sie die Antriebskraft variabel zwischen den Hinterrädern verteilt. Die stabilisierende Funktion ist auch bei plötzlichem Lastwechsel und im Schubbetrieb gewährleistet. Auf diese Weise überzeugt der BMW X6 nicht nur auf der Straße, sondern auch auf unbefestigtem Terrain.
Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 210 km/h erreicht, das maximale Drehmoment von 540 Nm liegt zwischen 1.750 und 3.000 -min an. Den Durchschnittsverbrauch gibt BMW mit 7,4 l Dieselkraftstoff an. Die Kraftübertragung erfolgt durch ein 8-Gang-Automatikgetriebe mit Steptronic, elektronischem Gangwahlschalter und Schaltpaddles am Lenkrad. Der BMW X6 verfügt über eine auf maximalen Insassenschutz ausgelegte Karosseriestruktur. In Verbindung mit den passiven Sicherheitssystemen werden alle Voraussetzungen für ein hervorragendes Abschneiden bei allen weltweit relevanten Crashtests erfüllt. Bi-Xenon-Doppelscheinwerfer inklusive Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, zweistufiges Bremslicht und Runflat-Reifen sind serienmäßig. Preislich startet der BMW X6 xDrive30d bei 57.900 Euro inkl. 19% MwSt. Photos: Automotive Intelligence/BMW (13. Januar 2010)
|