Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de

Volkswagen-Reports


Beetle 2011


Eos-Test 2011


Phaeton-Test 2011


Jetta 2011


Touareg Test 2010


Passat CC Test 2010


Tiguan Test 2009


Golf Variant 2007


Passat BlueMotion


Neeza Studie 06


VW-Studie IROC


Phaeton V10 TDI


Autostadt Wolfsburg


Beetle DUNE Concept


Microbus Concept

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der Passat BlueMotion als sparsamster Diesel seiner Klasse


Zum Vergrößern anklicken

Auf dem Genfer Autosalon 2006 präsentierte Volkswagen den Polo BlueMotion, in diesem Jahr stellte das Unternehmen an gleicher Stelle den Passat BlueMotion vor, jetzt kommt er auf den Markt. BlueMotion steht für das umweltpolitische Bewusstsein der Marke. Weniger Spritverbrauch bedeutet weniger CO2-Ausstoß und das bedeutet beim Polo BlueMotion 3,9 Liter/100 km sowie ein CO2-Ausstoß von 102 g/km, beim Passat BlueMotion ist es ein Verbrauch von 5,1 Liter/100 km und 136 g/km CO2. Gegenüber dem Grundmodell spart der stets mit Partikelfilter ausgestattete 1,9 TDI des Passat BlueMotion 0,6 Liter Kraftstoff.

Auch wenn die BlueMotion-Strategie perfekt in die aktuelle CO2-Debatte passt, ist sie Teil einer langfristig angelegten Antriebs- und Kraftstofftechnologie bei Volkswagen. Der Zusatz BlueMotion im Modellnamen ist sozusagen das Gütesiegel für Volkswagen als Kennzeichen für extrem sparsame Autos.

Und nicht zufällig steht die Farbe Blau nicht nur für VW, sondern symbolisiert auch die zu schützenden Elemente Luft und Wasser.

 

 

Der Passat BlueMotion im Video Clip


BlueMotion on the Road


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Was aber unterscheidet den Passat BlueMotion vom Grundmodell. Das Fahrwerk ist vorn 15 mm und hinten 8 mm tiefer gelegt, was zu einem um 10 Prozent reduzierten cW-Wert führt, der damit unter 0,3 liegt. Die 16-Zoll-Reifen sind eine Sonderentwicklung von Conti. Zusammen ergibt das einen geringeren Spritverbrauch gegenüber dem Serienmodell.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Bei der Ausstattung hingegen will man mit mehr Chrom deutlich den hochwertigen Charakter des Fahrzeugs betonen. Und doch liegt der Preisunterschied zum Grundmodell lediglich bei 500 Euro. Allein die serienmäßige Multifunktionsanzeige kostet normalerweise 210 Euro, der Tempomat liegt bei 205 Euro.


Zum Vergrößern anklicken

Der Passat BlueMotion glänzt auch in punkto Wirtschaftlichkeit. Bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern betragen die Kraftstoffkosten 71 Euro pro Monat, dabei beträgt die Reichweite pro Tankfüllung 1.370 Kilometer. Damit man immer im optimalen Gang fährt, erscheint in der Multifunktionsanzeige des Cockpits die jeweilige Schaltempfehlung. Der 77 kW/105 PS starke Passat BlueMotion erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 203 km/h als Limousine (als Variant: 190 km/h), sein maximales Drehmoment von 250 Nm baut er bei 1.900 U/min auf. 12,1 Sekunden benötigt der Passat BlueMotion für den Spurt auf 100 km/h.

Seit Ende April ist der Passat BlueMotion zu bestellen, die Auslieferung beginnt im Juni. Preislich startet der Passat BlueMotion bei 26.300 Euro.

(7.5.2007)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.