Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de

Volkswagen-Reports


Beetle 2012


Beetle 2011


Eos-Test 2011


Phaeton-Test 2011


Jetta 2011


Touareg Test 2010


Passat CC Test 2010


Tiguan Test 2009


Golf Variant 2007


Passat BlueMotion


Neeza Studie 06


VW-Studie IROC


Phaeton V10 TDI


Autostadt Wolfsburg


Beetle DUNE Concept


Microbus Concept

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Angetestet:

Der Tiguan - Kompakter Allrounder mit prominenten Markenbotschaftern


Zum Vergrößern anklicken

Die Entscheidung den kleinen Bruder des Touareg Tiguan zu nennen, fiel im Juli 2006. Der Name war zusammen mit 350.000 Leserstimmen der Auto-Bild-Gruppe ausgewählt worden, deren eindeutiges Votum auf Tiguan fiel und die anderen vier Alternativen Nanuk, Namib, Rockton und Samun auf die hinteren Plätze verbannte. Auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt im September 2007  feierte der Tiguan seine Premiere.

Zur Markteinführung im November 2007 startete Volkswagen eine Werbekampagne der besonderen Art mit Heidi Klum und Seal als neue gemeinsame Volkswagen Markenbotschafter.

  

 

Jochen Sengpiehl, Seal, Heidi Klum, Stephan Grühsem, Hans-Gerd Bode bei der Pressekonferenz zur Kooperation im Berliner Automobilforum am 27. September 2007

Als kompaktes Sports Utility Vehicle  ist der Touran optisch an den großen Bruder Touareg angelehnt. Er empfiehlt sich also all denen, die Spaß an einer speziellen Offroadoptik haben und trotzdem ein Höchstmaß an Komfort, Agilität und Variabilität erwarten. Mit seinen fahraktiven Eigenschaften und seinen hohen Sicherheitsansprüchen (5 Sterne im Euro N-Cap) erweist sich der Touran als kompetenter Partner im Straßenverkehr.


Zum Vergrößern anklicken

Unser Testwagen, ein 2.0 l TDI 4Motion, gibt sich antriebs- und durchzugsstark und ist beispielhaft für die neu entwickelte Generation leiser Common-Rail-Vierzylinder. Mehr Leistung, hohes Drehmoment bereits bei niedriger Motordrehzahl, weniger Verbrauch und niedrigere Emissionen, das ist hier die Devise. Der 4-Zylinder- Reihendieselmotor leistet 103 kW resp. 140 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 320 Newtonmetern (bei 1.750 U/min). Für den Spurt von 0 auf 100 km/h benötigt er 10,4 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 186 km/h, der Verbrauch beträgt 7,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Dank der komfortablen 6-Gang-Automatik und dem Allradantrieb 4Motion ist man mit dem Tiguan on- und offroad gut und sicher unterwegs.


Zum Vergrößern anklicken

Der Tiguan wird in den drei Ausstattungsversionen Trend&Fun, Sport&Style und Track&Field angeboten. Die ersten beiden wurden gezielt auf den überwiegenden Onroad-Einsatz ausgelegt. Ihr agiles, sicheres und höchst komfortables Fahrverhalten gleicht dem eines Pkw. Darüber hinaus zeichnet sich die Version „Sport & Style“ durch zahlreiche Extrafeatures aus wie zum Beispiel den Leichtmetallrädern, den abgedunkelten hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe sowie Sportsitzen und vielen praktischen Ablagefächern im Interieur.

Überhaupt kennzeichnet den Tiguan ein äußerst variables und großzügiges Interieur. Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 60:40 teilbar, um 16 Zentimeter in Längsrichtung verschiebbar und die Rücksitzlehne ist vielfach in der Neigung verstellbar. Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 360 bzw. 470 und 1510 Liter. Mit seiner Anhängelast von 2.500 Kilogramm markiert der Tiguan einen Bestwert in seinem Segment.


Zum Vergrößern anklicken

Preislich startet der 2.0 l TDI 4Motion mit 6-Gang-Automatik in der Ausstattungsversion Sport&Style bei 33.300 Euro.

 

Photos: Automotive Intelligence

(18. Dezember 2009)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.