|
|
|
|||||||
|
||||||||
Volkswagen-Reports
© 1998 - 2011 Impressum & |
Weltpremiere in Berlin: Volkswagen-Studie IROC als Scirocco der Zukunft
Vor 33 Jahren brachte Volkswagen ein sensationelles Coupé auf den Markt, den Scirocco. Der von Giugiaro gestylte Wagen traf den Nerv der Zeit. Mehr als eine halbe Million Mal wurde der Scirocco verkauft. |
|
||||||
Knackig sind auch die Dimensionen der Sportwagen-Studie: 4,24 m lang, 1,8 m breit und 1,4 m hoch ist der IROC, der mit seinen kurzen Überhängen den Radstand von 2.680 Millimetern effizient für das Raumangebot innen ausnutzt. Der IROC ist kein klassisches Coupé, sondern ein progressiv designter Sportwagen mit einem extrem langen Dach und einem vergleichsweise steilen Heck. "Der Scirocco von heute muss praktisch sein, ein echter 2+2 Sitzer, der auch hinten 2 Erwachsenen ausreichend Platz bietet", so versicherte Dr. Wolfgang Bernhard, der es sich nicht nehmen ließ, den Wagen einem begeisterten Publikum vorzustellen. Besonders markant ist die Frontpartie mit dem sechseckigen Wabengrill mit Alurahmen, den es so noch nie bei Volkswagen gegeben hat.
Zum Glück belässt es Volkswagen nicht bei der Studie. Ab 2007 soll die Fertigung im portugiesischen Werk Setubal beginnen, die Markteinführung ist für 2008 vorgesehen. Photos: Automotive Intelligence/VW (Berlin, 25.8.2006)
|