Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de

Volkswagen-Reports


Beetle 2011


Eos-Test 2011


Phaeton-Test 2011


Jetta 2011


Touareg Test 2010


Passat CC Test 2010


Tiguan Test 2009


Golf Variant 2007


Passat BlueMotion


Tiguan Konzept 06


Neeza Studie 06


VW-Studie IROC


Phaeton V10 TDI


Autostadt Wolfsburg


Beetle DUNE Concept


Microbus Concept

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Tiguan: Volkswagen stellt auf glamouröser Party in Los Angeles die Studie Tiguan vor


Zum Vergrößern anklicken

Dr. Wolfgang Bernhard enthüllte am Abend vor rund 800 Gästen in den Raleigh Studios in West Hollywood den Concept Tiguan. Stahlgerüste, Neonlichter und orangefarbene Reifenspuren schufen die Atmosphäre eines urbanen Dschungels, der Lebenswelt des kompakten SUV von Volkswagen.

Ein kurzer Moment absoluter Dunkelheit - ein kräftiger Trommelwirbel von der Decke, Scheinwerfer suchen den Raum ab. Ein weiterer Trommler antwortet aus der gegenüberliegenden Ecke. Licht- und Musik­effekte steigern sich zu einem Crescendo wie in Maurice Ravels Bolero und enden in einem Marsch von 15 Trommlern auf eine dunkle Bühne zu. Dort erhebt sich zeitgleich ein Gerüst und Dr. Wolfgang Bernhard fährt in dem orangefarbenen Concept Tiguan vor.
.

 


Tiguan Fahrszenen Video Clip

 
Christian Slater                        Jamie King

Abgerundet wurde der Abend durch einen einstündigen Live Auftritt des Hip Hopper Ludacris, der seit über 20 Wochen mit seinem Album “Release Therapy” in den Top Ten der US Charts vertreten ist und die über 800 Gäste zum Toben brachte. Bis weit nach Mitternacht feierten die Gäste, darunter Entertainer Thomas Gottschalk und die deutschen Schauspieler Jürgen Prochnow und Udo Kier, die US Stars Christian Slater, Zoey Deschanel, Jamie King, Danny Masterson, Dita Von Teese, Dominique Swain, Eric Balfour, James Franco, Jeremy Piven, Paris und Nicky Hilton.


Zum Vergrößern anklicken

Der Tiguan, ein kleiner Touareg

In Los Angeles stellte der in den letzten Wochen von der Presse oft totgesagte Wolfgang Bernhardt den pfiffigen kleinen Bruder des Toureg vor. Heute noch als Studie präsentiert, will Volkswagen das SUV Ende nächsten Jahres auf den Markt bringen.

Der Tiguan wird von einem völlig neu entwickelten „Clean TDI“ angetrieben, der eine Reduzierung der NOx-Emissionen von gut 90% verglichen mit heute bekannten Fahrzeugen erreicht. Damit zeigt Volkswagen auch sein Engagement in der mit Audi und Mercedes-Benz gemeinsam initiierten BLUETEC-Offensive. Ziel dieser Partnerschaft ist es, den Begriff BLUETEC als einheitliche Bezeichnung für saubere und verbrauchsarme Pkw und SUV mit Dieselmotoren zu etablieren. BLUETEC beschreibt dabei Dieselantriebe, die selbst die strengsten Emissionsvorschriften des US-amerikanischen Marktes erfüllen.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Das Fahrzeug selbst wirkt kraftvoll und kompakt. Der Tiguan kommt in einem dunkeleloxiertem Metallton und einem von der Karosseriefarbe abgesetzten Wappenkühlergrill. Die Motorhaube schneidet die Kontur der Scheinwerfer an und gibt dem Gesicht einen sehr konzentrierten Blick.

Die Xenonscheinwerfer selbst sind optisch eine Feinheit, weil sie – ähnlich wie große Studioscheinwerfer – um die Mittelachse aufgehängt sind und scheinbar frei im Gehäuse schweben. Breit und kraftvoll geformt ist auch der Stoßfänger unter den Scheinwerfern.

Das Konzept ist 1,85 Meter breit, 1,69 Meter hoch und 4,40 Meter lang. Von der Seite betrachtet, gibt es bis auf die kleinen VW-Zeichen in den 19-Zoll-Felgen kein Logo, das den Concept Tiguan als Volkswagen „verrät“. Und doch ist er auf den ersten Blick als Volkswagen und besonders aus dieser Perspektive als Bruder des Touareg auszumachen.

Da es sich beim Concept Tiguan um eine Studie handelt, konnten die Designer auch in Sachen Reifen neue Wege gehen. Die 19-Zöller wurden von Continental für diesen Prototypen entwickelt.

Der Clou: Sie weisen einen orangefarbenen und damit auf die Lackierung des Concept Tiguan abgestimmten Laufstreifen unterhalb des Profils auf. Dieser Laufstreifen ist nicht einfach lackiert, sondern in diesem Orange als durchgefärbte Gummischicht „eingebackener“ Bestandteil der Karkasse.

Ein in der Silhouette sichtbarer Streifen in Orange betont indes die Größe des Reifens. Die im gleichen Anthrazit wie die Karosserieverkleidungen gehaltenen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen sind derweil ein konkreter Vorschlag für das spätere Serienfahrzeug.

Im Innenraum ist die Studie in Schwarz, Silber und Orange gehalten. Schwarz sind unter anderem die Ledersitze, die zum Teil ebenfalls mit Leder im Vintage-Look verkleideten Armaturen, die Türverkleidungen und das Lederlenkrad. Silber sind die Armaturen-Applikationen sowie die Türgriffe und -öffner. Orange sind alle Ledernähte und das in den Sitzmittelbahnen zitierte Muster des Reifenprofils.

Dass trotz der dunklen Innenausstattung eine freundliche Atmosphäre im Concept Tiguan vorherrscht, liegt nicht nur am Interieur-Design, sondern am transparenten, 1,34 Meter langen und 0,85 Meter breiten Panoramaschiebedach.

 
Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Die Rückbank lässt sich längs verschieben und asymmetrisch geteilt umklappen. In diesem Fall schluckt der Concept Tiguan bis zu 2,5 Meter lange Gegenstände welcher Art auch immer und verwandelt sich so zum MPV.

Das Cockpit wirkt funktionell und übersichtlich, der Eindruck wird durch die Alu-Optik unterstützt. Das Lenkrad ist unten abgeflacht.


Zum Vergrößern anklicken

Ein interessantes Fahrzeug, das sich dann am Markt gegen einen BMW X3 oder zukünftig gegen eine Audi Q5 behaupten muss.

Photos: Volkswagen

(30. November 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.